Beiträge von til
-
-
Die leichtesten "Lure weigth" Angaben die ich so auf Anieb gefunden hab sind 1/64 - 1/16 Oz. Das wären so grob 0.4 bis 1.8g. Allerdings kann man die USA lure weight Angaben nicht 1:1 mit unserem Wurfgewicht gleichsetzen. Am ehesten vielleicht noch mit einem Sportex Wurfgewicht.
-
Der Wally Diver von Cotton Cordell ist auch ein ganz guter Zanderwobbler.
-
Ab damit ins Wallerforum.
-
Das ist jetzt im neuen Forum Wallerangeln.
-
In den Bodden ist Schleppen verboten, aber auf der Offenen See um Rügen wird auch auf Hecht geschleppt.
Ich denke auch dass ein Guide Sinn macht. Es mag zwar so wirken, als würde der Guide einfach die Fahrrinnen abfischen. In Wirklichkeit weiss er aber doch recht genau, wo es Erfolgversprechend ist. Die ganzen Fahrrinnen sind ja auch nicht klein und ausserdem verschieben sich die Hechte dort recht grossräumig und ohne Guide fischst du mit etwas Pech praktisch nur in fischleerem Wasser.
Und übrigens werden nicht nur die Fahrrinnen abgefischt, sondern auch 2-3 Meter tiefe Flachwasserzonen. Also auch dafür passende Wobbler und BLinker mitnehmen.
Was man wohl auch machen kann, ist waten.
http://home.intergga.ch/til/gewaesser/ruegen.htm -
Grundsätzlich ist jedes Futter dass du einbringst schädich für den Teich und somit für die Fische. Einfach weil dadurch der Nährstoffgehalt steigt (Stichwort Überdüngung). Konkret kommt es halt drauf an, was das Gewässer noch verträgt und was du willst: eine Karpfenmastanstalt oder ein einigermassen naturnahes Gewässer mit einer gewissen Artenvielfalt etc.
-
Ich hatte mal einen Drill nach Biss auf Maden am Futterkörbchen.
Als der Fisch an die Oberfläche kam dachte ich noch Wow, was für ein Brocken. Als er dann seine Flügel ausbreitete und abhob war mir klar, dass da was nicht stimmt... Es war eine Tauchente. -
Da ich es das letzte mal verpasst hab: Danke Ela!
-
In den USA kostet er auch knapp 7$.
Ist übrigens nicht für Schwarzbarsch, sondern für die Küstenangelei entwicklet worden. -
Ich hab die Houston. Aber ich bin nicht sicher, ob sie dir wirklich hart genug ist. Solltest also unbedingt anschauen vor dem Kauf.
-
In Puerto de Mogan und Puerto Rico liegen auf jeden Fall Boote die zum Big Game rausfahren. Der Fang ist Saisonabhängig. Wenn Chancen auf Marlin bestehen, wird meistens geschleppt. Sonst wird auch Grundangeln auf Hai und Rochen (etc) betrieben.
-
Karpfen und Schwarzbarsche in den Stauseen. Das mit der Erlaubnis scheint irgendwie je nach See unterschiedlich zu sein. Ebenso wie auch der Fischbestand sehr unterschiedlich ausfällt. Viel mehr weiss ich leider nicht.
-
Bügel zuklappen ist ja wohl die totale Holzhammer Methode, aber was man machen kann und sollte ist mit dem Zeigefinger die "abflutschende" Schnur kontrollieren. Ich mach das immer, schon um die Wurfweite beim "Zielanflug" fein zu steuern. Muss man fast, wenn man in Richtung Ufer wirft.
-
Bei Multis ist Qualität extrem wichtig! Mit zweitklassigen Produkten hat man recht schnell und viel ärger. Letztlich kriegt man aber mehr Rolle fürs Geld, als bei den Stationären, denke ich. Also für gleiches Geld eine robustere und langlebigere Rolle.
-
Ich verschieb das mal ins Zanderforum.
-
Eine 18er kann ja auch garnicht 5,8 Kg Tragkraft haben. Es gab da mal so ne Tabelle mit realistischen Tragkräften für Mono:
http://cm.jahr-tsv.de/blinker/…ell/meldungen_1/news2.php -
Naja, Strand auf Gran Canaria würde ich vielleicht nicht so als den optimalen Hot-Spot empfehlen. Geh wenigstens an die steinigen Küstenabschnitte.
-
Die Fromel ist an für sich schon richtig: der Haken an der Sache ist, dass der Durchmesser der geflochtenen in aller regel nicht stimmt.
Den echten Durchmesser ermittelt man über die Tragkraft (immer wieder gerne poste ich den Link auf die Tabelle dafür: Tabelle zur Ermittlung des echten durchmessers von geflochtenen Schnüren aufgrund deren Tragkraft).
17er Fireline hat 10,2 KG also c. 0,25mm durchmesser.
Setzen wir das in die Formel ergibt sich "nur" noch c. 200m der Fireline für 100m 35er(mono).
Davon mal abgesehen: Fireline ist sehr abrieb und schnittempfindlich. Überleg dir gut, ob das für den gedachten Verwendungszweck die richtige Schnur ist! -
Im Meer brauchst du keine Angelerlaubnis.
Ich würde aber Big Game machen, wenn du dort bist. Du must ja nicht gleich das ganze Schiff chartern, dann ist's nicht so teuer. Ich finde auf jeden Fall 50¤ für einen Biggame Trip ganz ok.
Es gibt auch in Ufernähe ein Paar Fischlein, aber die meisten sind in den Häfen und dort ist Angeln nicht gerne gesehen.