Haut nen 50er Barsch für mich mit raus! Die Alande sind wohl derzeit auch mächtig in Beißlaune, einen Versuch ist es sicher wert. Ich halte währenddessen an der Arbeitsfront die Fahne hoch
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Ist ne sehr gute Ecke, da bin ich fast 10 Jahre zum Fischen gewesen. Dieses Jahr mal ausgesetzt, um mich den Süßwasser Fischlis zu widmen, aber nächstes Jahr geht's wieder hoch.
Die von degl beschriebene Stelle ist top, da kommen auch immer Dorsche auf Blinker in der Dämmerung und MeFos gibt es da auch reichlich. Am Ende der Buhnen ist ein großer Stein, davor würde ich auch mal ein paar Würfe machen, falls an der Brandungsrute nix gehen sollte.
-
Hier im "Pott" wird alles gnadenlos zugemüllt und es scheint fast zum "guten Ton" zu gehören. Nervt mich tierisch und ich nehme jedes Mal Kram mit, den ich so rumliegen sehe.
-
Sommer, welchen Sommer meinst Du degl?
-
Im Beitrag ging es eigentlich auch nur um die Lenne Strecken Altena und Werdohl. Ich war dieses Jahr an beiden Strecken fischen. Es gibt ganz normal Tagesscheine zu kaufen und man kann natürlich auch allein dort fischen. Die Strecken sind gut, aber ziemlich überlaufen. Wir hatten ein paar Fische bis 39 cm, angeblich gab es da aber auch ü 60er letztes Jahr. Welche Größen besetzt werden, weiß ich nicht, aber meine Fische war optisch 1A und sahen nicht nach Besatzfischen aus.
-
Herzlichen Glückwunsch zur "Entjungferung"
-
So, 1 Woche extrem Angelei neigt sich dem Ende entgegen... Der Cuba Libre schmeckt und ich bin müde wie Sau
Aber schön war's und morgen geht's nochmal fix nach Holland zum Feedern. Leider spielte das Wetter verrückt, daher hielten sich die Fänge in Grenzen. Die Ergebnisse poste ich Anfang der Woche, nachdem ich mich ausgeschlafen habe
-
Super Ergebnis, da kann man nicht meckern!
-
Ihr müsst Euch den Vispass holen, daohne dürft Ihr nicht fischen. Und vorher auf Visplanner.nl schauen, ob Ihr da, wo Ihr es vorhabt, auch fischen dürft mit dem normalen Schein. Ist alles sehr simpel und anglerfreundlich geregelt da drüben. Aber Vorsicht, verstoßt Ihr gegen die einfachen Regeln, wird es RICHTIG teuer. Standard sind 110-160 Euro, kann aber auch teurer werden, wenn Ihr z.B. im Naturschutzgebiet steht oder mit lebendem Köderfisch angelt. Viele Angelläden in Deutschland, die grenznah liegen, können Euch einen Vispass ausstellen, ansonsten müsst Ihr ihn drüben holen.
-
Besorgt Euch Barsche, die klaut keiner so einfach vom Haken. Durch die eng liegenden Schuppen halten die super und stehen auch ganz weit oben auf dem Speiseplan der Räuber.
-
Hecht frisst Ankerleine…irgendwas läuft da schief bei Euch :p
-
Immerhin der erste Kontakt, dann mal los, der nächste sitzt!
-
Es gibt nicht zu groß…
-
Tolle Fänge hast Du da gemacht, Respekt! Warst Du an der Essener Ruhr unterwegs? Hab da die letzten Male nicht wirklich gut gefangen, wollte die Tage aber nochmal einen Versuch starten. Das gibt ja Hoffnung
-
Das klingt übel, da muss ich mich wohl mal fix schlau machen, denn im Winter geh ich da immer fischen...
-
Ich drücke Euch die Daumen, dass die Ruten krumm werden und das nicht nur vom Treibholz
-
Zitat von Wurschtsepp
Dann eine weitere Frage, was hat es mit dem Sauerstoffmangel und dem Fischsterben an der Elbe aufsich oder betrifft das nur den Tidenbereich in HH?
Wie kommst Du denn zu dieser Aussage? Wäre das erste, was ich höre. Ich habe viele Freunde und Angelkollegen in HH und davon bislang kein Wort gehört oder bei FB gelesen...!?
Zum Rest Deiner Fragen kann ich leider nichts sagen, aber dieser Part ist m.E. nicht korrekt.
-
Erst verreckt mir meine Angelkarre vor 3 Wochen und kommt in die Schrottpresse und jetzt macht der Wagen meiner besseren Hälfte auch noch die Grätsche. Wollte jetzt eigentlich am Edersee sitzen - soviel dazu, wird wohl ein fischloses Wochenende...
-
Thomas, Anfüttern verboten!
-
Danke, ich hab auch schon an mir gezweifelt