Beiträge von snoek

    für mich hat DAM bereits einen Teil meines Vertrauens / Hoffens 'verspielt'. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb man im Internet angibt, der neue Katalog sei Januar 2004 auf der Page zu sehen und dies dann später nicht revidiert, wenn denn dies nicht zu halten ist. Desweiteren ist ein sehr guter Freund von mir Händler und diesem wurde zum November der neue Katalog versprochen, dann hiess es er bekäme im Dezember eine "agbespeckte" Version - bis heute hat er weder die eine noch andere Variante erhalten. Es sei noch erwähnt, dass er zu DAM-Zeiten beinahe ausschließlich DAM verkaufte, an Reparatur-Lehrgängen teilnahm und nur 25km entfernt wohnt - also ein echter DAM-Freak war.


    Grüsse


    Rainer

    alles klar soweit Reverend?! Das mit Deiner erhöhten Temperatur tut mir leid und auf der anderen Seite bin ich eher der etwas unterkühlte Zyniker, was dann eben manchmal in ungünstigen Momenten zu solchen Postings führt.


    Nix für ungut


    Gute Besserung und Grüsse



    Rainer

    ich suche weder Streit mit Dir, und noch bin ich des Lesens mächtig. Natürlich ist es auch eine Wahl, einen grösseren Haken zu nehmen, den die Fische nicht "schlucken" können (ich wollte Dich nur auf Alternativen hinweisen - welche meines Erachtens eleganter sind). Ich werde das mal im Frühjahr ausprobieren (so mit nem 8/0 auf Karpfen).


    Grüsse


    Rainer

    reverend: zum einem fehlt die Angabe deiner Hakenmarke (ne im Ernst, deine ständigen Post's mit irgendwelchen Markennamen fallen zumindest mir lästig), zum anderen solltest Du Dir überlegen, ob es nicht günstiger ist den Anhieb früher zu setzen anstatt den Fisch schlucken zu lassen oder eine sensiblere Pose zu verwenden (aber bitte eine Drennan), damit man den Biss etwas früher bemerkt. Aber es ist ja einfacher dies (das Schlucken) auf zu kleine Haken zu schieben.


    Zum anderen (Hecht und Senke): ich hab gerade im letzten Jahr soviel unglaubliches erlebt (zwei Hechte und ein Zander mit der Winkelpicker auf Mais, einen Hecht beim Köfi angeln an 16er Haken mit 12er Vorfach u.v.m.), dass ich mir sage: solange ich nicht den Gegenbeweis antreten kann, muss ich das wohl glauben. Desweiteren entfaltet nicht jeder Fisch (unabhängig von der Größe) den gleichen Elan.


    Grüsse


    Rainer

    Du kennst doch sicher den Schaumstoff, den Karpfen-Angler nehmen um Pop-Ups herzustellen. Den gibts relativ günstig. Ich hab mir ein paar besorgt, schneide diese auf das jeweilige Maß zurecht und stopfe es dem Köfi in Maul. Dann kommt der Schwimmtest im Eimer. Und ab gehts.


    Grüsse


    Rainer

    erstens kannst Du die Dinger leise stellen und zwar soweit, dass nur noch die LED einen Biss signalisiert. Zweitens (zum Angeln natürlich bleiben) ist dies für mich ein Alibi-Argument, denn Du schnitzt Dir Deine Schwimmer sicher nicht selbst, desweiteren benutzt Du sicherlich eine Rolle und bindest nicht eine Schnur an eine Haselnuss-Gerte. Man kann hier noch weitermachen, ich spar mir dies jedoch. Eins sag ich aber noch, bevor man ein Statement abgibt, sollte man sich bewusst machen, was dieses aussagt.


    Grüsse


    Rainer

    da kann ich meinen Vor-Postern nur aus eigener Erfahrung Recht geben: die Rollen sind absoluter Schrott. Sie sind sehr schlampig verarbeitet (RC-Modell) und haben beschei(d)enes Material (FX-Modell).
    Aber über die Ruten von Zebco kann ich nur gutes sagen.


    Grüsse


    Rainer

    ich hab nen Behr Tischräucherofen als zweit Gerät in Gebrauch. Für 4-6 Forellen taugts allemal. Ansonsten den Fisch passend machen. Kann ihn empfehlen, wenn es schnell gehen soll, wenig Platz ist (kein Garten vorhanden etc.) oder wenn generell nur ein paarmal geräuchert werden soll.
    Tip: nimm die Fließteile aus den Brennern raus und füll sie dann mit Brennpaste, geht dann ziemlich komfortabel, Räucherzeit zwischen 20 u. 25 min., lass die Lüftung während des gesamten Räuchervorgangs offen.


