Bei der geflochtenen musst du den echten Durchmesser anhand der Tragkraft selber nachschauen:
http://www.spinnfischen.info/geraet/schnurdurchmesser.html
Beiträge von til
-
-
Vielleicht kann man ein Drop-Schrott Rig draus basteln?
-
Kunstköder sind halt so ne sache. Am ehesten Vertrauen würde ich noch billigen Blinkern. Billige Spinner und Wobbler laufen meist nicht gut und fangen schlecht. Ausserdem können sie instabil sein, auch wenn du Haken und Sprengringe ersetzt.
-
Zitat
dachte mir aber, das ich für 9,99¤ nicht viel falsch machen kann.
Doch, kannst du! Z.b Ramsch kaufen... -
Ich denke, wenn du die Grete einschneidest, macht sie sich schnell aus dem Staub. Kann aber auch sein, dass sie dir dann Ärger macht.
-
Hallo an die Teilnehmer des diesjährigen Forentreffens.
Mich würde mal interessieren, wer von euch Interesse am "Jerkkurs" hat?
Gibt es schon irgendwelche speziellen Fragen, Wünsche oder Erwartungen?
Was bringt ihr für Vorkenntnisse mit? -
Und nimm ein GPS mit, in dem Insellabyrinth kann man sich furchtbar verfransen!
-
verschieb ich mal nach Gewässer Ausland ...
-
Also grundsätzlich würde ich dir von zusätzlichem Bleigewicht abraten. In speziellen Situationen mag es sinn machen, aber es verändert die Laufeigenschaften der Köder (eher Negativ) und wird das Auswerfen schwieriger machen. Wenn du mal mit einem Spinner speziell tief runter musst, kann es schon Sinn machen, aber in der Regel halt eher nicht. Die meisten Ruten werfen auch Köder mit der Hälfte oder sogar einem viertel vom Minimalgewicht noch ganz passabel.
-
Also in den Schären kannst du hervorragend fangen, aber auch und gerade dort, musst du die Fische erstmal finden. Gut möglich, dass in einer von 100 Buchten plötzlich 100 Hechte stehen, während die anderen Leer sind. Na ok, vielleicht nicht ganz so krass, aber es geht stark in die Richtung!
-
-
Kamber, nicht Gamba!
-
Was man einfach noch beachten sollte ist, dass manche Köder, wie tieftauchende Wobbler und Spinner, einen so hohen Wasserwiderstand haben, dass man sie oft nur mit Ruten mit deutlich höherem Wurfgewicht vernünftig führen kann. Und bei Gummiködern ist zu beachten, dass man nicht nur das Gewicht vom Bleikopf als Ködergewicht rechnen darf, die Gummis selber wiegen auch ganz schön was! Generell würde ich schon sagen, dass man beim Spinnfischen aus Gründen der Köderführung das Wurfgewicht eher nicht ausreizen sollte und deshalb das optimale Ködergewicht halt woanders liegt.
-
Ich hatte mal ein Gästebuch...
Jetzt nicht mehr -
Jedenfalls würde ich auf eine Tragkraft von c. 8 Kg gehen. 6 ist ein bisschen wenig für Zander und Hecht, weil diese Schnüre doch schon recht dünn sind und dann anfällig auf Abrieb. ab 10 Kg sind sie dann aber doch fürs Barschfischen etwas zu dick.
-
Ha?
Was ist ein "Sportobjekt"?
Unterstellst du allen Sportlern die mit Tieren zu tun haben, dass sie diese als "Sportobjekt" betrachten? -
Die Transition wurde ja entwicklet, um ein über Wasser gut sichtbares FC zu haben, das unter Wasser trotzdem die unsichtbarkeit von FC besitzt. Über Wasser sichtbar zu sein ist aber eine Eigenschaft die bei einem Vorfach eigentlich keinen Sinn macht. Von daher würde ich als Vorfach wenn schon eher das normale vanish einsetzen.
-
Also ich bin mit der Kombination von "strumpfhosen" und Schuhen sehr zufrieden. Man muss da finanziell vielleicht ein wenig langfristig denken: der Verschleissartikel ist der Strumpf, also der Teil des Wasserdicht sein soll. Und der ist ohne Schuhe dann günstiger zum ersetzen. Und wenn du über den grossen Teich schaust, kreigst du neopren Wathosen auch für c. 50$ und passende schuhe auch so um den dreh (z.B. bei Cabelas). Übrigens solltest du dir auch mal die Wathosen anschauen, die wie normale Jeans nur bis zur Hüfte gehen. Würde ich gegenüber Stiefeln/Socken ev. vorziehen.
-
Wenn Shimano, solltest du die 100¤ schon möglichst ausreizen. Also entweder mit Fromtbremse ne Technium oder mit Heckbremse ne Super GT.
Die Super GT gibts auch als 3000er, was dir von der Grösse vielleicht eher zusagen wird. Die Finger lassen würde ich von den Modellen mit "GTM" (Super und Stradic), weil die zum Spinnfischen zu hoch übersetzt sind, ausser vielleicht zum Forellenfischen. -