Es gibt groß- und kleinmaschige Netze sowie schnell oder langsam auflösende. Ich für meinen Teil nehme gerne die großmaschigen schnell auflösenden oder nutze PVA Schnur wie Tidi. Die Schnur ist billig, damit kannst Du erstmal anfangen. Zum Auffädeln von Pellets oder Boilies reicht das.
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Irgendwie kommt mir das bekannt vor, nur hab ich mir dieses Mal wohlweislich keinen Urlaub genommen. Ich bin auch raus, das scheint ja nix zu werden.
-
Maria Köder sind in der Regel 1A, da muss man nichts austauschen.
-
-
Hauptsache er hält
-
Ich verbinde die Schnüre auch auf die Art und es läuft seit Jahren problemlos. Ist sogar sehr simpel zu binden, außer man hat minus 7 Grad wie letztes Wochenende. Da wird jede Bewegung zur Zitterpartie
-
Heizbaren Glühstrumpf!
Ja, bei den Masters hast Du einigen schon gezeigt, wo der Hammer hängt...bin gespannt auf dieses Jahr
Hans und Philipp haben Großes vor, da müssen alle zeigen, was sie können. Hartmuth braucht dringend Konkurrenz, sonst wird ihm langweilig
Gruß Derrik
-
Ich hatte gelesen, dass einige der Meinung waren, es wäre Zeit den Thread zu schließen, da eh nichts sinnvolles mehr kommt. Mir ist er mit Sicherheit so egal wie besagtem Profi...
Auf der Messe stand er in einer wahren Menschentraube und keiner hat auch nur einen Pieps zu dem Thema gesagt/gefragt. Im Netz zerreißen sie sich das Maul und da geiern sie nach einem Autogramm. Ziemlich scheinheilig, aber ich halte mich aus solchen Diskussionen eh raus.
Von daher have fun
-
Aktuell rund um meinen Standort 15-25 km Stau. Ich hoffe, dass es bis heute Nachmittag besser wird. Im Pott bedeutet eine Schneeflocke gleich einen Totalausfall. Ich dachte schon in meiner alten Heimat dem Rheinland sei es schlimm, weil sie so selten Schnee zu sehen bekommen, aber hier ist es wirklich eine Katastrophe!
-
Hier ist alles weiß und ich muss heute noch nach Holland, meine Papiere abholen...na ganz klasse...
-
Herzlich willkommen im Blinker Forum!
-
Also ich frag mich hier die ganze Zeit schon, worauf Ihr rauswollt? Aber macht mal weiter, vielleicht erschließt es sich mir ja noch...
Wenn jemand auf seinen Bildern den Hintergrund "säubert", damit keiner den Spot direkt erkennt, ist daran in meinen Augen nichts verwerfliches. Wie er das macht, ist zumindest mir völlig egal.
Nachtrag: Ich sehe nur die Gefahr, dass derartige Diskussionen dafür sorgen werden, dass immer weniger User ihre Fänge hochladen werden.
-
Hallo zusammen,
das wurde mir heute geschickt:
http://www.activism.com/de_DE/…rielle-verarbeitung/41617
Habt Ihr schon was davon gehört?
Gruß Derrik
-
Glückwunsch Ihr Beiden, das sind doch mal wieder echt klasse Fische!
-
Komme grad von einem Kurztrip an den Rhein zurück. Die neue Saison will irgendwie noch nicht, bin Schneider geblieben
Jetzt könnt ich was ordentliches mit reichlich Umdrehungen vertragen....
-
Danke für das Bierchen, das lass ich mir gerne schmecken.
Der Zwerg hatte Anfang/Mitte 40, der war noch feucht hinter den Ohren. Hatte für die Größe aber schon mächtig Appetit
-
Meinen ersten mini Hecht hab ich auch erbeutet. War allerdings ein harter K(r)ampf
-
Wieder was gelernt!
-
Jetzt hast Du mich neugierig gemacht Andal... Das ist der kleine Kerl, ist das ein grauer Knurrhahn und wenn ja, woran erkennt man es?
So spontan wurde ich im Netz nicht fündig und nach der Anzeige " es gibt über 100 Arten" bin ich für Tipps dankbar
Augenscheinlich war er knallrot, daher ging ich möglicherweise fälschlicherweise von einem roten Knurrhahn aus.
-
Wir hatten dieses Jahr einen in Norwegen als Beifang. Gebissen hat er auf einen roten Gummimakk in ca. 80-90 Meter Tiefe.