Google ??
Oder du guggst im Fliegenfischer-Forum, da gibt es Einiges zu finden.
Google ??
Oder du guggst im Fliegenfischer-Forum, da gibt es Einiges zu finden.
Zitat von WillersIst es nicht verboten Stinte mit der Senke zu fangen?
Ich habe gehört, das die Stinte beim Fischen mit der Hegene oder dem Heringsvorfach fast ausschließlich gerissen werden. Ist dieses nicht so?
Frage 1: siehe Fischereigesetz des zuständigen Bundeslandes (Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen)
Gegenfrage zu Frage 2: Werden Heringe mit dem Paternoster hauptsächlich gerissen?
Antwort: Nein.
-edit-
Warum antwortet eigentlich keiner der hier im Board angemeldeten "Südschweden"?
Bei uns im Süden gibt es nämlich keine Stinte.
Senke, Hegene od. ähnliche Paternoster, Stippe.
Wenn das Teil in der BRD vertrieben wird muss nach EU-Recht eine deutschsprachige Anleitung dabei sein! Man kann das beim Händler einfordern, auch wenn durch die Bilder alles zu sehen ist.
Zitat von danielDas muss man sich ersteinmal auf der Zunge zergehen lassen:
Kürbis.kern.platten.stückchen
rrrrrrrr
sowas gibts aber nicht im Angelgeschäft?
Stückchen nicht, die muss man sich selber abbrechen.
Komplette Platten kannst du aber bei einem Angelgerätehändler schon kaufen
. Zumindest in unserer Gegend.
Kann natürlich sein, dass die "Nobelhändler" in München keine so profanen Dinge führen.
Zitat von DeckertWeit über 200 Bücher. ..
Alles Angelbücher?
100m laut Echolot!
Wie tief war es laut Seekarte an dieser Stelle?
Zitat von Deckert
Also erstmal ist das ja voll aus dem zusammenhang Zitiert, ...
Ja, war Absicht
.
Zitat von Deckert
... und dann frag ich mich ob du schon mal Kieler Sprotten gegessen hast.
Ja, natürlich. Ich teste alles Essbare und entscheide erst danach ob ich es wieder esse oder nicht.
Geräucherte Sprotten sind schon lecker, Brachsen aber besser , meiner Meinung nach.
Wenn du mit Hering bei euch im Gewässer fängst, fängst du mit oder ohne Kopf und Innereien.
Nachdem, schon nach dem Lieblingsbuch gefragt wurde, jetzt meine Umfrage:
Wieviele Bücher zum Thema Angeln, in jeglicher Art (Bestimmungsbücher, Lehrbücher, Angelgeschichten, ...), stehen oder liegen bei euch in den Regalen zuhause.
Hab' schon mal abgestimmt.
Irgend etwas ist hier nicht ganz konform?? Wo ist die Umfrage geblieben?
"Aus der Mitte entspringt ein Fluss"
kennt ja wohl jeder
oder
"Mein Mann angelt"
Ich glaub von Lore Dirks, ISBN ??????
Sehr nette und lustige Geschichten.
Zitat von Deckert... Nur mal als kleines Beispiel von vielen, Kieler Sprotten. Hääääm Lecker. Mit Innereien ...
Da ist mir eine geräucherte Brachse lieber.
Der Knoblauchkäse, der Sennerin der Bischofsfelln Alm, ist ein Gedicht.
Zitat von Sea troutWieso Philipp und nicht mir
![]()
- es gibt einen Jugoslawischen Döbel - schaut ruhig mal nach!
...
Werden meist "nur" 25cm lang.
Habe mich am Wochenende mit meinem "Maitland" beraten und bin zu dem Schluss gekommen, dass es sich um den Leuciscus cephalus handeln muss. Dies bestätigt auch das 2. Bild, der große Fisch darauf ist ein Aitel, sag' ich mal.
Normal mag ich "gute Musik", und das ist ja bekanntlich relativ.
Livemusik ist immer der "Konserve" überlegen.
Von der Klassik bis zur Moderne nehmen meine Ohren Alles auf.
Dann möchte ich euch mal vom Boot aus mit einer Picker- od. Feederrute sehen
.
Laufschwimmer mit 5 - 12gr Tragkraft sind bei Wassertiefen von 4 - 12m üblich, zumindest bei uns am See.
Um ein gutes durchlaufen des Stoppers zu gewährleisten ist natürlich eine Rute mit großen Ringen nötig.
Andere Länder, andere Sitten.
Diesen Spruch sollte man ein bißchen beachten, wenn man über "fremde" Kulturen herzieht!
Manch' eine "primitive" Kultur hat in einigen Lebensbereichen eine wesentlich "höhere" Entwicklungsstufe erreicht als wir Westeuropäer, nur sieht das keiner der "Missionare".
Auf der ganzen Welt werden lebende, weil frisch, Tiere verspeist.
Auch in Deutschland!!
Könnten auch Hasel sein.
Mit diesem Foto sicher ein Glücksspiel die Fische richtig zu identifizieren.
Auf dem Balkan gibt es eine Menge Weißfischarten, die bei uns in der Gegend nicht herumschwimmen.