Öhm...1,80 m Störe im Nord-Ostsee-Kanal??? Das erste, was ich höre... Sicher, dass die Dich da nicht aufziehen??? Gibt es davon Bilder? Hört sich sehr nach einem Aprilscherz an, wenn Du mich fragst. Vor allem, wenn es gleich mehrere sein sollen, das spricht gegen ausgewilderte Aquarien/Teichfische.
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Dafür ist es noch toll, ich hab da ein paar Erfahrungen mit solchen Bildern gemacht, da könnte ich k....
Frag doch mal Shane zu dem Thema
Petri Kei
-
Moin Uli,
dann komm mal an meine Vereinsgewässer, dann wirst Du es auch im "hohen Alter" nochmal erleben dürfen
M.E. auch sinnvoll, wenn ich mir manch einen Spinner angucke, wie er die Handlandung erfolglos versucht, dann vergeblich den Fisch rausheben oder -zerren will und dieser dann abreißt...
Große Kescher gibt es viele, 50" und 52" Karpfenkescher haben wir viele Jahre benutzt, bevor es die tollen gummierten gab. Die Savage Kescher sind dabei sogar teleskopierbar und faltbar, also keine Möglichkeit zur Ausrede mehr
Gruß Derrik
-
Steht bei uns hier auch zusätzlich in den Gewässerordnungen, man muss ihn zwingend mitführen.
-
War heute nochmal schnell nach der Arbeit ne Runde mit dem Boot auf dem See. Es gab 3 Hecht Minis, der größte vielleicht Ende 40 und dazu um die 30 Barsche... Nix wildes, aber hat ne Menge Spaß gemacht
-
Mit etwas Übung werden die noch besser, aber für die ersten Versuche schon sehr gut gelungen!
-
Zitat von keitech1
@Abufreak
Was ist daran denn nicht schonend soll ich den Fisch ins Wasser schmeißen oder was?
gruß keiSchau Dir das Bild einfach mal an, dann verstehst Du sicher, dass es für keinen Fisch "schonend" ist, wenn sein ganzes Gewicht nur an einem Kiemendeckel wirkt. An einem Steg wie diesem ist es sicher schonender, wenn Du ihn mit beiden Händen soweit wie möglich waagerecht runterhälst und dann die letzten Centimeter Kopf voran fallen lässt. Besser wäre an so einem Platz aber m.E. in jedem Fall ein Kescher.
-
Wunderschön gezeichneter Fisch, lass ihn Dir schmecken
-
Schöne Tierchen hast Du da gefangen, aber das mit dem "schonend" auf dem ersten Bild, naja...
-
@Kei: Rapfen in den Größen, wie Du sie ständig fängst, sind vielerorts selten. Du kannst Dich echt glücklich schätzen!
-
Schönen Rapfen hast Du da gefangen
-
Heute kamen meine Illex Jason und Gravedigger aus der E-Bucht. Da hat einer seinen Laden leergeräumt und die Teile recht günstig rausgehauen. Bin gespannt, was sie taugen...
-
Ich will nur sagen, dass ein Fisch wie der Stör nach dem Sprung mit seinem ganzen Gewicht meist auf die Schnur zurückfällt und dabei Kräfte entstehen, die zu feines Zeug zu Staub zerlegen. Ich fische auch gerne fein, aber wie heißt es so schön? "So fein wie möglich, aber so dick wie nötig!"
Von daher würde ich Stahlhaken verwenden und sehr gutes Material. Du kannst ja mal die Freaks an der Barweiler Mühle fragen, was sie so an Zeug benutzen. Alle mit feinem Gerät haken zwar viele Fische, verlieren diese aber auch regelmäßig. Mein Kollege und ich dagegen fangen lieber regelmäßig, als gepiercede Fische im See schwimmen zu lassen. Bei seinem letzten Monster von 2,12 m und ca. 75 kg war er froh über seine 80 lb Schnur, denn selbst die begann in den höchsten Tönen zu singen unter dem Druck. Ich bin mir sicher, dass er mit leichterem Gerät bei dem Gegner Null Chancen gehabt hätte.
Ich habe auch schon mit 18er Vorfach und 22er Hauptschnur Störe bis über 40 Pfund gefangen. Da war der See aber groß und frei von Hindernissen, sodass man nur seine Kollegen schnell genug bitten musste, die Ruten aus dem Wasser zu nehmen. Sobald ich keine freie Bahn habe, verwende ich lieber das dicke Zeug. Das bedeutet natürlich, dass ich dann nur selektiv auf Stör und eben nicht mehr auf Schleie angeln kann.
Nur mal ehrlich, ein großer Stör ist von seiner Kampfkraft nicht mit den anderen zu vergleichen, bei dem Fisch kommen die Urzeitgene durch im Drill und da verzichte ich gerne auf die Bisse der beiden anderen Arten
-
Die Canon EOS Serie ist seit Jahren super, selbst die billigeren machen astreine Bilder. Ich hab die 350 D und bin bis heute super zufrieden. Bilder wie die von Benedikt konnte man schon mit diesem mittlerweile alten Modell machen. Wichtig sind wie er schon sagte vor allem die Objektive und der Mann mit dem richtigen Auge hinter der Kamera
-
Für Karpfen riskier ich sowas nicht, da in unserem See einfach zuviele U-Boote legal zu fangen sind. Aber für riesige Hechte, ich kenn da einen See, ja da würde ich vielleicht schwach werden... Mal sehen, vielleicht mach ich das mal, allerdings ist dazu zu sagen, dass der See mitten im Wald liegt und ich nichtmal weiß, wer da das Fischrecht hat
-
Hak mal einen Stör von 30 Pfund oder mehr, dann weißt Du, was ich meine... Das kann man nicht mit nem "müden" Karpfen vergleichen. Ab 50 Pfund sind das völlig wahnsinnige Tiere, die mehr in der Luft als im Wasser sind.
-
Argh! Jetzt hab ich gerade meinen Urlaub vor 2 Wochen eingereicht... Grml...
-
Savage hat riesige gummierte Kescher im Angebot, die noch dazu faltbar, super verarbeitet und günstig sind. Ich würde keinen Hecht per Hand landen, wenn Du Dich damit nicht auskennst.
Die Folge wird sein, dass Du blutest wie ein angestochenes Schwein und der Fisch unnötig verletzt wird.
Den Lip Grip halte ich für eine super schlechte Erfindung für die Landung von Hecht und Zander. Die Fische sind einfach zu schwer und grobe Beschädigungen des Kiefers, die später zum Tod des Fisches führen können, sind bei Anfängern wahrscheinlich. Für Schwarzbarsche, wofür das Teil erfunden wurde, ist es optimal.
-
Kommt ja wohl auf die Größe der Fische an...bei einem 30+ kg Stör würde ich nicht solche Spielzeuge dranmachen...
-
Der Sascha geht fremd