Hallo forestgump,
mit welcher rederei waren die draußen, würde mich interessieren, da ich ende des Monatz auch nach Scheveningen fahre.
Gruß Marc
Hallo forestgump,
mit welcher rederei waren die draußen, würde mich interessieren, da ich ende des Monatz auch nach Scheveningen fahre.
Gruß Marc
Tach auch,
also die vorläufigen Ergebnisse sind da.
Es wurde eine Substanz im Wasser nachgewiesen, die leicht flockenartig ist. Die entzieht dem Wasser den Sauerstoff.
Mehr kann ich euch im moment nicht sagen.
Wahrscheinlich wird dies aber der Grund gewesen sein.
Gruß Marc
super bericht, toll geschrieben, und wie ich lesen konnte hattet ihr auch genügend spaß
gruß marc
Tach auch,
also ich kann mich nicht beklagen, ich fange regelmäßig meine fische, es ist nicht schlechter wie letztes Jahr.
Besonders gut läuft es mit den Aalen.
Also ich fange sehr gut.
Gruß Marc
Hallo auch,
ich komme aus Rösrath.
15 min von Köln entfernt.
Angle im Bergischen in einem Vereinsgewässer.
Gruß Marc
Ich habe auch tote Fische gesehen. leider
Die untere Wasserbehörde hat Fische mitgenohmmen. Darunter auch eine große Meerforelle oder einen Lachs, das wußte man nicht genau. Die haben auch Kleinlebewesen mitgenohmmen. Einmal oberhalb dem Einlauf vom Klärwerk und einmal unterhalb. Ich denke die Ergebnisse sind am Freitag da. Sobald ich was weiß werde ich Euch informieren.
Gruß Marc
*trauer* um die armen Fische
wenn die ergebnisse da sind, werde ich informiert, dann kann ich sie dir ja mitteilen.
gruß marc
Danke erstmal für Eure Antworten,
also uns ist nicht bekannt, das ein "Chemie-Unfall" passiert ist im Einzugsbereich der Kläranlage. Die Log-Bücher der Kläranlage seien wohl auch in Ordnung wie man sagte.
Laut Klärwerk läge kein Problem auf derer Seite vor.
Das merkwürdige ist halt nur, das das Sterben genau ab dem Einlauf vom Klärwerk anfing.
Gruß Marc
Tach auch,
ich muß leider ein ernstes Thema und auch ein sehr aktuelles Thema ansprechen.
Wir haben vor ein paar Tage ein Fischsterben in unserem Gewässer gehabt. Das Sterben ist auf einer Strecke von ca. 2 km passiert. Und zwar ist es ein Fließgewässer, mit einer Durchnittsbreite von 3-4 m. Und die Tiefe beträgt ca. 0,4 -1,5 m. Es sind nur Äschen, dabei fast der ganze Bestand, Forellen, Lachs oder Meerforelle gestorben und einige Barben. Aber keine Weißfische. Und zwar hat das Sterben an einem Einlauf, von einem Klärwerk angefangen.
Jetzt meine Frage, was kann dazu geführt haben, das nur besagte Fische sterben?? Kann es sein, das es akuter Sauerstoffwechsel war, durch Bakterien ausgelöst???
Es wurde noch am selben Tag, ca. 2-3 Stunden nach Alarmierung der Polizei, durch die Bewohner, Wasserproben von der unteren Wasserbehörde entnohmmen. Bis jetzt liegen aber noch keine Ergebnisse vor.
Also was könnte das Sterben ausgelöst haben??
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Tach auch,
ich muß leider ein ernstes Thema und auch ein sehr aktuelles Thema ansprechen.
Wir haben vor ein paar Tage ein Fischsterben in unserem Gewässer gehabt. Das Sterben ist auf einer Strecke von ca. 2 km passiert. Und zwar ist es ein Fließgewässer, mit einer Durchnittsbreite von 3-4 m. Und die Tiefe beträgt ca. 0,4 -1,5 m. Es sind nur Äschen, dabei fast der ganze Bestand, Forellen, Lachs oder Meerforelle gestorben und einige Barben. Aber keine Weißfische. Und zwar hat das Sterben an einem Einlauf, von einem Klärwerk angefangen.
Jetzt meine Frage, was kann dazu geführt haben, das nur besagte Fische sterben?? Kann es sein, das es akuter Sauerstoffwechsel war, durch Bakterien ausgelöst???
Es wurde noch am selben Tag, ca. 2-3 Stunden nach Alarmierung der Polizei, durch die Bewohner, Wasserproben von der unteren Wasserbehörde entnohmmen. Bis jetzt liegen aber noch keine Ergebnisse vor.
Also was könnte das Sterben ausgelöst haben??
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Tach auch,
also ich ködere sie mit einem größeren Hacken, durchs Maul und komme am Kopf wieder raus.
Ich biete sie mit einer Posenmontag an.
Gruß Marc
Tach auch,
also ich esse beim angeln gar nichts.
ausser wenn ich mit welchen aus dem verein, nachtangeln mache und wir dabei was grillen.
Gruß Marc
Also, vor ein paar Jahren
habe ich in einer Stunde um die 15 Aale gefangen, das war bei anderen Vereinsmitgliedern nicht anders. Und seit einem Jahr fängt man in mehreren Stunden max. 2-3 Aale.
Also irgendwo müssen Sie sein, oder gewesen sein?!?!
Also ich glaube das der Aal langsam aber sicher ausstirbt.
Gruß Marc
Meine war 41 cm, auf Nymphe in einem Bach, meinem Hausgewässer.
Tach auch,
also ich muß sagen der Äschen Bestand in unserem Gewässer hat sich eindeutig verbessert. Ich habe dieses Jahr schon einige große Äschen gefangen. Aber ich habe auch jede Menge kleine Äschen gefangen. Das zeigt mir das sich der Äschenbestand langsam aber sicher wieder in unserem Gewässer wieder erholt. Aber dennoch bleibt die Situation angespannt.
Gruß Marc
Also ich habe hier noch keine Beleidigungen mitbekommen. Für mich ist dies hier ein sehr seriöses Forum.
So wie ich das sehe sind alle nett hier. Egal ob es die alten Hasen sind oder die Neuen User.
Also dies ist ein TOP-FORUM.
Auch dank der Mods und Admins.
Gruß Marc
Man kann sich gar nicht vorstellen, das man aufgrund eines solchen Bewerbungsbogens eingestellt wird.
3:0 für Deutschland
Leider hatte auch Opel sehr viele Probleme.
Aber es war klar das BMW gewinnt. Die sins als einzige mit Traktionskontrolle gefahren. Und bei Regen ist die nicht verkehrt.
Klar kannst Du auch den Barsch ohne zu filitieren zubereiten.
Einfach entschuppen, ausnehmen. In mehl wenden und ab damit in die Pfanne.
Aber ich würde ihn schon filitieren.
Gruß Marc