Na das läuft ja bestens bei Euch, Glückwunsch allen Fängern!
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Das wurde heute schon im Radio verrissen. Es fand sich keiner, dem es gefällt. Vor allem die weiße Hose ist in meinen Augen echt schräg...
-
Was ein Schwachkopf...reißt den Fisch absichtlich ab, weil er zu wenig Schnur auf der Rolle hat. Er will nicht in die Mono kommen, sagt er! Dafür fehlt mir jedes Verständnis... Die Rolle hat ein gigantisches Fassungsvermögen und der füllt die nur zur Hälfte mit dem richtigen Material, um dann aber auf die ganz großen Brummer zu fischen
-
Toller Fisch!
-
Stell sie mal ein paar Minuten auf die Heizung. Dann wird das Fett schnell weich. Aber nicht zu lange, es soll ja nicht verlaufen.
-
Der Arc Minnow, ein top Modell der 90er Jahre, hatte extra eine Aussparung am Bauch für ein Knicklicht. Es wurde seinerzeit von etlichen Leuten ausprobiert, aber am Wasser habe ich später nie wieder jemanden damit gesehen. Es scheint also keinen Erfolg gebracht zu haben, denn der Köder ist bis heute im Rhein super beliebt
-
Gestern waren wir bei Starkwind auf der Maas Vertikalfischen - schön ist definitiv anders! Aber es hat mir immerhin 8 Bisse und 4 gelandete Fische gebracht.
Dieser hübsche kleine Kerl hatte den Stinger im ersten Kiemenbogen hängen und musste daher leider Bekanntschaft mit dem Innern meiner Kühltruhe machen
-
Leuchtperlen wie man sie beim Brandungsfischen auf Butt benutzt, eignen sich auch. Habe es getestet, da ich wie Gerd der Meinung war, dass ich nicht Gefahr laufen will, dass ein Knicklicht dann im Wasser bleibt. Die kleinen Chemiebomben gehören ordentlich entsorgt.
-
Heizbaren Glühstrumpf und immer nen dicken Fisch am Band!
-
Hust...
Das würde Stunden dauern bei den Massen. Wenn Du mal was spezielles wissen willst, schau ich gerne rein
-
Ich habe mal die 2013er Fangmeldungen durchgeschaut. Es wurden in der Zeit vom 01.03.-30.09.2013 insgesamt 21 Fänge bestätigt:
März 4 Stück
April 2 Stück
Mai 6 Stück
Juni 2 Stück
Juli keine
August 1 Stück
September 6 StückSie stammten aus
10 Bayern
4 Sachsen-Anhalt
2 Brandenburg
2 Mecklenburg-Vorpommern
2 Sachsen
1 Schleswig-HolsteinDavon bissen
18 auf Wurm/Tauwurm
1 Köderfisch
1 Hering
1 Gummifisch6 Fische stammen aus Seen, nur 4 davon aus sehr tiefen Großgewässern (Chiemsee/Bodensee), der Rest der Fische aus Flüssen.
Die Chancen stehen also im Sommer statistisch in Bayern am besten, wenn man mit Wurm loszieht
In der kalten Jahreszeit liegen die Fangzahlen jedoch um ein Vielfaches höher und dann verschiebt sich auch das Schwergewicht bei der Köderwahl. KöFis, vor allem intensiv riechende Köder wie Stint und Hering bringen dann viele Fische.
-
Es kommt sicherlich auch auf die Bestandsdichte an. Wenn sie wandern und sich an Hindernissen wie Wehren sammeln, ist es leicht, welche zu fangen. Das ist im Winter der Fall. Im Sommer werden sie sicher ähnlich den Bachforellen in ihrem Unterstand verweilen. Da kommt soviel Futter vorbei, dass sie diesen nicht verlassen müssen. Ich checke mal die Fangberichte bei den AngelMasters, vielleicht kann man daraus was ablesen.
-
In Bayern z.B. im Inn lassen sie sich das ganze Jahr fangen. Allerdings gibt es dort in der Regel keine Gastkarten...
-
Was da als "Erfolge" in Bezug auf die Sportfischerei aufgeführt ist, ist doch lächerlich. Zwei abgesagte Termine, die dann in anderer Form oder anderem Namen stattfinden. Man kann sich auch glücklich reden...
-
Vergesst den ganzen Quatsch einfach. Anfang des Jahres wurden alle Teilnehmer der AngelMasters angezeigt, immerhin über 3.000 Angler, die nur friedlich ihrem Hobby nachgehen. Einige Staatsanwälte mussten sich mit dem Blödsinn beschäftigen und alles wurde sofort wieder eingestellt.
Die Taktik dieses "Vereins" ist es, durch sowas Aufmerksamkeit zu gewinnen und dumme Menschen zu finden, die diesen Blödsinn durch Spenden unterstützen. Ständige unsinnige Anzeigen, wovon nicht eine durchkommt, da sie jeder rechtlichen Grundlage entbehren, sind dabei ein scheinbar wirksames Mittel.
Je mehr man darüber spricht, oder ihre 4 Buchstaben schreibt, desto mehr Klicks gewinnen sie in den Suchmaschinen. Das ist alles, worum es geht, daher sollte man sie dabei nicht auch noch unterstützen.
-
Schöne Fische, da hat sich die Reise gelohnt!
-
Genau die Frage habe ich mir auch gestellt, als es in der AngelWoche vorgestellt wurde. Will es nächste Saison selbst mal testen.
-
Toller Fisch, Petri Armin!
-
Herzlich Willkommen Frank!
-
Ich war bereits im März dort, der Artikel dazu war zuletzt auch in der AngelWoche zu lesen. Das Wetter war grausam, viel zu viel Wind. Daher kamen wir auch nicht richtig an die Schwärme heran. Ich hatte mit 118 cm den mit Abstand besten Fisch in den 4 Tagen. Dazu einen schönen Heilbutt und einen kleinen. Die Ecke ist einfach wunderschön, für uns Deutsche aber auch nicht gerade günstig. Ich würde dennoch jederzeit wieder dorthin fahre und mir den Allerwertesten abfrieren