Beiträge von Derrik Figge

    Bis vor ein paar Tagen war ich da oben noch unterwegs, Dorsche - Fehlanzeige! Einige Kutter standen küstennah geballt in der Eckernförder Bucht und auch da - Fehlanzeige! Unsere Freunde die Berufsfischer haben ganze Arbeit geleistet wie es scheint... :bang:

    Wenn man 3 Tage non stop seine Boilies wässert, ist das eine sinnvolle Sache, um sich die Wartezeit zu versüßen. Bislang hab ich da immer nen I-Pod dabei, aber das Teil hab ich schon bei etlichen Kollegen gesehen und denke ernsthaft über den Kauf nach. Wenn Fussball läuft, hab ich bislang mein Lappy mit Karte mitgenommen, aber die Accus sind nicht besonders und es ist deutlich sperriger.

    Ich setze mir jedes Jahr hohe Ziele, sonst sitze ich am Ende des Jahres wieder da und ärgere mich, dass ich so selten am Wasser war.


    Meinen ersten PB hab ich in der Ostsee dieses Jahr gelegt - meinen ersten Lachs!


    Der nächste waren 8 Meerforellen an einem Tag mit nur einer Rute.


    Weitere Ziele sind dieses Jahr für mich:


    Steigerung meines PB beim Wels in Deutschland (1,14 m), Schuppi (29 Pfund), Spiegler (39 Pfund) und Schleie (5 Pfund).


    Aber ich freu mich über jeden einzelnen Fisch, als wäre es ein neuer PB :-)

    Nach diesem tollen Mutmacher hab ich mich spontan letzte Nacht an den See begeben und meine Pellets gebadet. Nach nur 30 Minuten flötete mein Fox in den höchsten Tönen, verstummte dann aber direkt wieder. Nach weiteren 20 Minuten das gleiche Spiel an der anderen Rute! Sicher Brassen... Und sicher erratet Ihr schon, was dann bis heute morgen um 9 Uhr passierte? Richtig! NIX!


    Hmpf ein Blank am Anfang der Saison!!! :motz:

    Moin,


    mein jährlicher Frühjahrstrip ist leider wieder mal zu Ende...


    Wir hatten eine tolle Zeit (3,5 Wochen) an der Küste zwischen Kiel und Flensburg und haben täglich 9-10 Stunden am und auf dem Wasser verbracht. Gefischt würde von der Küste mit Blinker oder vom Boot mit je einer Rute und kleinen Wobblern, die küstennah ohne Beschwerung geschleppt werden.


    Wie immer waren wir erfolgreich, wobei aber zwei Dinge dieses Jahr extrem auffielen:


    1. Wir haben noch niemals so viele kleine MeFos gefangen! Jeder zweite Fisch war Anfang bis Mitte 30...


    2. Kapitale sind echte Mangelware gewesen. In der ganzen Zeit haben wir nur einen guten Fisch verhaften können.


    Viele Fische waren dieses Jahr in den mitt 50ern, was ja eher ungewöhnlich ist. Davon nur 2 oder 3 wirklich fett und rund, alle anderen schlank, aber völlig blank. Absteiger hatte ich auch mehrere in den 60ern, allerdings weniger als die Jahre zuvor.


    Es scheint, als sei dieses Jahr alles anders. Normal haben wir eine Quote von 3:1 was kleine angeht und Fische in den 50ern sind meist braun. Mein Kollege fischt seit fast 20 Jahren auf MeFo und so ein komisches Ungleichgewicht haben wir beide noch nicht erlebt. Es ist schon sehr seltsam, da im Herbst Unmassen kleiner Fische in den hohen 30ern unterwegs waren und gar keine Minis. Daher haben wir ein Frühjahr der Superklasse - bezogen auf die Durchschnittsgrößen - erwartet...woran auch immer das liegt.


    Aber alles in allem dürfen wir in keinster Weise meckern, denn so gut wie dieses Jahr haben wir beide noch nie gefangen! Mein bestes Ergebnis waren 8 gute Fische an einem Tag, bislang war ein 5er mein bestes Resultat. Das wird schwer zu toppen werden :dance:


    Wie gesagt, Kapitale waren Mangelware, aber die Masse der maßigen Fische waren in den hohen 40ern und wunderschön von der Kondition.


    Tom: Zum Glück haben wir auch die Zeit der Würmer in Noer erlebt und konnten dabei eine Schule Schweinswale nahe am Boot beobachten jumpingfrog


    Die Krönung des Trips war für mich der Fang eines Lachses von Anfang 50 und ca. 3 Pfund!!! Das war mein erster überhaupt und natürlich schwimmt er wieder. Ein super schöner Fisch, makellos und überaus kampfstark. Der war mehr in der Luft als im Wasser. Gebissen hat er keine 10 Meter vom Ufer während ich meinen Wobbler eingeholt habe. Als er im Boot lag, waren wir uns sofort sicher, das ist keine MeFo und der Blick in die Kiemen brachte dann Gewissheit - ein tolles Erlebnis!


    Und hier dann mein bester Fisch dieses Jahr.



