Beiträge von Lucky-Aal

    Heute hab ich mit meinem Freund lauter kleine Rotfeder um die 6 cm gefangen. Jetzt haben wir vor in unserem Fließgewässer damit Forellen zu fangen. Wie würdet ihr den Köderfisch haken? Wahrtscheinlich ist ein größerer Einzelhaken wohl die beste Lösung, aber wie genau soll den Fisch damit anködern? Er soll ja auch bei seiner Größe viele Würfe auhalten.

    Du kannst am Ende der Hauptschnur ein Grundblei anbringen und den wobbler am Seitenarm anbieten. Ich glaub es steht auch ein Bericht in der aktuellen Blinker.

    Letzten Sommer hab ich auch ein paar mal mit Kartoffeln gefischt und bin gleich am nächsten Tag, nach dem Anfüttern, rausgefahren. Gefangen hab ich eigentlich nicht schlecht, aber wenn man zwei Tage lang anfüttert könnte sich der Erfolg noch steigern. Ich konnte aber nicht so lange warten.

    Bei mir ist das immer unterschiedlich, wenn ich fest entschlossen bin heute etwas zu fangen, dann setz ich mich auch mal an einen Platz mit vielen Bäumen, wo man beim Auswerfen dann gut aufpassen muss oder wenn ein großer Ast im Wasser liegt und man es dann beim Drill schwieriger hat.
    Manchmal ist es mit aber eigentlich egal, ob ich was fange und dann setz ich mich halt an den nähesten Platz, wo weit und breit Baum steht.

    Naja, das war ja ein hart erkämpfter Sieg der Bayern :D
    Oder wie es der Becker im DSF gesagt hat "Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss" :evil: :evil: :evil:
    Morgen machen wir dafür den Leverkusenern die Hölle heiß.

    Ich habe im Wasser heuer schon ein paar größere Hechte beobachtet und die waren alle ziemlich schlank. Ich bin zwar jetzt kein Fachmann, aber wenn die noch Laich dringehabt hätten, dann hätte ich das glaube ich schon gemerkt.

    Zitat von Tobbes

    Wenn ich den Autohändler/Werkstatt im Hintergrund sehe und den Bürgersteig auf dem der Fänger kniet gibts wohl berechtigte Zweifel das das Wasser in der Nähe war! Wenn ich einen Fisch zurücksetzten will fotogrfier ich ihn am Wasser und lauf nicht erst zur Strasse! Der Hintergrund,..... echt der Hammer! Besser wär wohl nur ne Autobahnraststätte!


    OK, daran hab ich jetzt nicht gedacht.

    Der einfachste Teig dürfte wohl der normale "Grundteig" sein, z. B. eine Semmel mit Wasser solange kneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Dann kannst du noch andere Zutaten reinmischen, z. B. Zucker, Aroma, Kakaopulver, ...