Ich habe jahrelang den 26 Gramm Hansen Flash grün/weiß (Tobiasfischimitat) gefischt und ihn sehr schnell geführt. Dutzende MeFos konnten so gekeschert (und lecker zubereitet & verspeist) werden 
Letztes Jahr habe ich erstmals den Spöket in Aktion gesehen und andere Farben des Flash gefischt. Unterschiede im Fangergebnis konnte ich nicht feststellen. Mein Kollege und ich sind meist gleich auf, egal, ob wir die alt hergebrachten Köder fischen, oder neue Variationen ausprobieren.
Vom Boot schleppen wir blau/weiße und schwarz/weiße Rapalas, haben aber auch hier neue Variationen getestet und für gut befunden.
Daher ist meiner Meinung nach die richtige Stelle, zur richtigen Zeit und vor allem Ausdauer des Rätsels Lösung. Zumindest für mich, da meine Köderführung offenbar ausreichend ist, um die MeFos zum Biss zu animieren.
Ich habe Kollegen gesehen, die sehr langsam führen und welche, die den Köder ruckartig führen und immer wieder absacken lassen. Auch die haben Fische gefangen, meist aber weniger als wir. Zufall oder richtige Köderführung/-wahl? Keine Ahnung...ich teste weiter 