Beiträge von Derrik Figge

    Hi Stephan,


    die meisten Angler sammeln erstmal ihre gefangenen Fische in der Kühltruhe, bis genug zusammen sind, damit sich das Räuchern lohnt. Es klappt ohne Probleme.

    Nächste Woche geht es wieder los, hoffentlich können wir ein paar mal zum Schleppen raus. Ist ja immer windabhängig. Man hofft ja immer auf den dicken Überspringer. So gut wie letztes Jahr kann es nicht werden, aber einen Fisch in der Klasse hätte ich schon gerne ;-)

    Na dann mache ich mal den Anfang:


    Freitag in 5 Stunden einen glatten Nuller bei mir und eine mitt 40er braun (kein Scherz) plus eine kleine bei meinem Kollegen.
    Samstag dann ein glatter Nuller bei uns beiden.
    Sonntag hatte ich 5 Kontakte, die ich erfreulicher Weise alle landen konnte. Darunter diese schlanke 58er und eine mitt 40er braun plus 3 Minis. Mein Kollege einen Fehlkontakt und eine kleine.



    Alle anderen Angler, die wir gesprochen haben, hatten keine MeFos, sondern nur mini Dorsche gefangen. Nach deren Aussagen lief es seit Wochen sehr schlecht!

    Hi Rudi,


    da waren wir also gemeinsam in Eckernförde und Kappeln unterwegs! Meine Karre war und ist Schrott, daher sind wir gleich mit dem Wagen eines Freundes gefahren.


    Freitag erst Schlei, 3 Stunden für EINEN Hering am Rabelsund... :Q__ Danach ab nach Schönhagen. Leicht von der Seite kachelte es da, aber war gut fischbar. Ca. ein Dutzend Angler, nur einer hatte nen kleinen Dorsch gefangen. Ein anderer in einer ganzen Woche non stop NIX! Ergebnis des Fischens von 16-20 Uhr: 1 mitt 40er braun verloren und eine 39er plus 9 mini Dorsche...


    Samstag den ganzen Tag gekeult in der Eckbucht ohne jeglichen Kontakt :(


    Sonntag dann noch Besuch bekommen und zu dritt wieder nach Schönhagen. Ergebnis: 9 MeFo Kontakte, davon 2 maßige, eine mitt 40er braun (irre die zweite braune in der Größe), zwei kleine und den Rest verloren. Dazu 3 Dorsche.


    Wenn Du das nächste Mal fährst, kannst Du ja mal "anklopfen", dann kann man sich ggf. treffen, wenn es passt.


    Hoffentlich hält die Karre jetzt nach der Reparatur! Ach ja, Frank aus dem Angelladen ist ein super netter Typ, da kriegste immer gute Tipps. Da sollte man immer zu Beginn des Urlaubs mal kurz reinschauen.


    Gruß Derrik

    Zander habe ich grundnah oder im Mittelwasser gefangen, wobei die meisten ganz unten standen. Die Schwarzbarsche habe ich im Gegensatz dazu alle ganz oben gefangen. Das machte besonders viel Spaß, da sie beim Biss durch die Oberfläche schossen.


    Die Rute ist auch nicht wirklich gut geeignet...nimm die und die Spinnrute mit, ist aber beides suboptimal. Entweder Du kannst keinen Druck machen, oder Du hast nen steifen Prügel und so wenig Drillspaß.

    Ah, völlig überlesen: Köder Lauben (klein und schlank) am Drakovitch System auf Zander oder kleine Gummifische. Auf Schwarzbarsch habe ich Twister benutzt, das lief super.

    Hi,


    je nach Köderspektrum wird sich der Waller weniger dafür interessieren, aber auszuschließen ist ein Biss nie! Du kannst auch etwas nach der Wassertrübung gehen. Im absolut schlammigen Wasser fängt man weder Schwarzbarsch, noch Zander im Ebro gut. Zumindest war dies in den 6 Jahren so, als ich da war. Ich habe die besten Ergebnisse bei klarem Wasser gehabt und genau da waren meist (fast) keine Waller.


    Die Ruten sind leider alle nix halbes und nix ganzes. Ich würde allen Ernstes die Forellenflitsche am ehesten mitnehmen, wenn sie ein WG von mind. 20-30 Gramm hat. Dazu ne Rolle mit 20er bis 25er Schnur. Die Fische im Ebro waren nicht schnurscheu und auch nicht allzu kräftig, denn Zweistellige springen einem da auch nicht ins Boot. Daher sollte das reichen, wenn Du einigermaßen drillen kannst und nicht zuviele Hindernisse da sind.


    Viel Erfolg und ich freue mich auf Fotos nach Deiner Rückkehr!


    Gruß Derrik