Beiträge von Luckyy

    Popper sind Schwimmwobbler, die mit kleinen Rucken unter der Wasseroberfläche geführt werden diese Wobbler habe keine Schaufel vorn so wie Tieftaucher oder Flauchläufer....eben optimal wenn man an Seerosen Feldern angelt....


    cu

    hm ja da muss ich dir Recht geben, jedoch kann ich es eher noch verstehen wenn man einen Hecht von 1,20 mit nach Hause nimmt wie einen von 50 cm ;)

    hmmm das wusste ich nicht...kann es im grunde nur daraus schlussfolgern wie es hier im Forum betrieben wird...hier ist ja fast jeder 2 der C&R betreibt und desswegen dachte ich mir es sei in ganz Deutschland so nun ja dann ist die grösse Deutschlands nicht unbedingt so so so positiv anzusehen...:S

    Esox ja sicher ist es keine selbstverständlichkeit...jedoch gibt es aber Angler wie dieser Schneider am Bodensee der regelmässig 1 m Hechte aus dem Wasser zieht das selbse gilt ja auch für Jürgen Haese... :D

    Nö ich hab lediglich gesagt...es sei logischer wenn man grooses Gewässer hat + gute Angler + guter Hechtbestand + C&R das ja in Deutschland sehr gut betrieben wird... :p

    @ HechtFänger in manchen Gewässern ist ein 1 meter Hecht ein durchschnitts Fisch...nun ja ich verstehs im Grunde nicht richtig, Deutschland ist groooooos und es gib soviele schöne Gewässer und groose Gewässer da muss es doch nicht alt zu schwierig sein einen Meterhecht zu fangen...mein Heimgewässer ist nicht mal die hälfte des Bodens und hat einen tollen Bestand...und in Luxemburg herrscht keines wegs immer C&R sowie das in Deutschland is....:S und P.S der letzte Satz bezieht sich nich persönlich auf mich...auch wenn ich den ein oder anderen Hecht mitnehm...


    cu
    MfG

    Nun ja aufs Gewässer kommt es ja auch an.....aber ich würd mal sagen in jedem grossen See wo sich eine viezahl von Hechten bilden sind auch exemplare um die 1,30 keineswegs eine Seltenheit....in Deutschand habt ihr ja auch eine vielzahl an grossen Gewässern nur b.s.p Boden See!!^^ :!:

    Also Kapital würde ich sagen wirds ab 15 kg (30 pf) und höher...jedoch freue ich mich eher auf grosse Hechte wie auf schwere....gott sei dank ist das zu 80% inklusive verbunden... :p

    arghs scheiben kleister hatte nich zu ende gelesen sry...also mit einem normalen Löffel Blinker einwerfen normal bis schnell einziehen wenns zu langsam ist rotiert das Blatt nich... :D Wenn du einfach von Löffel auf Wobbler umsteigen würdest wäre es einfacher und ich würde sogaer sagen erfolgreicher

    Em also das kann man auf ganz unterschiedliche weisen,....einer der erfolgreichsten Methoden ist wohl die dass du ihn an gespannter Schnur zum Grund sinken lässt und dann mit kurzen Rucken (Sprüngen) über den Grund zupfst....da rate ich dir zu einer etwas stärkeren Rute....


    Cu


    und Petri heil ;)

    klar kann man mit Käse Brassen fangen schneid einfach würfelstücke und stech sie durch nen 10 er Haken mit Laufpose von 3-6 gr je nach tiefe...

    Ich wollte die nächste Woche wieder auf Brassen angeln nun ich hatte sonst immer mit Lauposen erfolg jetzt wollte ich mal ne Grund montage ausprobieren...Hauptschnur ....Laufblei....Perle...Wirbel...Haken ich will aber dass der Köder so um 10 cm über Grund schwebt gibt es da billigie alternativen...?

    Ich glaube Riokit hat recht so um die 1,40 und nich mehr kann man auch leicht fesstellen wenn man es mit einem Gegenstand aus dem Hinterggrund verggleicht... ;)

    Nun ja hehe als ich letzens den Blinker laas kam mir eine Idee und die möchte ich hier mal Vorstellen und eure Meinung dazu hören...=) es ist ja allen bekannt dass Barsche unterschlupf bevorzugen wie z.B Baumstäme Unterwasser und so weiter...als ich letzen herbst die Hecken und Straäucher im garten abgeschnitten habe kam mir die Idee...ich habe dieses ganze Geäst mit einer leichten schnur zusammengebunden dann mit deem Boot rausgefaahren natürlich konnte ich kaum was sehen;-) als ich eine gute Stelle fand blieb ich stehn und lies die grossen äster und so weiter langsam runter mit steinen beschwert...ein paar Tage ging ich mit Taucheranzug und Brille Schnorchel loos und weg sags Barsche hatten es sich dort gemütlich gemacht..nun zu meiner Frage könnte man da von Gewässer verschmutzung reden hoffe nicht... :cry:

    Hallo alle zusammen ich hab mich gefragt ob ich mir evt ein Echolot zu lege jedoch habe ich keine Ahnung auf was ich dabei achten soll... :? an unserem Gewässer war es meist einfach Hecht und co auswindig zu machen weil die meisten Plätze so offensichtlich waren...jedoch die letzen 2 Jahre gibt es fast keinen mehr der etwas richtiges landen kann...obwohl es sicher noch zahlreiche grosse Fische darin gibt nun zu meine Frage wäre ein Echolt wircklick sinnvoll oder steigen die chancen nur um ein paar % und welchen soll ich nehmen...könnt ihr mir einen empfeheln?


    Danke im Voraus Luckyy