Beiträge von Derrik Figge

    Ich habe gerade mal wieder angerufen und mir den täglichen Bericht abgeholt...ein Drama....


    Von Noer bis Gelting in den letzten 2 Tagen nicht ein einziger Biss!


    Auch die Uferangler und andere Bootsbesatzungen berichteten das Gleiche. Komisch, denn vor ein paar Tagen hat es noch gerappelt ohne Ende.


    Naja, mir egal, noch muss ich ja 4 Tage arbeiten >:-D

    Zitat von Taxler

    Gute Idee - so habe ich das auch noch nicht an Hand von Fotos gesehen.


    Schön, die Fische im direkten Vergleich zu betrachten zu können.


    Och, das kennen wir Karpfenangler alle nur zu gut. Manche Fische haben wir schon über Jahre wachsen sehen und freuen uns jedes Mal, wenn wir sehen, dass es ihnen noch immer gut geht und sie an Länge und Gewicht zunehmen.


    Mein krassester Fall ist ein Spiegler, der in 4 Jahren 10 Pfund zugelegt hat!


    Aber back to topic:


    Well done mate! This is a wonderfull example and I hope it will grow some more till you see it again ;-)

    Zitat von FangNix

    Erhöhungen der Beiträge sollten natürlich, genauso wie ein Protokoll der Jahreshauptversammlung schriftlich den Mitgliedern zugeschickt werden.


    "Sollten" nicht müssen, denn Informationen sind keine reine Bringschuld des Vereins. Wir haben dieses Jahr die Beiträge erhöht auf der JHV und diese Information liegt für alle jederzeit einsehbar auf der Geschäftsstelle aus.


    Wir versenden solche Infos nicht an jeden, der den Termin der JHV nicht wahrnimmt, denn die Kosten dafür müssten dann auf alle umgelegt werden. Daher kann jeder das Protokoll und die Satzung einsehen, wenn er will.


    In meinem Verein werden pro nicht geleistete Stunde 11 Euro berechnet, wenn man den Auftrag an eine Fremdfirma vergeben würde, müsste es sicher mehr sein. Wir müssen 8 Stunden ableisten und das ist in meinen Augen auch ohne Probleme für fast alle möglich.


    Wer nicht arbeiten will, soll zahlen, sich darüber aufzuregen, erachte ich als unpassend, denn jeder will alles sauber und gepflegt haben, dann muss man dazu auch seinen Beitrag leisten.

    Ab Mai rechne ich mit den ersten Erfolgen, kommt eben drauf an, was die Temperaturen sagen. Ab 10 Grad Wassertemperatur legen die Jungs bei uns los, allerdings noch sehr verhalten, da sind Fänge eher Zufall. Ab 15 Grad sind es schon einige, die sich an den Pellets vergreifen.


    Ab Juni knallt es dann richtig. Je heißer der Tag, desto größer die Chancen in der Nacht. Ich fische nur mit Pellets, fange sie als Beifang beim Karpfenfischen regelmäßig. Tagsüber geht bei uns fast nie was...

    Gerade mit meinem Kollegen telefoniert, der schon eine Woche vor mir mit seinem Urlaub begonnen hat. Heute war rund um Schönhagen gar nix los...nicht ein Biss. 7 Stunden non stop schleppen ohne Kontakt. Hartes Brot, aber das ist eben MeFo Fischen ;-)


    Nur noch 5 Tage, dann geht es los! jumpingfrog

    Es ist die Frage, was Du damit vor hast. Wenn man sich nicht auskennt, kauft man gerne mal was völlig falsches, daher ist in Deinem Fall vielleicht eine echte Beratung im Fachgeschäft sinnvoller.


    Ich selbst kaufe sowohl im Netz als auch im Geschäft, halte es da genau wie andal.

    Moin,


    als Blinker Abonnent hat man in den letzten Monaten eine DVD bekommen, auf der die Fischerei auf MeFo und Lachs gezeigt wird. Nun würde mich nach zweimaligem Betrachten dieses Meisterwerkes Eure Meinung dazu interessieren.


    Frage 1: Was haltet Ihr von dieser DVD in Bezug auf die Qualität?


    Frage 2: Was haltet Ihr von der vorgestellten Angelart?


    Frage 3: Schätzt Ihr die Methode als erfolgreicher ein, als die normale küstennahe Schlepperei mit nur 2 Ruten ohne Downrigger?


    Ich freu mich auf Eure Rückmeldungen!


    Gruß ABUFreak

    Zitat von o-ton22

    Die Fische beissen zu 75 % beim Köderstopp, wer einen plump absinkenden Köder wählt fängt weniger.


    Das kann ich so nicht bestätigen. Ich bin ein Freund der extrem schnellen Köderführung und verzichte völlig auf Spinnstops. Fangen tue ich genug, daher habe ich dann nach Deiner Logik auch Recht ;)

    Wenn ich meine Ausrüstung hier posten würde, müssten die Mods erstmal den Speicherplatz erweitern :dance::


    Ich habe für jedes meiner Gewässer ne extra Kiste mit Spinnködern. Teilweise für die tiefen Löcher nur voller GuFis, am Rhein nur Wobbler (fische da nur nachts auf Zander) und dann für alle kleinen fließenden Gewässer jeweils angepasste.


    Beim Karpfenfischen hab ich auch drei verschiedene Kisten, da alle meine Gewässer völlig unterschiedlich sind.


    Und beim Grund- / Posenfischen hab ich immer nur die minimal notwendige Ausrüstung dabei, die passt i.d.R. in meine Jackentaschen 8-]

    Moin,


    bin ab 21.03.-12.04. in der Region Schleimündung bis Dänisch Nienhof unterwegs, ggf. auch mal Kieler Förde. Wenn das Wetter passt, ausschließlich mit dem Boot, ansonsten gehen wir natürlich Küstenfischen und da sind wir zu jeder Schandtat bereit :)


    Können ja mal Nummern austauschen und smsen, wenn Du willst und die Region für Dich auch passen sollte. Mit Tom hab ich schonmal versucht ein Treffen hinzubekommen, passte von seiner Seite aus damals leider nicht.


    Gruß Derrik

    Nach einem positiven Wischtest, der ja heutzutage üblich ist, hat niemand mehr das Recht zu meckern. Ist er allerdings negativ und hat man keinen begründeten Verdacht, ist eine Leibesvisitation in meinen Augen unrechtmäßig. Wer sich was zu Schulden kommen lässt, muss auch mit den Folgen leben. Der Unschuldige allerdings bedarf des Schutzes und da ist der Trachtenverein grün/weiß an erster Stelle zu nennen. Wenn die sich schon nicht daran halten, na dann gute Nacht Rechtsstaat.

    Als ich meinen GTI hatte, haben sie mich fast jede Woche angehalten. Als ich dann den 7er hatte, nahm es ab. Jetzt fahr ich nen Astra Kombi und keiner vom Trachtenverein grün/weiß hat mich auch nur jemals schief angeguckt :lol:


    Also muss man sich einfach nur gut tarnen, dann hat man seine Ruhe vor diesen Wegelagerern...

    Bei den Köderfischen würde ich ganz kleine Barsche nehmen und die Rückenflosse abschneiden.


    Die Weitwurfoliven wiegen unter Wasser nichts, allerdings haben sie ein teilweise hohes Eigengewicht, gibt es bei jedem Angelladen. Ich befürchte allerdings, dass Du damit auf 50 Meter und mehr kommst...