Beiträge von Derrik Figge

    Gestern bekam ich einen Anruf von der Ostsee: SIE SIND DA...UND WIE!


    Jeder hatte eine silber blanke gefangen, aber nur eine. Die waren aber nett groß.


    Heute wieder ein Anruf: DAS GLAUBST DU MIR NIE!!!


    Seht selbst:



    6 MeFos und eine Regenbogenforelle!


    Hammer!!! Und ich sitz hier in NRW und muss warten, bis mein Urlaub anfängt...


    Jungs haut rein! Ein anderer hatte auch 7 Stück!


    Petri!

    Hecht 1,18 m lebend im Aluboot - er legt den Fisch schwungvoll auf die Bank und wundert sich dann noch, dass der springt und im Boot rumfliegt. Natürlich hat er dann auch gut für die Kamera geblutet!!! :evil: :evil: :evil:


    Ein echtes Aushängeschild für die Anglerzunft...


    Danach noch so ein super Statement des "Profis": Mefo Fischen ohne das Ufer zu "scannen" würde niemals Erfolg bringen. Kann den mal einer abstellen? Der labert soviel Müll, das kann echt nicht angehen...

    Karpfen werden an meinen Hausgewässern das ganze Jahr über gefangen, gut wird es allerdings meist erst im April bis Oktober. Dieses Jahr ist da allerdings kein Maßstab aufgrund der Temperaturen, ich war live dabei, als ein 49er zwischen Weihnachten und Neujahr gekeschert wurde und weitere Fische wurden in dieser Nacht gefangen.

    Zitat von UBKKgerald

    hallo.


    hätte gerne mal von euch gewusst was ihr bevorzugt, pellets oder Boilies und welche vorteile ihr in Pellets oder Boilies seht.


    lg UBKKgerald


    Ich bevorzuge Pellets, weil ich darauf deutlich mehr fange. Boilies sind an meinen Gewässern seit Jahren in Benutzung und die Fische kennen sie.


    Vorteil somit die Fängigkeit, Nachteil, sie lösen sich in 2 Stunden auf. Boilies dagegen halten Tage.

    Zitat von traunfischer

    Jetzt gibt es endlich ein paar Angelsendungen, und schon werden sie niedergemacht. Den Auwa find ich auch ein bisschen störend, aber wegen einem Hecht gleich so ein Theater veranstalten. :roll: Und meistens sind es sowieso die Scheinheiligen, die sich über solche Sachen aufregen.


    Mir stellt sich dabei nur eine Frage:


    Wie lange dauert es, bis es wieder heißt - IMMER DIESE ANGLER, TYPISCH, HAB ICH IMMER GESAGT! Die gehen mit den Fischen um...nee nee nee


    Und das Resultat ist wieder gesetzlicher Stress und die Sendungen werden abgesetzt.

    Kleiner Tipp meinerseits: Check mal die Rechtschreibung, vor allem Groß- und Kleinschreibung, das tut mir beim Lesen weh.


    Ansonsten ganz nett für den ersten Wurf, aber überhaupt nicht ansprechend für mich. Aber Geschmack ist bekanntlich unterschiedlich.

    Also ich muss sagen, dass ich gerade echt gekocht habe, als ich diese Sendungen gesehen habe:


    1. Sendung Hechtfischen Schweden


    Zitat sinngemäß "wenn die Haken weit hinten im Rachen sitzen, kneift man sie besser ab" und siehe da, die machen das auch noch vor! Der "Profi" hat noch nichtmal eine Sekunde versucht, den Haken zu lösen, sondern einfach pitsch den Seitenschneider genutzt und den Hecht mit zwei Haken im Rachen zurückgesetzt.


    2. Sendung Hechtfischen BRD


    Ein 70er Hecht wird gefangen und der "Experte" haut dem Fisch die Waage durch den Unterkiefer, während der Hecht noch lebt und zappelt! Erst danach wird der Fisch getötet.


    3. Sendung Karpfenangeln BRD


    Karpfen haben angeblich in Deutschland in vielen Gewässern ein Schonmaß von 60 cm, bei dessen Überschreitung das Zurücksetzen Pflicht ist.


    Was haltet Ihr von derartigen Beiträgen?

    Hi Len,


    hope your girls will keep on fishing! I still try to infect my girlfriend with the fishing virus ;)


    Nowadays kids only like computers, good to hear that you teach your kids different!


    Tight lines


    Derrik

    Zander:


    - Unter der Kennedybrücke, aber Vorsicht - akute Hängergefahr, daher flach führen.
    - Zwischen Nordbrücke und Siegmündung.
    - Herseler Hafen ist ganz nett, aber überfischt.


    Karpfen:


    - Am Klärwerk in Auerberg (stinkt je nach Wasserstand).
    - Beueler Bahnhöfchen unten auf der Sandbank.
    - Buhnenfeld vor dem Römerbad.


    Viel Erfolg!

    In der Nacht mach ich mich erst auf die Reise gen Norden (600 km), daher schaffe ich es leider nicht. Ich drücke Euch allen aber schon mal die Daumen, dass Ihr gutes Wetter habt und dicke Fische fangt :lol:


    Tom: Vielleicht sehen wir uns ja in den Tagen danach in Schwedeneck und Umgebung.

    Zitat von Pike112

    nimm sie beser sofort aus wenn du die so oder so nachher mit styropor füllen willst!


    Ist der Bauch erst aufgeschnitten, wie befestigst Du dann noch das Styropor auf einfache Art und Weise im inneren des Fisches?


    Die Innereien stören doch nicht, wenn der Fisch eh direkt eingefroren wird. Außerdem duften sie nach dem Auftauen und das lockt die Räuber an.