Danke für die Antworten, ich probier die Varianten einfach mal alle aus.
Beiträge von Lucky-Aal
-
-
Heute hab ich mit meinem Freund lauter kleine Rotfeder um die 6 cm gefangen. Jetzt haben wir vor in unserem Fließgewässer damit Forellen zu fangen. Wie würdet ihr den Köderfisch haken? Wahrtscheinlich ist ein größerer Einzelhaken wohl die beste Lösung, aber wie genau soll den Fisch damit anködern? Er soll ja auch bei seiner Größe viele Würfe auhalten.
-
-
Letzten Sommer hab ich auch ein paar mal mit Kartoffeln gefischt und bin gleich am nächsten Tag, nach dem Anfüttern, rausgefahren. Gefangen hab ich eigentlich nicht schlecht, aber wenn man zwei Tage lang anfüttert könnte sich der Erfolg noch steigern. Ich konnte aber nicht so lange warten.
-
In unsrem Verein fischt immer einer mit Bienenmaden an einem kleinen Fluss. Er fängt dann Aitel, Barben, Brachsen usw., aber einen Karpfen hat er damit noch nie erwischt.
-
Da musst du schon die zwei Tretbootfahrer fragen
-
Bei uns hats am 1.Mai auch geschifft, leider hab ich noch kein Auto und wohne 5 km von dem Gewässer weg. Den 1. Mai hätt ich mir echt anders vorgestellt.
-
Am 1. Mai fing ich einen untermaßigen Zander (40cm) und hatte einen Hecht mit ca. 70 cm dran, der aber nach 10 Sekunden keine Lust mehr hatte.
Am 2. Mai hatte ich zwei Nachläufer, einen Hecht und einen Zander. -
Bei mir ist das immer unterschiedlich, wenn ich fest entschlossen bin heute etwas zu fangen, dann setz ich mich auch mal an einen Platz mit vielen Bäumen, wo man beim Auswerfen dann gut aufpassen muss oder wenn ein großer Ast im Wasser liegt und man es dann beim Drill schwieriger hat.
Manchmal ist es mit aber eigentlich egal, ob ich was fange und dann setz ich mich halt an den nähesten Platz, wo weit und breit Baum steht. -
Naja, das war ja ein hart erkämpfter Sieg der Bayern
Oder wie es der Becker im DSF gesagt hat "Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss"
Morgen machen wir dafür den Leverkusenern die Hölle heiß. -
Wenn sie aus dem selben Teich kommt, indem du auch auf die Hechte fischen willst, ist es normal ein Topköder, allerdings ist das in Bayern glaub ich verboten.
-
Ich habe im Wasser heuer schon ein paar größere Hechte beobachtet und die waren alle ziemlich schlank. Ich bin zwar jetzt kein Fachmann, aber wenn die noch Laich dringehabt hätten, dann hätte ich das glaube ich schon gemerkt.
-
Im Blinker war mal ein ausführlicher Bericht über das Köderfischfärben drin, da wurtden auch die beiden Methoden von Bass genannt.
-
Angeblich soll Erdnussbutter im Dosenmais wahre Wunder wirken. Ich werde es auch irgenwann mal ausprobieren.
-
Bei uns müsste es nach dem Besatz etwa 1:1 sein.
Heuer habe ich bis jetzt 11 Karpfen gefangen, das waren aber alle Spiegler. Ich hoffe mal, dass die Schuppenkarpfen noch kommen, ich finde sie nämlich schöner -
Aber wenn ich ein Mais Wurm Kombi mache, fange ich genauso Barsche wie vorher. Denen scheint der Mais, der dabei ist wohl egal zu sein.
-
Beim filetieren bin ich mit dem (neuen und demnach scharfen) Filetiermesser abgerutscht; quer über zwei Finger und hat geblutet wie Sau.
-
Stimmt, wir steigen nicht ab.
Und heute tun wir gleich was dafür -
Zitat von Tobbes
Wenn ich den Autohändler/Werkstatt im Hintergrund sehe und den Bürgersteig auf dem der Fänger kniet gibts wohl berechtigte Zweifel das das Wasser in der Nähe war! Wenn ich einen Fisch zurücksetzten will fotogrfier ich ihn am Wasser und lauf nicht erst zur Strasse! Der Hintergrund,..... echt der Hammer! Besser wär wohl nur ne Autobahnraststätte!
OK, daran hab ich jetzt nicht gedacht.
-