    Gruß Derrik

    Zitat von vesman

    Welche größe würdet ihr empfehen?
    4500 oder 6500?
    Bis dahin...
    vesman


    4500 B reicht bei Seen bis 3 ha vollkommen. Darüber würde ich die BTR LC nehmen.


    Ich habe viele andere Rollen in der Hand gehabt (Kumpel hat nen Laden), aber keine andere kommt technisch an die beiden ran oder sie gefallen mir optisch einfach mal so gar nicht. Daiwa z.B. baut auch technisch gute BTRs, aber die Optik...naja Geschmackssache :)

    Zitat von Carp hunter Trunstadt

    Alles in allem ein recht guter Saisonstart am Vereinssee, auch wenn an dem Gewässer bei 20 Pfund wohl Schluss sein wird.


    18 Pfund und 15 Pfund einfach mal so beim ersten Versuch...wieso denkst Du, dass dann max. 20 Pfund drin sind? Also ich geh mal ganz stark davon aus, dass Du Dich noch wundern wirst, wenn Du das Gewässer dieses Jahr mal etwas öfter befischt....

    Petri!


    Das hat sich gelohnt. Wir haben in 3,5 Wochen ganze 4 Dorsche als Beifang beim MeFo Schleppen im Flachwasser gefangen. Davon war der größte vielleicht gerade mal 25 cm lang :(


    Man merkt eben, dass die Fischer ganze Arbeit geleistet haben...schade drum, bald wird es wohl keine Dorsche mehr geben.

    260 Heringe...da hätte ich auch keine Lust mehr gehabt, denn verwerten würde ich die in 10 Jahren nicht ;-)


    Kappeln und die Heringsangler, immer wieder ein Fest, das Schauspiel im Urlaub zu beobachten. Selbst in stockdunkler Nacht standen die gierigen Jungs noch da und haben ihre Paternoster gebadet.


    Naja, jedem das seine...die 20 Stück, die ich brauche fange ich nebenbei in der Mündung und danach geht es dann weiter auf die Silberbarren...

    Gestern lief es in Schönhagen sehr gut, allerdings nur bei meinem Kollegen :D
    Er hat 5 gefangen, davon 3 in den mitt 40ern. Alle anderen nur minis oder gar nix...


    Heute auch schon eine große nach langem Drill verloren ( :motz: ), hing wohl einfach nicht gut, und eine in den 40ern.


    Ich springe jetzt in meine olle Kiste und gurke die 650 km zur Küste hoch! Nach meiner Rückkehr werde ich dann hoffentlich was zu berichten haben und ein paar nette Bildchen gemacht haben!


    Also fangt was schönes und vielleicht sieht man sich ja am Wasser :jump:

    Ich fische ausschließlich die Stradic 4000 FE (U.S. Version) und Stella 2500 + 4000 FA sowie die graue 4000er Matchversion aus der Zeit.


    Die Stradics sind zum "vermatschen" da und liegen auch mal auf der Erde bzw. werden im Salzwasser eingesetzt.


    Die Stellas fische ich nur, wenn ich sie auch in der Hand habe, sprich beim Spinnfischen oder wenn ich nur mit einer Rute losziehe. Um sie auf den Boden zu legen, sind sie mir einfach zu schade.


    Zwischen den Rollen liegen Welten, wenn man auf echte Qualität steht. An die Laufeigenschaften der Stella und deren Bremse kommt die Stradic nicht im Entferntesten ran. Wobei man sagen muss, dass jede Rolle anders ist, man sollte mehrere im direkten Vergleich ausprobieren.


    Fragt sich einfach nur, wozu man sie genau nutzen möchte. Bei unsachgemäßer Anwendung gehen alle Rollen irgendwann zu Bruch. Eine Stradic hält bei mir in der Regel auch nur 5 Jahre, da sie jedes Jahr 5 Wochen non stop auf MeFo genutzt wird. Eine Stella habe ich (zum Glück) noch nie gehimmelt.

    Vereinzelt mal einen Wurm, ja das ist ja normal. Ich spreche von den 1-2 Tagen, an denen die laichen (nennt man das bei denen auch so?). Dann sind alle Seevögel und Fische da und fressen sich solange voll, bis sie fast platzen.


    Derzeit wird es ja immer wärmer, daher sollten die Würmer mehr und mehr aktiv werden, das widerspricht dann allerdings völlig der Beißflaute der letzten Tage.

    Zitat von Matze Wendt

    ...vielleicht hat es etwas mit den Seeringelwürmern zu tun?


    Hm...bei nur gerade mal 3,8 Grad Wassertemperatur? Ist m.E. noch etwas zu kalt für die kleinen Ringler. Ich habe sie in den letzten Jahren mehrfach beim Liebestanz beobachten können und an den Tagen fängt man die Kiste voll ohne Probleme. Sogar ein Köhler hat sich an so einem Tag mal in die Eckernförder Bucht verirrt. Sind leider meist nur 1-2 Tage und dann sieht man sie auch überall im Flachwasser.


    Ich erwarte das Schauspiel irgendwann in meinem Urlaub, meist war das Wasser dann aber mehr als 2 Grad wärmer.