Beiträge von til

    Die Meisten "no action shads" sind ja ursprünglich soft jerk baits. Ich mag diese Köder auch sehr, aber nicht wirklich als alternative zu harten Jerks. Die soften setze ich lieber ganz dicht an Hindernissen ein, direkt an bekannten oder vermuteten Standplätzen. Und auch in klenieren Grössen. Die harten lieber zum suchen. Dies weil ich die harten auch schneller fische. Auf Hecht fische ich auch lieber hart, weiss aber nicht wirklich wieso.

    Die Rute sollte kurz sein und vor allem Hart. Also lieber ne straffe 270er Gufirute, als eine 1,80 vollglaspilke. Multirolle ist kein muss, aber viel angenehmer. Schnur sollte geflochtene mit möglichst hoher Tragkraft sein, 20 kg sind gutn. Und robuste Stahlvorfächer, Nylonummantelt oder Titan ist ganz gut, weil ein tick steifer und nicht so knickanfällig.
    Für leichteres Jerken darf dann auch alles leichter sein, schnelle Aktion der Rute ist das wichtigste.

    Ne stärkere Schnur bräuchtest du dann nicht, aber die Ködergrösse würde ich bei allerhöchstens 10cm ansiedeln, optimal bei 5-8cm.

    Zitat

    mit der multi zu werfen ist einfach ein krampf


    Naja, ich finde bei schwereren Ködern eher das Werfen mit der Stationärrolle einen Krampf. Also wenn die Frage gewesen wäre mit Grosswobblern anb 50g auf Hecht, Hätte ich dringend zur Multi geraten und dazu, auch gleich Jerkbaits ins Sortiment aufzunehmen. Aber wenn jemand leichte Köder werfen will, noch keine Multi Erfahrung hat und dann noch Wurfweite für ihn wichtig ist... Das gibt bloss eine Enttäuschung.

    Zitat

    Naja, ich denke, wenn er die abgerissene Schnur von der Propellerachse abfriemeln muss, dann merkt auch der Dümmste, dass er zu früh gelacht hat.


    Und deshalb nie abreissen, sondern so viel schnur wie möglich nehmen lassen... :badgrin:
    Und wenigstens den Drill geniessen ;)

    Wenn die Rute nicht für Multi gemacht ist, ist es schon mal keine Gute Idee. Ködergewichte unter 15g und gerade die relativ windfängigen Wobbler sind nicht einfach zu werfen mit der Multi. Ich würde, wenn überhaupt, auch eine kürzere Rute bevorzugen. Ich hab ein 2,40 Multirute von ABU mit 10-30g Wurfgewicht, die geht ganz gut mit kleinen Rollen und etwas leichteren Ködern. Aber für Weitwürfe ist das nix, eher für Präzision in der Nahdistanz.

    1. Die grossen lieber in tiefen ruhigem wasser.
    2. Wenns kalt ist eher in Flussmitte, wenns wärmer wird oft auch ganz am Rand.
    3. Gleichmässige nicht zu starke strömung ist beliebter als wilde wirbel, in Rückströmungen stehen kaum je Forellen, allenfalls am Rand davon wo die Hauptströmung schwächer wird.
    4. Nicht nur hinter Steinen (Brückenpfeilern, etc) stehen sie gerne sondern fast genauso oft davor!

    Und wenn du mehr oder weniger direkt ins Wehr wirfst, folgendes beachten:
    1. Manchmal sammelt sich dort Unrat (alte Fahrräder etc) oder es sind seltsame Verbauungen vorhanden. Also die ersten Würde lieber etwas flacher führen und sich langsam an den Untergrund rantasten.
    2. Beobachte die Strömung ganz genau: bei den meisten Wehren bilden sich ruhigere Zonen mit Kehrwasser aus und stellen wo es schiesst. Auch wenn das Wehr auf den ersten Blick gleichförmig erscheint. Wirf dann eher in die ruhigeren Bereiche, ausser wenn die Strömung insgesamt ehere mässig ist, dann kannst auch in den Schuss werfen. Hier sind die Zielkünste gefordert, es kann schon mal auf eine Handbreit links oder rechts ankommen, oder auch darauf, den Köder genau ins fallende Wasser zu kriegen (aber auch hier: Hängergefahr!).

    Zalt ist bestimmt nicht schlecht, da kann man auch den sinkenden nehmen. Geht gut wenn man ihn Jerkt, also ruckartig einholt. Das gilt auch für Rapala X-Rap und Husky Jerk. Der zweiteilige Rapala ist auch gut und der (Super) Shad Rap auch. Es gibt soviele Wobbler... Bomber sind auch sehr zu empfehlen, Salmo auch. Manns 1-minus super stretch ist ein sehr guter Hechtwobbler fürs flachwasser.

    Ich mach jetzt mal einen Thread auf, um Fragen bezüglich Erfolgversprechender Angelmethoden beim Forentreffen zu diskutieren. Selber werde ich Spinnfischen und Jerken auf Hecht und Barsch, kenne aber das Gewässer nicht. Ich hoffe dass die Fische nicht zu tief stehen werden, sondern in Reichweite von Wobblern und Spinnern. Aber zur Sicherheit kommt noch eine Arsenal an Gufis mit.
    Wäre toll, wenn hier jemand mit Gewässerkenntnis noch ein Paar Worte verlieren könnte.

    Spinnfischen wär auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn er nicht oft fischt, wird er mit Schwimmwobblern am wenigsten Ärger haben. Grössere Spinner müssten auch gehen. Und Auf jeden Fall Stahlvorfächer nehmen, ist zwar eigentlich selbstverständlich, aber bei Anfängern muss man dass vielleicht auch erwähnen. Und eine Lösezange (Arterienklemme)!

    Ist das Stauwehr Märkt oder?
    Ich denke mal, das der Bestand dort auch ziemlichen Schwankungen unterliegt. Einerseits hast du ja selber festgestellt, dass eigentlich der geeignete Lebensraum nicht so gross ist, also Überfischung auch in Frage kommt (mal abgesehen von den Kormoranen). Andererseits wird bei Hochwasser ordentlich geflutet und dann spülts bestimmt einen Teil der Barsche stromab.

    Kommt drauf an, wie "normal" und "schwer" die ist?
    Wenn das WG gegen 100 geht (also ab c. 70-80g) und sie nicht zu lang ist, geht das schon. Es gibt ja auch kleinere Jerks oder den Zalt, den man dort bestimmt sowieso dabeihaben sollte. Ich kann dann auch mehr Köder mitnehmen zum Jerken mit der Spinnrute. Im Prinzip kannst mit jeder einigermassen straffen Rute Jerken, wenn die Köder passen. Ein Husky Jerk z.B. geht super auf Hecht und den 12er kann man schon mit 20-40g WG passabel jerken.
    PS: Gute Frage, so hab ich mir das vorgestellt! Dann kann ich auch wirklich etwas anderes zeigen als nur 08/15 Jerken!

    Na gut, ich nehm einfach mal ne satte Auswahl an Jerks mit, damit man die verschiedenen Typen sieht und so ein paar monstermässige Muskieköder, die sich mit den Ruten auch gut führen lassen.
    Wer kein eigenes Gerät hat, und mal probieren will, soll sich hier melden. dann nehm ich was extra mit. Mehr als 3 halbwegs taugliche Jerkkombos krieg ich aber kaum zusammen.