Beiträge von Derrik Figge

    Ich würde mir von einem gerade frisch registrierten User auch nicht sinnbildlich ans Bein pinkeln lassen, der sich nur zu diesem Zweck angemeldet hat…was in diesem Fall ganz offensichtlich der Fall war.


    Er hat ihm durch seinen Post indirekt oder sogar schon sehr deutlich vorgeworfen, die Inhalte bewusst in eine Richtung gelenkt zu haben, um daraus Profit zu schlagen. Das geht für mich, ob mit oder ohne Smiley, zu weit.


    Man kann etwas kritisch hinterfragen, das steht jedem zu, jedoch macht der Ton die Musik. Wäre der Beitrag von einem anderen gekommen, der schon eine "Historie" hier in unserem Forum hat, hätte man dazu sicher auch Stellung genommen.


    Wie heißt es so schön, den ersten Eindruck kann man nicht ändern und der war in diesem Beispiel für'n A… ;-)

    Naja, also auf seiner Haus- und Hofstrecke braucht er keine Angst vor Hechten zu haben. Wenn überhaupt, sind da kleine zu finden. Aber auf 100 Zander kommt vielleicht ein Hechtzwerg. Da würde ich auch so fischen.


    Im Rhein jigge ich mit 26-31er FC und hier ist der Hechtbestand deutlich besser. Da mich die Jungs aber seit 3 Jahren komplett ignorieren, sehe ich keinen Grund, mein Verhalten zu ändern.


    Gehe ich gezielt auf Hecht, ist FC oder HM aber ein absolutes NoGo! :no:

    Dennis, super Idee!


    Aber ist es dafür nicht noch etwas früh im Jahr? Bei Onkel Tom ist noch Eis auf dem Wasser und auch in gemäßigten Regionen beißt es noch recht bescheiden. Sowas wäre eher was für April/Mai.


    Aber ich will die gute Sache nicht schlecht reden, vielleicht ist ein Versuch gerade zu dieser Zeit besonders reizvoll!

    Versuch es mit 0 oder 1 Footern, das sind extrem Flachläufer. Die gehen max. 30 cm tief. Ansonsten, nach der Schonzeit dann mit Oberflächenködern. Auch Frösche können in solchen Gewässern interessant sein.

    Letzten Sonntag hatte ich Glück und habe für wenige Minuten einen Barschschwarm gefunden, oder besser gesagt, er mich ;-)


    Durchschnitt ü 30 für diese Jahreszeit ist hier top. Der beste hatte bei mir 36, mein Kollege hatte nen 37er. Da kann man nicht meckern.



    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du dieses Jahr die größte bei den AngelMasters hast. Leider bist Du ja etwas zu spät dazu gestoßen, sonst wäre Dir der Titel sicher gewesen :)

    Also an der Ruhr funktioniert Stahl nicht, das habe ich jetzt 2 Jahre getestet. Die Barsche reagieren darauf extrem sensibel. Aber das kann natürlich gewässerspezifisch sein. Die Ruhr ist im Sommer teilweise glasklar.

    Beim Wallerfischen in Spanien hatte ich schon Doppelbisse, aber da hatte ich immer andere Leute dabei, die eingesprungen sind.


    Beim Karpfenangeln hatte ich es noch nie :( Versteh ich gar nicht, denn ich bin seit Jahren oft los und fische immer 2 Ruten.


    Hier in meiner neuen Heimat darf ich an einem Gewässer auch mit 3 Ruten fischen. Das ist ganz lustig, wenn man die Köder variieren kann. So hatte ich beim Aalangeln tatsächlich schonmal 3 Bisse gleichzeitig. Die habe ich dann eben der Reihe nach abgearbeitet.


    Sollte ich mal allein losziehen, wird dann eben nicht mit geschlossener Bremse gefischt. Lieber einen Fisch nicht 100% sicher haken, als einen Abriss oder Rutenbruch zu riskieren. Ich werde dieses Jahr wahrscheinlich nach Frankreich auf Waller fahren, da sind 4 Ruten erlaubt. Allerdings freue ich mich da, wenn ich auch nur einen Biss bekomme und habe nicht die Illusion, dass ich da ein Biss Feuerwerk erleben werde :lol:

    Hat schon einer den neuen ESOX? Sven hat da wohl einen fetten Bericht zu dem Thema veröffentlicht, das macht gerade bei Facebook die Runde. Ich habe ihn leider noch nicht… Er schreibt aber bei FB, dass er und Bertus der selben Meinung wären und die "Kritiker" sich fragen müssten, ob sie Recht haben.


    Da ich ein extremer Gegner von FC oder HM beim Hechtangeln bin, bin ich sehr gespannt, ihn zu lesen! Mir wurde schon sehr dickes HM mit nur einem Biss durchtrennt, daher kommt beim Hechtangeln nichts außer Stahl oder Titan dran. Das störte selbst den Waller letztes Jahr nicht und einem Reflexräuber wie dem Hecht ist es mal völlig latte, der knallt auf alles, was sich bewegt!


    Für Barsch allerdings halte ich es für extrem störend. Meine Erfolge letztes Jahr mit Stahl waren bei fast Null, habe ich FC vorgeschaltet, kamen mehr oder weniger non stop Bisse.

    Posenangler, dieses Merkblatt kenne ich nicht.


    Es steht darin aber etwas, was mir bekannt vorkommt. Wenn es ein zwingendes Bedürfnis für die Verwendung gibt, kann man dies beantragen. Ich habe mal von einem Fall in NRW gehört, in dem ein See völlig Hecht verseucht war (völliger Blödsinn, aber das war die offizielle Begründung) und daher der lebende Köderfisch für eine befristete Zeit erlaubt wurde.


    Es musste aber m.W. damals eine behördliche Genehmigung eingeholt werden. Dafür ist bei uns die untere Fischereibehörde zuständig, sprich in NRW müsste man dort vorstellig werden. Je nach Landesrecht sind es andere Behörden.


    Bevor Du ihn benutzt, würde ich mich daher schlau machen, um unnötigen Ärger zu vermeiden.


    *Ironie an* Das gilt natürlich nicht, wenn Du Wallerangler bist, denn es gibt keinen vergleichbar erfolgreichen Köder! *Ironie aus*