Schöner Fisch Colin!
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Ein ganzes Wochenende am Wasser und keine einzige Tinca verhaftet
Es kamen drei raus, alle ü 50, die beste 59 cm. Wenn das kein Grund ist dranzubleiben
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Toller Fisch, Petri!
-
Jeder Fisch macht Spaß, wenn er hart erkämpft ist
-
Du darfst eben keinen Ostwind haben
-
Da bekomm ich glatt wieder Lust, meine Hechtspinne auszupacken
-
Je nach Gewässer ist das schon ein echter Kapitaler, Petri!
-
Diese allgemeine Frage ist schwer zu beantworten. Reden wir über 50-80 cm Sterlets mit einem mini Rüsselchen oder ausgewachsene Hausen mit einem Maul wie einem Scheunentor, wo man bequem 4 Fäuste reinschieben kann? Denn davon hängen auch die Ernährungsgewohnheiten ab. Beißen Minis noch auf Kleinkram, wird sie ein Hausen beispielsweise völlig ignorieren.
Daher sag doch mal bitte, welche Arten und welche Größen dort vorhanden sind, dann können wir Dir deutlich bessere Tipps geben.
-
Es hat enorme Vorteile, ins Wasser zu gehen. Denn Reichweite ist in den meisten Fällen entscheidend für den Erfolg. Vom Ufer wirfst Du genau so weit, wie man reingehen kann. Sprich Du fischt in sehr flachem Wasser. Wenn Du drinstehst, fischt Du in Tiefen bis ca. 3 Meter an den Stellen. Die 2 m Unterschied machen eine Menge aus. Dort ist Bewuchs und Steine, darin die Nahrung der Räuber. Vom Strand aus fischt Du auf Sand, dort huschen sie mal durch, halten sich auf Futtersuche aber niemals lange auf. Demnach steigen die Chancen enorm, wenn man weiter draußen seinen Köder präsentiert.
-
Ist stell mal ein lecker Bierchen daneben, der Kuchen sieht irgendwie etwas trocken aus
-
-
Aufklären kann ich Dich gerne, belehren will ich Dich nicht
Eine normale Spinnrute mit 2,70-3,30 m und ca. 40 g WG reicht aus. Ich fische eine 25-30er Schnur (Mono) und dann einfach einen Wirbel und einen MeFo Blinker wie z.B. den Hansen Flash in 26-30 gr.
Der Köder wird ausgeworfen und bis auf den Grund absinken lassen. Dann ziehst Du ein Stück und lässt ihn wieder runtertaumeln. Das lieben die Dorsche. Knallige Farben sind dabei meist fängiger als natürliche. Rot mögen sie besonders gern.
Auf MeFo kurbelst Du den Köder einfach nur ein, dabei kannst Du das Tempo variieren. Aber auch Dorsche nehmen den so angebotenen Köder, wenn sie ihn sehen. Die Chance auf Dorsch steigen, je später es wird. In der Dämmerung und eine Stunde danach wirst Du die meisten Kontakte erwarten können.
Schonmaß bitte beachten, da oftmals kleine Fische in Massen unterwegs sind und man nicht in der Kinderstube räubern sollte, da die Bestände eh durch die Berufsfischer ziemlich stark dezimiert werden.
-
Vor allem fummel ich die mitten aus der Strömung in einer Außenkurve, da kommt noch ordentlich Strömungsdruck dazu
-
Komisch, jetzt sehe ich die Bilder...? Petri zu den schönen Fischen! Den Köder muss ich mir mal ansehen
-
1,38 m - aber da es mein einziger Kontakt war, dennoch schön
-
Die Barben im Rhein mögen kein Hochwasser, daher war die Angelei in letzter Zeit schwierig. Ich konnte zwar nur 3 Stück bei 4 Ansitzen fangen, dafür habe ich aber meinen PB aus 2011 erneut bestätigen können
-
Ich war auch mal los, aber das Wetter hat uns einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht. 2 Tage Dauerregen und nachts bis auf 4 Grad runter
Am einzigen Tag, an dem wenigstens mal ein paar Minuten kurz die Sonne rauskam, hat es dann glücklicherweise doch noch geknallt. Kein Riese, aber die Freude war dennoch groß!
-
Ich sehe keine Bilder, nur Platzhalter…!?