Beiträge von Derrik Figge

    Bei mir waren es der Keitech Easy Shiner in 4 Inch und die Stinte von MB, LK bzw. die Kaulis von Jörg.


    Einen klaren Favoriten kann ich nicht ausmachen, da das Beißverhalten jeden Tag anders war und auch die Farben je nach Gewässer und Gegebenheiten oft gewechselt werden mussten. Das ist auch der Grund, warum ich immer eine tonnenschwere Tasche dabei hab :D

    Recht hat er und ich höre spontan deutlich besser mit meinen Batman Löffeln :lol:


    Ich checke nachher mal die Datenbank, spontan würde ich nein sagen, aber ich erinnere mich ja auch nicht an alle 40.000 Fänge - dafür reicht's dann doch nicht mehr in dem Alter ;-)

    Ich kann nur berichten, was ich mit Fotos und Maßband gemeldet bekomme. Die Oder z.B. ist ein riesiger Strom, da beißt es nicht überall gleich gut oder schlecht.


    Was früher mal war, kann ich nicht sagen, seit 2011 kann ich nachsehen in unserer Datenbank. Die Teilnehmer sind ja fleißig am Wasser, daher ist es zumindest ein gutes Indiz in Punkto Beißverhalten.


    Aus der Aller kamen übrigens auch Fische bis 49 cm Ende Dezember.

    2 Tage Duisburger Messe liegen hinter mir. Es war anstrengend, aber schön. Da trifft man mal wieder nette Leute, die man sonst nur "virtuell" kennt. Hab auch wieder etwas neues Tackle gekauft, bin echt gespannt, was die schicken Köder taugen :-)


    Jetzt brauch ich nur wieder neue Köderboxen, die waren leider entweder vergriffen oder zu teuer dort...

    Die Quappen beißen recht gut sogar. Habe bei den AngelMasters schon Meldungen aus der Hunte, Jeetzel und Oder vorliegen. Fische bis 71 cm kamen in den letzten 14 Tagen raus.


    Soweit ich weiß, haben alle mit Fischfetzen oder klassisch mit Tauwurm geangelt.

    Auf einer der letzten DVDs im Blinker haben Veit und Didi ein kleines Duell Jiggen vs. DS gemacht. Man kann auf die Art, wie Didi es getan hat, auch durchaus Strecke machen und es war auch recht erfolgreich.

    Danke für die Aufklärung. Ich habe dann noch eine ergänzende Frage:


    Ich fische eine 7er Sage FLi in 10' mit einer Hardy 7 WF mit Ghost Tip und dazu eine Danielsson Rolle. Wie kommt es nach den Ausführungen zum Schnurtyp, dass ich mit der WF deutlich weiter werfe, als mit einer DT des selben Herstellers, die ich vorher jahrelang verwendet habe?


    Nach meiner laienhaften Einschätzung lädt sich meine Rute mit dem Schusskopf mehr auf. Ist das nur subjektives Empfinden oder gibt es dafür eine Erklärung?

    Da seid Ihr Beiden aber völlig falsch informiert. Das Lachsprogramm zeigt seit einigen Jahren deutlich Wirkung. So werden im Köln/Bonner Raum jedes Jahr Hunderte Lachse gezählt und leider auch teilweise gefangen. Auch aus der Elbe sieht man immer mal wieder Beifänge, also sooo schlecht wie noch vor 20 Jahren ist es bei weitem nicht mehr.

    Gerd, es gibt etliche Jungs, die ihnen da ganz gezielt nachstellen und die fangen auch. Allerdings spricht man darüber nicht öffentlich, um keine Begierde bei anderen zu wecken :lol:


    Bei den AngelMasters hatten wir einen echten Brocken aus dem Lake Eder vor 2 oder 3 Jahren, der heute locker die 2 m Marke geknackt hat, sofern er noch lebt. Der biss auf Jerkbait am Wallergeschirr und hatte wahrhaft monströse Ausmaße für die Länge!

    WF und DT steht m.W. nur für die Bauart der Schnur. Sprich wide forward für Schusskopf und double taper für die doppelt verdickte Schnur. Der Blank selber ist soweit ich weiß auf die Schnurklasse an sich und nicht auf den Schnurtyp ausgelegt. D.h. beide Schnüre sind damit ohne weiteres fischbar.


    Allerdings gibt es massive Unterschiede in der "Schnelligkeit" der Blanks. Je nach Modell laden sie sich leicht oder weniger leicht auf, was am Ende bei der Wurfweite entscheidend ist.


    Da kommen dann wieder die Schnurtypen ins Spiel. Mit einer WF Keule komme ich natürlich weiter, da das gesamte Gewicht vorn liegt. Damit zu werfen ist allerdings weniger schön und daher nutzt man sie in der Regel nur dort, wo es auf extreme Weite ankommt oder man mit viel Wind rechnen muss. MeFo Angler z.B. nutzen sie fast ausschließlich an der Küste.


    Aber ich bin auch kein echter Experte was das Thema angeht, daher bin ich auf die Antworten der Insider gespannt, um wieder was zu lernen ;-)