Beiträge von Lucky-Aal

    coole story^^



    heute ist mir auch was cooles passiert. um 17.00 uhr war ich an einem unserer vereinsweiher und wollte auf karpfen fischen. Ich werfe also eine grundrute ein, warte bis das Grundblei am Boden ist und zihe dann die schnur etwas straff. Auf einmal geht meine Bremse los, ich hab gedacht mir fliegt gleich die Rolle weg.
    nach fünf minuten hatte ich dann einen Schuppenkarpfen mit 65 cm und 9,5 Pfund im kescher.
    Nicht schlecht für das, dass die andere Rute noch nicht mal ausgepackt habe, oder? :D

    Ich bin der Meinung, dass ein schlanker karpfen in der Regel mehr zieht, oder mehr Kraft hat als ein hochrückiger Karpfen. Es gibt mit Sicherheit auch Ausnahmen aber meistens ist es so. und die Spiegler sind halt meistens die "fetteren Schweine".

    Am besten fischt du ganz früh oder erst am Abend in die Nacht hinein. Dann am besten mit einer grundmontage oder, wenndu lieber mit Schwimmer fischst so tief stellen, dass der Köder kurz über grund schwebt.

    Heute fing meinen bis jetzt größten Karpfen. Ein gutgewachsener Schuppenkarpfen mit 67 cm. leider hatte keiner von uns eine waage dabei, aber 7-8 Pfund hatte er mit Sicherheit.
    gefangen habe ich ihn mit einer einfachen Grundmontage auf Mais am 4er Aalhaken.

    Ich sehe das fischen mehr als hobby, auch das Casting. Königsfischen finde ich spitze, Wettfischen mag ich nicht so, denn oft werden dann die ganzen gefangenen Rotaugen etc. auf den Mist geworfen.

    Heute hab ich mit kleinen Heuschrecken gefischt und ein paar schöne Aitel erwischt. ich kann dir das Fischen mit Heuschrecken nur empfehlen.

    In der Pfanne etwas angebratenes Frühstücksfleisch kann man auch noch zusätzlich mit Curry würzen. Den Karpfen solls angeblich schmecken.

    ich könnte mir auch einen Waller darunter vorstellen, wenn die aus der Tiefe kommen , sind sie ja ganz schwarz. Das würde auf deine beschreibung zutreffen.

    Ich hatte mal zwei Elritzen drin, die waren auch oft unterschiedlich gefärbt. Meiner Meinung nach hing das von dem Standort der fische ab, d.h. wenn die eine im Freiwasser schwamm war sie hell, unter der Wurzel(als versteckmöglichkeit) war sie dunkel. Wenn sie jetzt mal länger in diesen "Gebieten" waren, hielt die Färbung länger an, sodass die dunkle Elritze auch noch im freieren Wasser eine ganze Zeit dunkel war.
    Wenn man die beiden dann zusammen gesehen hat, waren sie unterschiedlich gefärbt.

    Ich weiß auch noch eine gute Möglichkeit:
    Einen toten Köderfisch in einen leeren Kübel legen und dann ein paar Stunden in die Sonne legen. ich hab den Köfi einfach vergessen, als ich beim fischen war; schnell einen Fischfetzen herausgeschnitten und wieder rein in den kübel...
    Nach ca. zwei Stunden war die gesamte zum Boden hingewandte seite des köfis voll mit Fliegeneiern. Das war echt abartig.
    Allerdings hab ich das "Projekt" nicht weitergeführt :lol:

    Gestern fing ich eine Schleie auf Fischfetzen. Ich dachte schon an einen großen Barsch, weil ich ganz kurz etwas Grünes an der Oberfläche sah.

    Das mit den Brutfischen auf Rotaugen kann ich bestätigen, ich fing zwar keine grossen darauf, aber trotzdem.



    Als in meinem Aquarium einmal ein kleiner gründling verendet ist (3-4cm)
    saugte ihn gleich eine Schleie ein ( 7-8cm). Nach ein paar Minuten gab sie aber auf, weil sie den Gründling einfach nicht hinunter brachte.