Beiträge von Marcw

    Tach auch,


    ich benutze die Kugel "durchsichtig" für das Forellenangeln im Bach.


    Köder Maden oder Heuschrecke. Ohne Blei.


    Die Kugel verwendest du wie folgt. Du brauchst keine Stopper, nicht zwingend, ist die aber überlassen.


    Die Kugel hat 2 Metallösen. Die Schnur durch die erste Öse ganz normal ziehen. Dann durch die 2te. Und damit das ganze auch hält führst du die Schnur noch mal durch die 2te Öse.
    Wenn die Schnur locker ist , kannst du die Kugel gut verschieben, wenn die Schnur im Wasser liegt, oder auf Spannung ist, hält die Wasserkugel die Position.


    Gruß Marc

    Tach auch,


    es hört sich nach Deiner beschreibung an wie in Amerikanisches Gewehr aus dem 2. Weltkrieg.


    Die Gewehre waren fast nur aus Holz, und die hatten Magazine wo nur 5 Schuß reinpassen.


    Mein Opa sammelt solche alten Waffen und ich bin Sportschütze. Deswegen denke ich das es so eine Waffe ist.


    Aber auch Waffen mit einem kleinen Projektil sind nicht minder Gefährlich.
    Die neueste Generation von Schnellfeuerwaffen hat nur 4,6 mm. Sind aber tötlicher wie Großkaliberwaffen, das kommt dadurch weil die kleinen Geschosse schneller sind, wesentlich schneller.


    Gruß Marc

    Wo steht es denn das es so ist???
    Ja muß er.


    Nein in diesem Fall ist ermirnicht offiziell genug, nicht persönlich gemeint.


    Es steht auf keiner Offiziellen Seite weder auf der blinker noch auf der von rute und rolle.


    Und es ist immerhin 1.April.


    Also daher kann ich es nicht glauben.


    Gruß Marc

    Also wenn ich mit Naturköder angel auf Forelle, dann mit toten Köderfisch an der Pose oder halt Heuschrecke.
    Dann bin ich genau wie der Kunstköderangler auch am Wandern. Denn den Fisch muß man suchen.
    Dabei fange ich die schönsten Forellen.


    Beim Ansitzangeln sind Forellen nur Beifang bei mir. Weil dann gehe ich nicht gezielt auf Forellen.


    Gruß Marc

    Hallo auch,


    ich wurde schon mal von einem Gestochen in Holland auf dem Kutter.


    Und zwar in den linken Zeigefinger und den linken Mittelfinger. Es tat höllisch weh und es wurde direkt taub. Ich habe die ganze hand innerhalb von ein paar Sekunden nicht mehr bewegen können. Ich bin daraufhin zum Skipper gegeangen und der meinte das macht nichts. Das passiert schon mal.
    Na super, fande ich nicht so toll, zumal man erst gar nicht weiß was da passiert.
    Da kann man nichts machen, wenn man die Stelle erhitzt, ja womit denn, man braucht ja genug Hitze. Also auf ne Verbrennung habe ich keine Lust.
    Und es gibt auch kein Gegengift.
    Also habe ich es so belassen wie es war.
    Nach ca. 3 Stunden ging die Schwellung zurück und ich konnte meine Hand wieder bewegen und nach einem Tag war alles wieder beim alten.



    Das war meine Erfahrung mit dem Fisch.


    Die sollen aber sehr gut schmecken.


    Gruß Marc

    Ja sicher bin ich bereit.


    Und am Sonntag haben wir anangeln. Da freue ich mich schn drauf.


    Mal sehen, ob es dann hoffe ich, wieder leckere Bachforelle mit Salzkartoffeln und Salat gibt.


    Meine Sachen sind schon alle parat.


    Gruß Marc

    Ich war einmal mit meinem Vater in Scheveningen und da haben wir sehr gut gefangen.


    Das war im Somemr, wir beiden waren die einzigen Deutschen auf dem Kutter, weil es mitten in der Woche war.


    Eigentlich waren wir auf Makrele gefahren. Wir haben "wenig" Makrelen gefangen laut kapitän. ca. 30 pro Angler. Und dann meinte er wir fahren mal auf Dorsch. Und so hatte ich 3 Dorsche um die 4-5 Kilo und mein Vater 5 auch um die Größe. Aber die war nur so, weil hat alle bis auf uns Holländer waren.


    Gruß Marc