    Grüsse


    Rainer

    zur Rute gibts nicht mehr viel hinzuzufügen. Als Rolle (jetzt gibts wieder von einigen ein Stöhnen) kann ich Dir aus eigener Erfahrung eine Cormoran Antera Pro empfehlen. Hat 5 Kugellager, und jetzt kommts: eine Kampfbremse. Jetzt sagen sicher einige, dass die Kampfbremse beim Angeln auf Friedfisch überflüssig ist. Ich meine nicht, denn gerade mit einer Float/Match angelst Du mit sehr feinem Zeug, wenn dann doch mal ein kräftiger Karpfen beisst (oder eine Forelle) dann ist es eine feine Sache ohne grosse Probleme die Bremse etwas weicher zu stellen. Ich hab selbst eine an meiner kleinen Picker-Rute (270cm) und damit sogar nen 76 Hecht rausbekommen (hat sich in der Schlaufe verfangen und hab ihn dann beim Anschlagen an der Brustflosse gehakt).


    Grüsse


    Rainer

    kleine Ergänzung zu Rallyman: die Flosse kommt im Übertragenen Sinn unseren Nägeln gleich: Also irgendwas zwischen Haut und Knochen. Ansonsten ist seiner Betrachtungsweise / Beobachtungsweise nichts hinzuzufügen.


    Grüsse


    Rainer

    na Sommi,jetzt bin ich aber enttäuscht. Das Ausnehmen ist in Bayern nicht verboten (Grundsätzlich=gestzlich). Jedoch ist es grundsätzlich verboten, die Innereien ins Wasser zu werfen (was aber einige Saubären trotzdessen tun), da hier die latente Gefahr besteht, dass sich Krankheiten sehr schnell verbreiten. Wenn das Ausnehmen am Wasser verboten ist, dann kommt dieses vom Fischereirechtinhaber. Und meist deshalb, wegen oben besagter Saubären. Ich selbst nehm etwa 5 % meiner gesamten Fänge am Wasser aus und mach dann nen Spatenstich - und die Sache hat sich.


    Grüsse


    Rainer

    Wenn Du im Winter Fisch willst (und Dir ist es gleich welchen), dann probiersmal mit der Picker-Rute und Futterkorb. Feine Montage (12er Haken, 16er Vorfach, und 18er bis 20er Mono) mit Maiskorn oder Made. Hier hast Du meines Erachtens die beste Möglichkeit Fische (Weissfische) zu fangen. Die kannst Du dann prima zu Aufstellen auf Raubfisch nehmen. Das läuft nach meiner Erfahrung besser, als mit Kunstköder. Der Räuber muss im Winter sowieso ziehen und suchen und geht dann lieber auf nen toten (nicht flüchtenden) Köfi als auf Kunstköder (Ausnahme: Gummi's, aber bei denen muss er ja auch nicht richtig hinterherhetzen).


    Grüsse


    Rainer

    Zanderschreck: Nachtangelverbot find ich nicht so toll - obwohl es mich in den letzten Jahren nicht tangierte ( haben ordentlich für Nachwuchs gesorgt, und bei 4 Lütten bleibt wenig Verständnis von meiner besseren Hälfte wenn ich ganze WE's unterwegs bin), aber die Zeiten ändern sich auch mal wieder. Echolotverbot ist nicht ganz so, wie es dargestellt wird. Du kannst es benutzen, nur nicht in direkter Verbindgung mit angeln. Soll heissen: mit dem Echo raus und Strukturen feststellen (ohne Angeln) ist ok, wenn Du dann zurückkommst und Du bringst Dein Zeugs an den markierten Stellen aus. Jedoch mit Echo, Boot und Rute über den See schippern und den Köder da ablassen wo Du ne Sichel hast, ist nicht drinnen - und mit Verlaub, das find ich ganz gut so. Also die 'HotSpots' kann man durchaus mit Echo suchen und sie dann später beangeln - das find ich gut so.


    Grüsse


    Rainer

    andal: das war nicht direkt auf Dein Posting bezogen, sondern vielmehr meinte ich, dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass in Schleswig-Holstein eine so andere Auslegung vorherrscht. Des Weiteren wurde dies ja gegen das Tierschutzgesetz verstossen (von wegen: keinem Tier mehr Leid /Schmerz zufügen als nötig).


    Das in Kärnten find ich auch krass: ich mein, wenn ich einen Untermassigen entnehme (welcher noch leben könnte), dann scherts mich auch nicht, wenn ich den nicht zerstückle und einfach mit nach Hause nehme. Das mit dem zerstückeln ist so, als wenn man gutes Essen in die Mülltonne tritt.


    Grüsse


    Rainer

    äh sorry, aber bei uns (Bayern) besagt das AVFiG gerade das Gegenteil: Ist ein Fisch nicht überlebensfähig, muss er trotz Schonzeit oder Schonmaß entnommen werden.


    Grüsse


    Rainer


    ps. natürlich kommt es vor, dass der eine oder andere den Fisch solange drangsaliert bis er endlich blutet.