Beiträge von til

    Nötig oder nicht ist garnicht sosehr die Frage. Sondern es wird auf Wunsch der Inseratekunden vom Blinker kein Geräteforum geben. Wie man das findet ist jedem selbst überlassen, aber diskutieren brauchen wir da nicht drüber.

    Ich wiege auch nicht, sondern messe höchtens die Länge und halte dass auch für das Aussagekräftigere Mass. Aber wenn wiegen dann unausgenommen, Ich denke wenn jemand (also ein Angler) einen ausgenommenen Fisch wiegt, wird er die Eingeweide nachher grosszügig dazuaddieren...

    Zitat

    Jeder normale Angler nimmt einen Hecht dieser Größe mit, ausser es ist das normalste der Welt für ihn, einen solchen Fisch zu fangen


    Ne, ich würd ihn nicht mitnehmen, obwohl es mein erster Meterhecht wär. Den grössten Hecht, den ich je mitgenommen hab, hatte 85cm und in den letzten Jahren hab ich keinen über 75cm genommen. Ist meine Form der selektiven Entnahme: ab und zu ein Portionshecht, wenn der Bestand gut ist, alles andere wird zurückgesetzt.

    Ohne Angel kein angeln. Da könnte man ja auch Netze auslegen oder so.
    Das würde mir einfach keinen Spass machen und ich angle doch eher zum Vergnügen, als zur Nahrungsbeschaffung.

    Ich setz auch Brassen auf Platz eins: zwei Schwanzschläge und dann legen sie sich ermattet auf die Seite. Dann folgt Döbel: Rast los, hat aber nach max. 5 Sekunden sein Pulver verschossen.

    Unsere Äschen strafen Spinner jedenfalls mit Verachtung. Wahrscheinlich gibts einfach genug Insektenlarven und/oder die Forellen sind einfach schneller am Spinner. Aber wie gesagt, es ist bestimmt Gewässerabhängig. Hier kenn ich dafür Stellen, wo man beim Spinnen mit Nasen rechnen kann...

    Naja, das hängt wohl auch vom Gewässer und Nahrungsangebot ab.
    Und den Verzehr von Käse würde ich auch nicht als Indiz für räuberisches Verhalten werten, jedenfalls habe ich noch keine Hechte/Zander/Barsche auf Käse gefangen und ich habe früher sehr viel mit Käse geangelt.

    Dann würd ich auf jeden Fall vom Boot fischen. Tagezeiten ist schwer zu sagen, das Wetter muss auch stimmen und so. Einfach immer wieder probieren, aber zu unterschiedlöichen Zeiten. Generell ist meist der spätere Vormittag und der spätere Nachmittag gut. Wetter: am besten Wind und nicht zu kalt (jetzt im Winter). Kann sein dass die Hechte jetzt tief stehen, aber ich würd immer verschieden Tiefen probieren. Im tiefen am besten Gummifische oder tote Köfis am "System", also gezupft. Und immer suchen, bloss nicht Stundenlang an einer Stelle probieren.

    Ich würd auch sagen, Popper sind eher kleiner als z.B. Wobbler zu wählen. Entscheidend ist oft die Grösse des Kopfes, also die Lautstärke. Der Hula Popper z.B. ist recht klein (vielleicht 6cm), aber poppt schön laut dank seinem breiten Kopf, damit kann man auch schöne Hechte locken.

    Sechs Stunden sitzen tönt für mich nicht nach Hechtangeln... Ich würds mit Spinnfischen probieren, immer wieder, aber nicht zu lange und zu oft an derselben Stelle. Wenn das garnicht klappt, halt einen toten Köfi an der Pose reinhängen, aber auch den nicht zu lange am selben Ort. Alle Köder nicht zu klein. Da du von Teich sprichst, ev. Froschimitationen probieren oder im Sommer morgens mit Oberflächenködern.

    Zitat

    da brauche ich den hebel um eine größere Kraft auf den fisch ausüben zu können.


    Moment mal, du sitzt am kürzeren Ende vom Hebel, je länger die Rute, um so mehr Kraft übt der Fisch auf *dich* aus. Wenn Du möglichst viel Kraft auf den Fisch ausüben willst, brauchst du eine kurze Rute!

    Meinst du die Länge ist an deinem Angelplatz erforderlich? Ich meine ich würd einen Waller nicht unnötig an einem so langen Hebel ziehen lassen. Die Schnur würd ich ev. sogar noch stärker wählen, aber nur wegen Abriebreserven. Zur Rolle kann ich nix sagen, aber würde da nur was nehmen, was wirklich zuverlässig ist. Wahrscheinlich, wenn möglich ünerhaupt lieber ne Multi.