Beiträge von Marcw

    lo


    np, hätte ich wahrscheinlich auch gemacht, wo ich aber zu sagen mußt das du mir nichts unterstellt hast, sonder nur deine meinung gesagt hast, und das ist ja ok.


    gruß marc

    hallo auch,


    also ich bin soldat werde ab dem 01.10. diesen jahres design studieren.
    vlc player habe ich drauf, weil er alle arten von filmen spielt.


    die programme habe ich mir zum teil selber gekauft. erst eine alte version und dann ein update, ist wesentlich billiger.


    und den rest habe ich von dozenten bekommen, bei denen ich den ein oder anderen lehrgang gemacht habe.


    also alle programme sind mit lizens und seriennummer.


    gruß marc

    Tach auch,


    @Traschner


    Klar geht das wunderbar mit C4D.


    Aber nicht jeder kann es, ist ja schon ziemlich kompliziert. Und nicht jeder hat auch C4D.


    Die Idee von Andal ist immer noch die genialste. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Da denkt man viel zu kompliziert.


    Gruß Marc

    Was verwendest du denn für Stramer.
    Ich habe mal mit nem Rötlichen Stramer versucht und mit einem gelblich/braunen versucht, aber noch nicht mal einen Biss.
    Mit der Nymphe hingegen ein Biss und Fisch nach dem anderen.



    Gruß Marc

    So damit nicht nur tanche was schreibt. :D


    Also ich habe gestern eine 35cm Bachforelle und eine 32cm Bachforelle gefangen.
    Hinzu kommen noch 3 ca. 20cm Bachforellen und eine ca. 10 cm Bachforelle.


    Aber da wir nur mit einem Einzelhacken fischen dürfen am Spinner, war es kein Thema die Fische wieder schonend zurückzusetzen.


    Ahja und einen ca. 20cm Döbel war auch noch dabei.


    Gruß Marc

    Danke für das Bild,


    das ist ja fast wie mein Vereinsgewässer.


    Na da wirst du wohl Döbel in Massen finden, wenn das so ist wie bei uns.
    Also bei diesem Bild lasse ich lieber die Fleige zuhause. Und nehme eine Spinnrute mit.
    Und eine Grundrute. Oder auch zwei.
    Mal sehen.


    Gruß Marc

    Ja das ist es ja,


    man hat dafür zu wenig Zeit.
    Och den ein oder anderen Trick von dem ein oder anderen Abgucken. Und den ein oder anderen Fisch fangen, wäre auch nicht schlecht.


    Aber am meisten freue ich mich auf euch.
    Es kann ur lustig werden, bei so einer guten Organisation.
    Auf diesem Wege möchte ich mich auch bedanken bei den Organisatoren.



    Gruß Marc

    Tach auch,


    also ich freue mich schon tierisch auf das Treffen, endlich mal einige von euch kennen zulernen.


    Was werdet Ihr denn so an Angelausrüstung mitnehmen??


    Ich bin da noch was unentschlossen.


    Ich wollte die Fliegenausrüstung mitnehmen, dann evtl. leichte Spinnausrüstung. Dies ist dann für die Lahn.


    Und natürlich die normale Ausrüstung für das Grundangeln.
    Dabei überlege ich noch ob leichtes Material oder eher Robustes.
    Weiß denn einer was ich da für Fische "erwarten" kann, bzw. welche Größe??


    Gruß Marc

    Tach auch,


    also ich mache immer ein Knicklicht an die Rutenspitze, das stört mich da nicht. Und es macht keinen Lärm.


    Gruß Marc

    Hallo auch,


    also ich war schon öfters in Scheveningen.


    Man ist generell als Deutscher dort nicht so gerne gesehen, besonders auf den Kuttern. Aber unser Geld wollen die haben, naja.


    Also zun Thema unterkunft, ich habe in Scheveningen schon übernachtet. Allerdings auf öffentlichen Campingplätzen gezeltet. Die haben dort auch Duschen und WC. Die Plätze sind gepflegt. Und du bezahlst jede Menge weniger als wenn Du dioe ein Zimer nimmst.


    Also ich muß zum Angeln sagen, das ein kleiner Eimer 5L, immer ausgereicht hat in den letzten jahren bei mir.


    Mehr als 20 Stück pro Person haben wir nie gefangen. Aber es kann auch anders kommen.


    Für weitere Auskünfte, kannst Du auch auf die Internetseite von Scheveningen gehen. w w w. scheveningen.nl , wenn mich nicht alles täuscht.


    Also ich fahre das nächste mal nach Belgien, die Stunde mehr Autofahrt macht mir auch nichts mehr aus.


    Gruß Marc

    Hallo auch,


    also ich war schon öfters in Scheveningen.


    Man ist generell als Deutscher dort nicht so gerne gesehen, besonders auf den Kuttern. Aber unser Geld wollen die haben, naja.


    Also zun Thema unterkunft, ich habe in Scheveningen schon übernachtet. Allerdings auf öffentlichen Campingplätzen gezeltet. Die haben dort auch Duschen und WC. Die Plätze sind gepflegt. Und du bezahlst jede Menge weniger als wenn Du dioe ein Zimer nimmst.


    Also ich muß zum Angeln sagen, das ein kleiner Eimer 5L, immer ausgereicht hat in den letzten jahren bei mir.


    Mehr als 20 Stück pro Person haben wir nie gefangen. Aber es kann auch anders kommen.


    Für weitere Auskünfte, kannst Du auch auf die Internetseite von Scheveningen gehen. w w w. scheveningen.nl , wenn mich nicht alles täuscht.


    Also ich fahre das nächste mal nach Belgien, die Stunde mehr Autofahrt macht mir auch nichts mehr aus.


    Gruß Marc

    Ich verwende einen Köderfisch um die 3-4 cm an der normalen Pose. Ich ködere durch den Kopf, der hält gut und bei dem Fisch ist der Haken weit genug hinten. Da die Forellen den Fisch komplett nehmen, aufgrund der Größe.


    Gruß Marc

    Tach auch,


    ich benutze die Kugel "durchsichtig" für das Forellenangeln im Bach.


    Köder Maden oder Heuschrecke. Ohne Blei.


    Die Kugel verwendest du wie folgt. Du brauchst keine Stopper, nicht zwingend, ist die aber überlassen.


    Die Kugel hat 2 Metallösen. Die Schnur durch die erste Öse ganz normal ziehen. Dann durch die 2te. Und damit das ganze auch hält führst du die Schnur noch mal durch die 2te Öse.
    Wenn die Schnur locker ist , kannst du die Kugel gut verschieben, wenn die Schnur im Wasser liegt, oder auf Spannung ist, hält die Wasserkugel die Position.


    Gruß Marc