Petri zum Meterfisch! Den suche ich dieses Jahr bislang noch vergeblich...
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Ich war heute wieder an der Ruhr unterwegs. Das Wetter war mehr als bescheiden, Regen, Wind und Temperaturen von 8,5 Grad - gestern noch 22 Grad und Sonne!
Aber von sowas lass ich mich nicht unterkriegen. Es war mehr als zäh und jeder Kontakt musste durch stundenlanges Werfen und viiiiele Stellenwechsel erarbeitet werden.
Zu guter Letzt hat der Tag aber wieder Fisch gebracht und mein neuster Köder seinen ersten Erfolg beim 4. Wurf damit! Das freut mich besonders
-
Die erste Meldung aus der Nähe von Kiel liegt vor, sie kommen näher
-
Peter, Du hast das mit dem Catch & Release irgendwie falsch verstanden, erst Fotos, dann zurücksetzen
Beileid, aber den holst Du Dir ganz sicher beim nächsten Trip!
-
Zitat von fonG!
Ich werde morgen mit meinem neuen Gerät ein bissl die Ruhr abspinnen ... mal sehen was so geht
Oh oh, das wird sicher eine schwere Sache werden! Leicht erhöhter Wasserstand, braunes Wasser und massig Treibgut drin unterwegs...
Wir waren heute 19!!! Stunden unterwegs und haben von allen, mit denen wir gesprochen haben, noch am meisten gefangen.
In Summe ganze 3 Hechte und ein paar Minis verloren. Hier meine beiden ersten Fische zum Saisonauftakt, nebenbei bemerkt dem schlechtesten in meinem Leben
So eine Blechpeitsche im Gesicht sieht irgendwie komisch aus...
Immerhin ein genau 70 cm langer Fisch, das Minimalziel hatte ich mir für heute gesetzt. -
Habe heute die neue Kunstködersaison mit einem 19er Babybarsch eröffnet
-
Ich kann da leider nicht zustimmen. Die Rarenium meines Kollegen ist mittlerweile die 4., die Teile gehen schneller kaputt, als sie geliefert werden. Der Ebay Topseller diskutiert auch gar nicht, er tauscht sie anstandslos aus.
Die Ci4 Stradic dagegen fischen viele meiner Bekannten und keiner von ihnen hatte je Probleme damit. Einer hat damit auch schon Waller bis knapp 2 Meter gefangen und sie läuft dennoch wie am ersten Tag.
-
Fahr nur nicht zu früh, die Hornis fangen jetzt erst gerade an zu beißen. Bei den AngelMasters sehe ich die Fangmeldungen und bislang sind sie erst am Strelasund und ganz vereinzelt auf Fehmarn gefangen worden.
-
Wir hatten heute in einer max. 70 cm tiefen Ecke eines kleinen Sees zwei wunderschöne Fehlattacken auf einen Lucky Craft Sammy. Spektakuläre Bisse, das macht richtig Laune, selbst wenn er mal nicht hängen bleibt...
-
Ich wäre besser mal zu Hause geblieben...19 Stunden alles gegeben und nur 2 Hechte gelandet. Und zu allem Überfluss hat ein Kollege aus Versehen mein iPhone über Bord geworfen
-
Ich spiele dann mal: 1.Mai-Ich-muß-Hecht-fangen-Rowdy!
Ab 4 Uhr wird angegriffen!
-
Sascha, Sascha, Sascha...was sollen wir nur mit Dir machen
Naja, mein erster Trip von ca. 7 Stunden brachte auch keinen Fisch, aber der danach...aber lassen wir das - man soll keinen treten, der schon am Boden liegt
-
Morgen greife ich endlich auch wieder an, denn dann endet die Schonzeit in NRW. Petri an alle und fangt was!
-
Die Penzil hab ich mir auch zugelegt und freue mich darauf, sie ab 1.5. einzusetzen! Aber zumindest hier liegt sie oberhalb seines 50 Euro Budgets...
-
Meter Zander, Respekt! Na dann bin ich ja mal sehr auf die ersten Fangberichte gespannt!
-
Zitat von fonG!
Auf was hast du dich dort denn spezialisiert ?
Ich bin Allrounder, fische aber meist mit der Spinnrute, da ich erst vor 2 Jahren hergezogen bin und noch nicht viel anderes ernsthaft versucht habe.
Ziel für dieses Jahr ist es, einen Waller auf die Spinnrute zu bekommen und ihn möglichst auch zu landen
Es sind aber auch massig Hechte, Barsche (PB bislang 37 cm) und Döbel (PB bislang 55 cm) in der Ruhr. Alande und andere Friedfische habe ich auch in riesigen Mengen gesehen. Bestes Rotauge bei 2 Versuchen mit der Grundmontage 35 cm, das war schon ein super altes Tierchen, quasi ein Moosrücken im Kleinformat.
-
Das ist doch mal ne schöne Strecke, da würd ich gerne mal meinen 0er Mepps durchziehen
-
Das Schokoladenmuseum ist ein Hotspot auf Zander, allerdings auch ziemlich überlaufen. Dennoch kommen da jedes Jahr Fische um die Meter Marke raus. Die Häfen sind auch super, aber in Vereinshand, da muss man Mitglied werden oder sich extra Karten besorgen. Ansonsten sind die Buhnenstrecken sehr erfolgreich, genau wie die Hafeneinmündungen, von denen es ja reichlich im Stadtgebiet gibt. Bei Angelsport Dellbrück wirst Du sicher ein paar Tipps bekommen, Ludger hat sehr erfolgreiche Kunden und sicher auch den ein oder anderen Tipp für Dich.
-
Moin David,
schönen Gruß in meine alte Heimat!
Der Rhein in Kölle ist immer für Überraschungen gut, da hast Du ein super Revier vor der Haustür!
Aber auch die Ville Seen sind immer einen Versuch wert. Die haben einen exzellenten Bestand!
Gruß Derrik
-
Petri Thomas und Veit! Ihr legt ja wieder richtig los hier! Nur um Shane muss man sich dieses Jahr etwas Sorgen machen, wie es scheint. Letztes Jahr noch einen PB nach dem anderen und dieses Jahr 11 Fehlbisse an nur einem Tag...
In NRW ist noch bis 01.05. Schonzeit und an der Ruhr in Bochum sogar bis 01.06.. Habe mir extra Urlaub genommen, mal sehen, was so geht in meinem neuen Revier!