Und wieder ein Wochenende ohne Wels...dabei sollte es doch langsam warm genug sein
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Klasse Fisch, weiter so!
-
Das letzte Wochenende hat es mal so richtig gerappelt. Ich habe schon öfter versucht, die Störe in unserem Vereinsgewässer zu überlisten, bislang aber ohne Erfolg.
Also wollte ich in Ruhe ein paar Karpfen fangen und siehe da, die Köder schmecken wohl ganz offensichtlich auch den Stören
Die ersten beiden hab ich nur auf der Matte fotografiert, da mein Kollege tief und fest geratzt hat
Gemessen und gewogen hab ich sie nicht, denke aber alle so zwischen 80 und etwas über 90 cm:
-
Das Wochenende war der Kracher, der beste Trip an unserem Vereinsgewässer für mich bislang. Hier die besten Karpfen der Session.
Spiegler 20 Pfund
Graser 22 Pfund -
OK, das war Dein Köder, aber wo ist denn die Beute?
-
Zitat von Gerd aus Ferd
...bisher konnten wir noch keinen Bootsverleih entdecken, der E-Motoren hat.
Oha, E-Motor ist somit erlaubt? Na sowas kann man sich ja ggf. auch irgendwo leihen.
-
-
Zitat von FangNix
Aber jetzt mal zurück zum Thema:
Ich gehe mal davon aus, daß der Uli die Tageskarten für den Möhnesee direkt mitbringt. Oder
Was die Möglichkeiten der Boote angeht, wird wohl später noch geklärt werden. OderGruß Tino
Die Fragen wurden soweit ich sehen kann noch nicht beantwortet, sind aber sicher wichtig für die Entscheidung
-
Löscht so einen Müll doch einfach, schont die Nerven und hat hier eh nix zu suchen - wir wollen Fangberichte und vor allem schöne Bilder sehen!
-
S = shallow
Sprich Matchversion mit flacher Spule oder eben für dünne geflochtene Schnüre.
-
Zitat von Tom Rustmeier
An einem gutem Spot liegen und dann nur Wobbler zum werfen haben....... ne lass mal lieber.
Och so generell würde ich das nicht sagen, klar fängt Gummi auch super, aber wieso sollte der Zander einen Köder nicht nehmen, solange er ihn sehen kann? Also entscheided eher die Stelle, als der Köder über den Erfolg...oder?
-
Kommt auf das Gewässer an
-
Schöner Fang, lass ihn Dir schmecken!
-
Versteh den Kommentar auch nicht wirklich...
-
Frag mal bei Ebay den User "wonderreel", der sammelt alte Bissanzeiger und kennt die 100%ig
-
Das Beißverhalten ist in der Regel von diversen Faktoren abhängig:
Wasserstand
Trübung
Temperatur
Lichtverhältnisse
Windverhältnisse
Befischungsdruck
Natürlich vorkommende NahrungVon daher kann man da keine Regeln festlegen. Wenn man Fische entnehmen will, soll man es tun. Von ausnutzen kann man hier kaum sprechen, wenn es sich um ein Naturgewässer handelt.
-
Huch, wat en dürrer Hering
-
Die Probleme liegen z.B. für den Rhein in Holland, das dürft Ihr nicht vergessen. Es muss also eine europaweite Regelung geben, nicht nur eine innerdeutsche.
-
-
Meine zwei besten Hechte habe ich nachts mit Wobbler an der Oberfläche gefangen