Des Stippers Glück - Brasse, Plötze und Co. - finden hier in den Fangberichten sonstige Friedfische ausreichend Platz.
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Wer einen dicken Rüssler überlistet, darf ihn hier gerne einstellen, wir freuen uns drauf!
-
Egal ob Aal, Rapfen, Grundel oder....? Eure Fangberichte sind hier genau richtig platziert.
-
Auch wenn es bis zu den ersten Fängen sicher noch etwas dauern wird, hier gehören sie dann hin
-
Das neue Jahr ist da und die ersten Barschfänge lassen hoffentlich nicht lange auf sich warten. Hier ist der richtige Platz für Fangberichte der gestreiften Gesellen.
-
Für tolle Fangberichte der großen und kleinen Unterwasser-Krokodile seid Ihr hier genau richtig.
-
Hier freuen wir uns über Fangberichte der wohl zickigsten Fischart unserer Gewässer, für Fangberichte Zander seid Ihr hier richtig.
-
Genau Jakob
Jetzt ist allerdings Schluss mit Lustig bei einem Pegel weit über 7 Meter und weiterhin steigender Tendenz. Da haben die Zettis Ruhe vor den Anglern, denn alles ist Land unter
-
Petri! Seit der Pegel wieder soweit zurückgegangen ist, dass die Spundwände frei sind, beißen bei uns die Zettis sogar richtig gut. Bis 77 cm gingen uns die letzten Tage ans Band, mein größter dürfte so Mitte 60 gehabt haben. Dafür, dass wir max. 1-2 Stunden los sind, ein echt gutes Ergebnis.
-
-
Jakob, im Meer gelten andere Regeln. Die paar Fische, die von den Anglern entnommen werden, fallen da gar nicht ins Gewicht. MeFos haben im Schnitt 45-50 cm, das ist überall so. Je mehr kleinere gefangen werden, desto besser wird's im darauf folgenden Jahr. Große ü 60 sind überall selten und darüber wird die Luft schnell dünn. Wer regelmäßig ü 70er fängt, muss entweder verdammt oft am Wasser sein, oder er kennt sich super aus. 2017 war kein gutes MeFo Jahr in S-H, in M-V hingegen waren die Fangzahlen gar nicht so schlecht. Nächstes Jahr greife ich voraussichtlich auch mal wieder an, bin schon gespannt
-
Im Winter sind die Hechte in der Regel sehr träge. Wenn ich schleppe, dann meist mit 2-3 km/h. Das ist so wenig, dass sich 90% der Köder nicht mehr fängig bewegen. Von daher würde ich es mit Twistern im XXL Format versuchen. Allerdings kann durch den Warmwassereinlauf bei Dir am See alles komplett anders sein, da die Fische ihren Stoffwechsel dann nicht runterfahren müssen. In der Regel kurbelt man im Winter ganz langsam durch, eine hektische Köderführung bringt seltener Bisse.
-
Wir fangen hier im Rhein selbst im tiefsten Winter in Tiefen von 0,5-1 m. Das ist alles andere als ungewöhnlich. Es muss eben nur Futter da sein, was Dank der Grundeln ganzjährig der Fall ist. Vorgestern hatte ich zwei kleine und mein Kollege einen 77er. Aufgrund des Hochwassers sind viele Spots landunter, aber mit etwas Geduld bekommt man schon ab und an was ans Band.
-
Ich würde auf Karpfen nicht unter 30er-35er Mono nehmen, da in meinen Gewässern Fische deutlich jenseits der 20 Pfund Marke an der Tagesordnung sind. Der Haken greift nur, wenn er Gegendruck hat, ansonsten nicht. Das lange Vorfach sorgt dafür, dass selbst bei straff eingestellter Bremse kein richtiger Hakeffekt zustande kommt. Was allerdings funktionieren könnte, sind stabile, kleine Circle Hooks. Das wäre mal einen Versuch wert.
-
Herzlich Willkommen!
-
Auf Karpfen ist die Vorfachstärke deutlich zu gering, gute Fische gingen so verloren. Ich habe viel im Mittelwasser gefischt, die Montage hat aber einen gewaltigen Nachteil. Es kommt zu massenhaften Fehlbissen. Man könnte Circlehooks nutzen, vielleicht klappt es damit besser. Die müssten aber schon stabil sein für den Zielfisch.
-
Schimpi, dann bin ich gespannt
Werde sicher auch viel unterwegs sein, allein schon um den Kopf frei zu kriegen. Aber erstmal ist umziehen angesagt. Danach geht‘s wieder ans Wasser.
-
Die war auch nicht schlecht, aber es kam noch eine größere am 15.12. hinterher. Das Foto kommt in der Ausgabe der größten Fische 2017.
-
Man kann sie direkt auf http://www.blinker.de hochladen, nachdem man sich ein Benutzerprofil angelegt hat.
-
Mein Angeljahr verlief bestens, leider wurde es jäh beendet durch privaten Stress. Frei nach dem Motto: Glück im Spiel, Pech in der Liebe...
Neben den Blauflossenthunen und meinem ersten Wolfsbarsch konnte ich meinen Aal PB deutlich steigern. Ich habe mich ausschließlich den Räubern gewidmet und das Ergebnis kann sich m.E. durchaus sehen lassen:
Aktuell reicht es mit knappem Vorsprung für Platz 2 der AngelMasters. Mir fehlt noch die Quappe, doch aufgrund der genannten „Problemchen“ werde ich mich damit vermutlich dieses Jahr nicht mehr beschäftigen.
Für nächstes Jahr habe ich viel vor, mal schauen, was davon alles umsetzbar ist