Beiträge von Derrik Figge
-
-
-
Ich war 8 Stunden am Wasser ohne einen Barsch und das zum dritten Mal. Da muss man hartnäckig dran bleiben, irgendwann rappelt es dann doch!
Petri Shane und hoffentlich fange ich bald auch mal meinen ersten für 2015...
-
Sorry, man sollte die Frage auch beantworten
Du bekommst es bei Pike Attack, Zesox oder Nippon Tackle.
-
Zitat von Schwingspitze
@ Derrik,
wo bekommt man diese Meßbretter ???Gruß Dete
Das Teil nennt sich RAW Finesse und das ist die Version Yellow in breit. Es gibt sie auch in schmal, dann passen sie besser ins Spinnzeug. Da es aber gleichzeitig meine Abhakmatte ist, nehme ich meistens das breite mit - hab aber beide
Gestern hatte ich 8 Zander, der größte grad mal Anfang/Mitte 40, daher auch keine Bilder. Die Zwerge sind direkt wieder schwimmen gegangen.
Mein Kollege hat dann nachts noch den Vogel abgeschossen. Ohne irgendwas zu merken, hing plötzlich nen 49er Barsch dran. So einen Klotz sieht man äußerst selten.
-
Ich ziehe jetzt gleich mal los. Wollen doch mal sehen, ob sie nach dem Schnee noch Bock haben. Wenn erst das Schmelzwasser da ist, kann man getrost zu Hause bleiben.
-
Ich war die Tage auch mal los und hatte 4 Stück ab 42 cm, das war der größte.
Allerdings hab ich mich auch geärgert an dem Tag, da mir zwei von den Kleinen an Trommelsucht verreckt sind bei nur 5!!! m Wassertiefe. Das hatte ich auch noch nie zuvor…
-
Petri, ist auch ne schöne Ecke für Trutten.
-
Nach etlichen neuen PBs letztes Jahr werde ich dieses Jahr wieder hart daran arbeiten, neue Bestmarken zu setzen
Beim Zander und Rapfen ist noch Luft, Chancen gab es schon, leider hatten bislang immer die Fische im letzten Moment die Nase vorn
Das so oft gesagte "mehr Angeln" streiche ich von meiner Liste. Noch mehr geht kaum noch, dieses Jahr lasse ich es etwas langsamer angehen, dafür wird mehr Zeit für die Vorbereitung genutzt. Die Erfahrung zeigt, dass diese Taktik gerade bei der Jagd nach Rekordfischen meist erfolgreicher ist
-
Nach der langen Zeit (s. Erstellungsdatum) ist er hoffentlich selbst fündig geworden...
-
Ich gehöre auch zur Fraktion der Pfandsammler beim Angeln. Habe ich mir irgendwie schon als Kind angewöhnt und finde davon immer reichlich. Bei uns kostet der Rheinschein unter 40 Euro (genau weiß ich es nicht, wurde gerade wieder erhöht) und für den reicht es über's Jahr aber ganz locker!
Meine Angelkollegen belächeln es zwar ständig, aber das ist mir egal. Für mich zählt auch eher der Gedanke, dass der Schrott nicht in meinem Revier rumliegen muss. Mein Highlight letztes Jahr war ein im Wasser treibender flammneuer und original verpackter 4 m Setzkescher von einer nahmhaften Firma. Das gute Stück muss einem aus dem Boot gefallen sein und trieb dann den Fluss runter, direkt auf mein Boot zu.
Hab den nur bemerkt, da gleichzeitig zwei Cola Flaschen mitschwammen, die ich mir geschnappt habe
-
Ich nutze auch ausschließlich den doppelten Grinner und er hält seit Jahren problemlos. Beim Zanderangeln fische ich nen 10-12er Geflecht und nen 0,25-0,31er Fluo Vorfach. Das passt perfekt zusammen. Wichtig ist das Anfeuchten, da das Fluo sonst kringelt beim Zusammenziehen, da es empfindlich ist, was Reibungswärme angeht.
-
Petri Thomas! Wenn man bedenkt, dass ich in all den Jahren noch nie einen Biss auf Rosa oder Bubblegum hatte...
-
In Heiligenhafen laufen die MeFos grad super, nimm ne Spinnrute mit und geh danach nochmal schnell an den Strand. Sonntag kamen mehrere Fische bis 53 cm raus bei meinem Kollegen.
-
Biggesee wäre noch ne lohnenswerte Alternative und geographisch gut gelegen.
Da kann man Boote mit E-Motor mieten und der Fischbestand ist bombastisch. Hecht, Zander und Barsch auf Ansage möglich, mit etwas Glück auch ne Seeforelle.
-
Hi,
leider nein, das wäre auch mal interessant!
Wenn Du nichts rausfindest, wende Dich mal an Michael Teltow von Teltows Angelreisen. Er ist schon überall gewesen oder kennt entsprechende Leute. Schönen Gruß von mir, dann hilft er Dir sicher weiter.
Gruß Derrik
-
An dem Alster Stück habe ich schon mehrfach geangelt und nichts nennenswertes gefangen. Es gibt wohl reichlich Hechte, aber eher Halbstarke. Quappen gibt es dort ohne Ende, jedoch fast ausschließlich untermaßige. Von Zander oder Bachforelle habe ich noch nicht gehört oben, ich war allerdings immer im Winter da, da ist eh Schonzeit.
Unterhalb der Vereinsstrecke sind Zander, Barsche und Rapfen. Die Hamburger "Elbräuber" sind da oft unterwegs. Du findest die Jungs bei Facebook und sie können Dir sicher mal ein paar Tipps geben.
Die anderen Gewässer kenne ich nur aus Erzählungen und kann daher dazu nichts sagen. Frank Schlichting von der AngelWoche ist seit zig Jahren in dem Verein und Fischereiaufseher. Den kannst Du auch mal fragen, seine Email Adresse findest Du auf den Verlagsseiten.
Gruß Derrik
-
Naja, die Messe in Duisburg war gerade erst, Kalkar kommt bald und auch die Fishing Masters sind schon im April. Das ist alles die gleiche Ecke. Somit würde ich mich als Aussteller auch auf die reinen Angelmessen fokussieren, denn die Standmieten sind sicher nicht günstig in der "verbotenen Stadt"
-
Deshalb fahre ich da seit Jahren nicht mehr hin...hat echt immer mehr nachgelassen.
-
Darf man auf der Bigge denn mittlerweile mit Motor schleppen, ich meine nicht...bin mir aber nicht sicher.
Die Möhne ist ein interessantes, aber schweres Gewässer. Ohne Gewässerkenntnisse ist da die Gefahr des Blankens auch sehr groß.