Beiträge von til

    Geht es doch oder?
    Sonst dürfte man ja den Rhein nicht mit Zandern besetzen...
    Regenbogenforellen sind auch nicht gerade einheimisch.
    Also ich bin nicht dafür, grundsätzlich einfach fremde Arten einzuführen. Aber Schwarzbarsche haben sich doch schon in einigen Gewässern breit gemacht, ohne tragische Auswirkungen (Ebenso wie die erwähnten Regenbogenforellen und Zander) und deshalb halte ich das nicht für so kritisch, wenn man sie Aussetzen würde.

    Wenn du den Fisch anständig landen kannst und es erlaubt ist, spricht nix dagegen, von der Brücke zu Angeln. Allerdings macht es die Köderführung auch schwierig, wenn die Rutenspitze zu hoch über der Wasseroberfläche ist.
    Rute würd ich auch sowas nehmen wie andal vorschlägt.
    An was erkennt man überhaupt eine gute Rute?
    Du solltest drauf achten, dass der Griff nicht zuweit nach hinten geht, ist unangenehm, wenn er über den Ellbogen hinausragt (ausser wenn man extreme Weitwürfe machen muss, dann ist ein langer griff besser und man nimmt das in Kauf). Aktion sollte mittel sein, nicht unbedingt ganz extreme Spitzenaktion (das wär dann eher speziell für Gummiköder oder Jerkbaits, aber für Wobbler und Spinner nicht optimal). Rute soll sauber verarbietet sein, alle Ringe in einer flucht und Bindungen Sauber lackiert. möglichst leicht (nicht auf der Waage oder gar nach Herstellerangabe, sondern mit montierter Rolle in der Hand!). Die Rute soll auch nicht rummschwabbeln, wenn man sie in der Hand hält. Gut ist auch immer ein kleiner Belastungstest im Laden, wenn sie kracht, hatte sie einen Materialfehler oder Transportschaden.
    Meine Erfahrung ist, dass man auch mit günstigen Ruten gut fischen kann, wenn man sie vorm Kauf einigermassen unter die Lupe nimmt. Das gesparte Geld ist besser in eine Gute Rolle investiert, dort ist die Qualität, gerade beim Spinnfischen, wichtiger.

    Diejenigen, welche Aale bei Vollmond fangen, sagen alle, dass die Aale dann flach beissen, also auf Köder an der Posenangel im Mittelwasser angeboten. Ich nehm mal an, dass die, die nix fangen, auch bei Vollmond ihrer Grundangel treu bleiben.

    Wahrscheinlich haben die Fische wegen Sauerstoffmangel kaum Appetit. Da sie bei der Hitze eh schon reichlich Stress haben, würde ich es auch sein lassen. Die Sache ist die: wenn Beim Angeln irgendwas schief geht, also ein Fisch durch deine Einwirkung stirbt, aber du ihn nicht entnimmst, kann der vergammelnde Fisch dem Gewässer den Rest geben und dann müssen viel Fische sterben.

    Salmo Groppe die grösste schwimmend oder sinkend je nach Tiefe, Storm Thunderstick 7 cm Bachforellendesign, Rapala Team Esko in div. Naturdekors.
    Weiss nicht was bei dir ganz klein ist, aber meine Bachforellen interessieren sich kaum für Spinner unter Grösse 2 (ausser die ganz kleinen), meine Favoriten bei den Spinnern sind Mepps: Comet Gold mit Roten punkten, Black Fury und Aglia Long.

    @shadow:
    Schön für dich, wenn du öfters solche Barsche fängst. Aber er ist bestimmt näher an 40 als an 30, kann aber sein, dass es bloss 38cm sind, denn ich habe nicht gemessen. Ich mess Heute abend mal meinen kleinen Finger nach (oder denn Lusox doppelspinner), dann kann man's anhand des Fotos relativ exakt bestimmen.

    Beim Spinnfischen Stromauf werfen, vielleicht ein Fluorocarbon Vorfach vorschalten, Köder direkt anbinden, höchstens einen kleinen Karabiner nehmen, aber keinen Wirbel (der kommt zwischen Vorfach und Hauptschnur) und eher Wobbler (im Naturdekor) als Spinner verwenden (wenn die Fisch so misstrauisch sind). Eher kurze Ruten mit Spitzenaktion werfen präziser, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.

    Habe mal im shop gestöbert. Ein sehr erfolgreiches Modell ist die Wollgamben Hegene, bringt ausser Barsch auch immer mal wieder einen grossen Weissfisch (Rotaugen, Brassen). Gut für Barsch sind auch Sachen wie die Franzli Hegene und die Flash-hegene.

    Es ist doch immer auch eine Frage des Gewässers und der Fischart. Auf Brassen an grossen Kanälen und Strömen ist 2 Kilo ein klacks. Für Rotaugen oder Döbel an einem kleinen Fluss vielleicht viel zu viel, da reicht eine Büchse Maden

    Es gibt auch fertig gebundene Hegenen, in Deutschland erhältlich z.B. bei Stollenwerk, kannst dir da im Onlineshop ja anschauen, wie die ausschauen.
    kleine Twister sind für Barsche ok, ansonsten eher so ne Art Heringsfliegen oder,oder,oder. Barsche sind da nicht so wählerisch.
    Anzahl der Haken hängt auch von den Bestimmungen ab, die bei dir gelten.
    Matchrute ist Ok, das geht schon, oder eine leichte, aber nicht zu kurze Spinnrute. Vom Ufer aus brauchst du tiefes Wasser nahbei, Spundwände und Steg sind ganz gut, ansonsten musst du vom Boot fischen.

    Der grossmaulige Schwarzbarsch ist in Südeuropa recht verbreitet, in unseren Breitengraden wäre das Kleinmaul eher angebracht. Er scheint sich aber nicht besonders gut zu halten, es wurden schon einige Versuche unternommen. Ein Problem ist sicher, dass er gerade als Jungfisch sehr leicht zu fangen ist, im Grunde ein Schonmass von c. 30cm braucht aber meistens werden ihm nur +/- 20cm zugestanden. Andererseits scheint er sich einfach nicht gut in unseren Biotopen zurechtzufinden. Da aber die Unterwasserwelt sich ständig wandelt (z.B. Zunahme der Welse), kann es gut sein, dass er sich bei einem erneuten Versuch irgenwo plötzlich ausbreiten würde.
    An eine Gefährdung der einheimischen Fisch- und sonstigen Tierwelt glaube ich nicht, aber illegal wäre es wohl trotzdem (leider).

    Wahrscheinlich angelst du viel zu Flach. In tieferen Seen ist die "übliche Tiefe" für grössere Räuber (im Sommer) oft so bei 6-12m, wenns Sauerstoff in der Tiefe gibt, können sie noch wesentlich tiefer stehen, 20m und mehr! Es kommt auch etwas auf die Klarheit des Wasser an: je klarer umso tiefer stehen die Fische