Eine topographische Landkarte (Maßstab 1:50000) kann auch sehr nützlich sein. Gibt's auch im Netz.
Habe z. B. zwischen Inn und Salzach über 200 potentielle Angelgewässer gefunden
.
Danach sucht man sich auf den Internetseiten der umliegenden Gemeinden die Angelvereine und Fremdenverkehrsämter heraus und frägt dort nach den Angelmöglichkeiten (E-Mail). Dazu muss man nicht einmal vom PC weggehen, geht alles online. 
Beispiel einer Antwort:
Sehr geehrter Herr ...,
in unserem Gebiet gibt es viele Angelmöglichkeiten. Angelkarten sind z.B.
erhältlich bei:
Rudolf Heger, Hauptstr. 4, 83313 Siegsdorf, Tel. 08662/7079
Angelkarten für die Traun in Traunstein sowie für den Mittersee und Lödensee
bei Ruhpolding;
nur für Fliegen-Fischer und nur nach telefonischer Vereinbarung.
Helmut Hunklinger, Frauenstätt 21, 83313 Siegsdorf, Tel. 08662/12782
1 Angelteich. Besatz: Forellen und Karpfen.
Abrechnung pro Kilo; ab Mitte Mai bis November jeweils Fr., Sa. und So. ab
17 Uhr
Gasthof "Forellenhof", Eisenärzt, Salinenweg 4, 83313 Siegsdorf, Tel.
08662/9671
Angelkarten für: Taubensee bei Ruhpolding am Fuße des Rauschberges.
Besatz: Forellen, Karpfen und Zander; Tageskarte 15,-- Euro.
Für Hausgäste gibt es bei rechtzeitiger Anmeldung Angelkarten für die Weiße
Traun in Eisenärzt.
Angelgeräte Wilhelm Schlager, Taubenmarkt 5, 83278 Traunstein, Tel.
0861/4897
Angelkarten für Waginger See und Tachinger See.
Gebühr für Tageskarte: Wurmkarte 5,-- Euro + 1,-- Euro Ausstellungsgebühr,
Blinkerkarte 8,-- Euro.
Wochenkarte: 20,-- bis 33,-- Euro
vom 01. Mai bis 31. Oktober
Fischereigeräte Roman Winkler, Salzburger Str. 65a (direkt an der B 304),
83278 Traunstein, Tel. 0861/4279
Angelkarten für die Traun in Traunstein.
Gebühr: Tageskarte 20,-- Euro und 4 Forellen kann man behalten, künstliche
Köder und Fliegen
vom 01. Mai bis 31. Oktober
Angelgeräte Karl Ehnle, Feldwieser Straße 54, 83236 Übersee, Tel. 08642/283
Fischerei-Erlaubnisscheine für Gewässer des Sportanglerbundes Chiemsee e.V.
und für den Chiemsee.
Baggerweiher Seethal No. 1-5 (Übersee): Tageskarte 11,-- Euro;
Taubensee (Schleching) Tageskarte 11,-- Euro;
Tiroler Ache, 1. Mai bis 30. September: Strecke von km 0,2 - 7,6 (Übersee)
Strecke von km 17,6 bis Landesgrenze (Schleching)
Tageskarte 15,-- Euro. Es darf nur mit einer Rute und künstlichen Ködern
gefischt werden;
Weißache (Bergen), 1. Mai bis 30. September: Tageskarte 15,-- Euro
Strecke: Von der Brücke beim Gasthof Eisenhammer bis Einmündung Sossauer
Kanal.
Es darf nur mit einer Rute und künstlichen Ködern gefischt werden;
Obere Alz (Pullach-Ischl-Point), 1. Mai bis 30. September: Tageskarte 15,--
Euro;
Untere Alz (Truchtlachinger Wehr bis Höllthaler Wehr), 1. Mai bis 30.
September: Tageskarte 15,-- Euro
Besatz: Barbe, Aitel, Karpfen, Hecht, Aal, Waller. Erlaubt sind 2 Ruten;
Chiemsee (Besatz: Brachse, Renke, Barsch, Hecht, Zander, Aal), 1. Mai bis
31. Oktober
Gebühren:
Bootskarte: 1 Tag 10,-- Euro, 1 Woche 31,-- Euro
Uferkarte: 1 Tag 6,-- Euro, 1 Woche 16,-- Euro
Die Ausgabe dieser Erlaubnisscheine erfolgt nur so lange Vorrat reicht und
nur gegen Vorlage eines gültigen
staatlichen Fischereischeines bei Karl Ehnle (Anschrift siehe oben)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis
12 Uhr.
Alle Preise sind noch vom letzten Jahr, die aktuellen Preise von 2003 liegen
uns noch nicht vor, Preiserhöhung ist möglich.
Herzliche Grüße aus Siegsdorf
i.A. Christine Matter
Tourist-Information
Rathausplatz 2
83313 Siegsdorf
Tel. 08662/498746
Fax 08662/498750
E-mail: [email protected]