Herzlich Willkommen!
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Dennis, denk bitte noch an Lahni. Er braucht ne andere Fischart
-
Matchrute? Wie kommst Du denn darauf? Wüsste nicht, dass die auch Matchruten herstellen…
Entweder die schwere:
http://www.ebay.de/itm/WFT-PEN…&var=&hash=item51b8cb458c
Oder die leichtere:
-
Die Schonzeiten habe ich alle aktuell vorliegen durch die Masters. Leider sind sie nicht von außen einsehbar. Aber die Info zu Hessen mit dem Karpfen stimmt. Allerdings haben wir seit 2011 noch nie einen echten Wildkarpfen gemeldet bekommen von da, die scheint es da auch nicht mehr zu geben
-
Dennis, unser Lahni ist aus Hessen, dort ist die Karausche ganzjährig geschont.
Man hast Du ein Schwein Thomas, dass Du um das schwere Los drumherum kommst!
Bitte schmeiß mal den Generator für ihn an, Dennis.
-
Wenn Du nicht zuviele Hindernisse hast, würde ich Methode Feeder fischen. Das ist auch nicht teuer und man kann alle möglichen Arten fangen. Da ist ein Angeltag abwechslungsreich und selbst Großkarpfen nehmen 8 mm Köder. Meinen größten letztes Jahr hab ich leider durch Ausschlitzen verloren, der war Ende 30 Pfund anhand des mega Rückens. Bis 84 cm hab ich rausbekommen
-
Die Rotfedern beißen sogar schon in einigen Regionen Deutschlands, wir haben schon Meldungen von bis zu 36 cm langen Fischen bei den Masters. Allerdings knackten nur 5 der 18 Fänge die 25 cm Marke.
Für mich sind selbst 25 cm riesig, die Bestände in meinen Vereinsseen sind verbuttet und über 15 cm geht da meist nix. Aber zum Glück muss ich mich damit nicht rumschlagen, sondern habe mit der Nase ein "leichtes" Los gezogen
-
Zitat von J.Hecht.
Hab mal in meinen Fangbuch geschaut und jetzt der Hammer, mein letzter Karpfen 1983 an 17.8 auf Teig 65cm 5,100kg lang, lang ist es her.
Auf Teig wird wohl auch nicht mein Zielfisch gewesen sein. Seit 13 Jahre keine Friedfischangel mehr in Hand gehabt.Dann wird's ja dringend mal wieder Zeit
-
Ohne Boot ist das ne harte Nuss, wenn man das Gewässer nicht kennt. Das ist ja eine immense Wasserfläche und die Räuber ziehen hinter den Weißfischen her.
Im Strelasund werden extrem viele gute Fische gefangen, da sind einige von den Masters her. Wollte dieses Jahr auch mal hochfahren und einen der Jungs besuchen. Letztes Jahr hab ich es zeitlich nicht hinbekommen.
-
Valestris, da reicht ein Tag
Denis, die Herausforderung besteht darin, es selbst zu schaffen
Die passende Strecke hab ich jetzt, die Kartenausgabestellen auch. Jetzt heißt es Google studieren und rausfinden, was die Tierchen so fressen und wie man sie am ehesten überlistet!
Die Aktion fängt an mir richtig gut zu gefallen, da raucht das Hirn und man tippt sich die Finger wund auf der Jagd nach dem Zielfisch
-
-
Valestris hat Recht, die Barbe ist in Meck-Pomm ganzjährig geschont. Denis lose bitte ne neue Art für ihn aus, wir wollen ja niemanden anstiften, etwas falsches zu tun.
-
Barbe ist einfach, Du musst nur wissen, wo sie vorkommen. Dann nen Stück Gouda auf Grund mitten in der harten Strömung anbieten, da dauert es nicht lange, bis es rappelt.
-
Der Rhein in Duisburg ist eine tiefe braune Suppe, zumindest zu 80% des Jahres. Nasen haben sie hier keine, soviel ist sicher. Aber ich strecke bereits meine Fühler aus, das wird sich schon irgendwie hinkriegen lassen
Herausforderungen wie diese nehme ich gerne an, das erweitert ja auch den eigenen Horizont, vor allem, wenn es nicht klappt
-
Mindestmaß, so hab ich es auch verstanden. Kam vielleicht falsch rüber
-
Mein Gott, was Ihr alles geschrieben habt in der kurzen Zeit, in der ich hier nicht reingeschaut habe
Diox, gerne stehe ich als "Fischerkenner" im Zweifel zur Verfügung. Durch die AngelMasters muss ich das eh fast jeden Tag machen
Wer ne Karausche gezogen hat, bitte direkt mal schlau machen, denn Giebel sind häufiger und sind leicht zu verwechseln.
Gerade weil wir Größen vorgegeben bekommen haben, würde ich gerne ein Maßband auf dem "Beweisbild" sehen. Muss nicht, wäre aber schön, denn dann könnte man am Ende z.B. auch nen Trostpreis an die geben, die am weitesten über's Ziel hinausgeschossen bzw. es am deutlichsten verfehlt haben, obwohl sie alle Arten hatten
Ein Problem habe ich allerdings hier in meiner Region und die berechne ich bekanntlich sehr weiträumig. Eine Nase habe ich noch nie im Leben gefangen und kenne kein Gewässer, wo sie vorkommen.
Aber ich stelle mich gerne einer solchen Herausforderung! Wer kann mir Tipps geben, wo sie vorkommen? Region rund um Essen erstmal. Sollte es hier, wie zu erwarten ist, keine geben, erweitere ich den Radius.
Hatte ich erwähnt, dass die Nase auf meiner "Wunschliste" einen der ersten Plätze belegt? Da kann ich dann vielleicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!
-
Frittiert sicher noch leckerer
-
Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei der Huchenjagd!
-
Zitat von Diox
Wer es am Rhein einsetzt kann strafrechlich verfolgt werden wegen verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ... Ich sagte zudem die Frage ist schlecht formuliert aber es hat sein Berechtigung. Aber den genauen Einsatz regelt dann das Tierschutzgesetz...
Wo soll das denn geregelt sein? M.W. ist das Gaff seit Urgroßvaters Zeiten ein "Landegerät" und darf daher eingesetzt werden. Eine genaue Zweckbestimmung, wann und wie man es nutzen darf/soll, kenne ich hingegen nicht.
Wer also seinen gegafften Fisch sofort ordnungsgemäß tötet, handelt in meinen Augen gesetzeskonform. Ob ich das für richtig halte, brauche ich sicher nicht zu sagen
-
Rute WFT Penzill WG bis 17 Gramm in 2,10 m. Liegt unter 100 Euro.
Rolle Shimano Stradic Ci4 oder Ci4+ in 1000er oder 2500er Größe. Liegen um die 100-120 Euro. Die Plus ist bei Moritz Nord gerade im super Sonderangebot.
Schnur Spiderwire oder Power Pro in 10er Stärke. In der EBucht über England bestellt, kostet die auch nur nen Bruchteil dessen, was Du hier zahlen müsstet.
Damit hast Du eine top Kombi und noch massig Kohle für tolle Köder übrig