Beiträge von Derrik Figge

    Ich besuche einen Freund, der zwischen Kiel und Eckernförde wohnt. Wir fischen von Schleimünde bis nach DK. Aber bei Wind bis Orkanstärke wird das nix. Ab Freitag schaut es (noch) gut aus. Ich will gerne möglichst oft vom Boot fischen, da man da einfach flexibler ist. Ziel ist alles, was Flossen hat, Hauptfokus ist aber natürlich die MeFo! :D

    Zitat von Bachforellenangler

    Eine Mamorata-Forelle würde ich auch mal gerne fangen, aber das wird wahrscheinlich für lange Zeit ein Traum bleiben, da die Kartenpreise für Mamorataflüsse enorm sind.


    Mach Dich mal schlau, was in Slowenien oder Bosnien möglich ist. Die haben exzellente Salmonidengewässer, ob sie auch Marmoratas haben, weiß ich jedoch nicht. Ich kenne einen Huchen Guide, der im gesamten Ostblock unterwegs ist, ich frage ihn bei Gelegenheit mal.

    Gerd, bei Deinem NL Wunsch kann ich Dir sicher mit ein paar Tipps helfen, damit Du dort Erfolg hast. Jetzt ist aber erstmal Schonzeit, danach wird wieder angegriffen. Es kann da oben ein Schlaraffenland oder eine fischleere Wüste sein...daher plane mehr als nur einen Tag ein!


    Den Rest Deiner Wunschliste habe ich bereits abgehakt, bis auf den Dolpin, wobei der mich nicht reizt. Die anderen Wunschkandidaten sind teils gigantische Gegner, die Dein Herz rasen lassen.


    Bei mir stehen der Tarpon und der Barramundi noch ganz weit oben auf der Wunschliste, da es bei meinen bisherigen Versuchen wetterbedingt leider nicht geklappt hat.


    Ein Thun ist sicher auch lustig. Mittlerweile kann man sie ja schon auf Malle fangen, daher kann es sein, dass ich mich damit in den nächsten Jahren mal beschäftige.


    Den neuseeländischen Langflossenaal habe ich aufgrund seiner Bedrohung vom Aussterben genau wie den weißen Hai gestrichen. Ich hoffe, dass die Menschen noch früh genug an den Erhalt dieser Arten denken, bevor sie ganz verschwunden sind...

    Off Topic: Es werden aktuell täglich Aale gefangen, allerdings im Süßwasser. Gerade am Anfang der Saison kommen die Großen, aber es ist hartes Brot. Ein, zwei Bisse am Abend und das war es meist. Wenn Du sicheren Erfolg willst, geh erst in 2-3 Monaten los, wenn es richtig warm ist.

    Die Seidenfäden sind zum Hornhechtfang geeignet, da bleiben auch fast alle dran hängen. Eine MeFo tut dies jedoch in der Regel nicht und geht somit fast unweigerlich verloren. Das ist nicht das Ziel eines Anfängers ;-)


    Eine MeFo ist ein wilder Kämpfer und neigt auch bei geringstem Druck dazu, im Drill aus dem Wasser zu springen. Dabei gehen sie dann auch gerne mal verloren. Daher sollte man sie ruhig und gleichmäßig drillen und die Rute dabei nicht zu steil halten. Bei kleinen Fischen mache ich genau das Gegenteil, um das Spektakel zu erleben, bei großen Fischen heißt es dann aufpassen und blitzschnell reagieren.


    Die meisten Fische gehen nämlich in der Endphase des Drills verloren, wenn man schon glaubt, gewonnen zu haben...das ist dann der Moment, wo man es am liebsten dran geben würde. Man muss sich durchbeißen und dranleiben, dann kann man auch Sternstunden erleben und wird ganz sicher niemals mehr davon loskommen :D

    Noch ein Tipp: Es sind leider viele "Absteiger" unterwegs. Das sind abgelaichte verfärbte Fische, Du erkennst sie an der bräunlichen Farbe und daran, dass sie super schlank sind. Solche Fische solltest Du direkt im Wasser abhaken und schwimmen lassen, da sie geschmacklich nix taugen. Nur fette silberblanke Fische mitnehmen, die schmecken besser als Lachs ;-)

    Ihr schon wieder :lol:


    Komme gerade von meinem zweiten Urlaubstag in NL wieder. Leider war es mal wieder das falsche Wetter (zuviel Wind) und die Fische waren unwillig. Es gab zwar schleimige Finger, aber mit nur 1-2 Fischen am Tag war es echt mau :(


    Freue mich daher schon auf kommende Woche, endlich mal wieder MeFos jagen gehen :-)

    Die Daiwa 8 Braid ist extrem dünn und trägt auch, was draufsteht. Hab ich mir auf Empfehlung zugelegt und bin sehr zufrieden. Ansonsten fische ich die Spiderwire, die ist deutlich billiger und auch top, allerdings bei gleicher Durchmesserangabe DEUTLICH dicker.

    Soviel Halbwissen hab ich selten auf einmal gelesen Allround... Das Highlight ist die Seide mit dem Tipp auf Beifang... :roll:


    Alex, jetzt ist die TOP Zeit auf MeFo an der Ostsee. Lübeck ist bekannt und es gibt dort auf jeden Fall gute Chancen auf Fisch. Es ist nicht einfach im Moment, aber es kommen SEHR gute Fische raus.


    Ich bin nächste Woche auch oben, jedoch in der Ecke zwischen Kiel und Eckernförde. Nimm schlanke Blinker und Spökets mit. Aber auch ein Spiro mit Garnelenfliege (hier gebe ich Allround Recht), ist immer einen Versuch wert. Die Pattegrisen oder Polarmagnus sind zwei der gängisten Muster zum MeFo Fang.


    Seit Wochen verfolge ich gespannt die Fangmeldungen und es läuft bestens! Fast täglich ü 70 Fische an der kompletten Küste. Ein Freund ist gerade in Heiligenhafen und am Weissenhäuser Strand, da läuft wenig, aber wenn dann sind es große Fische.


    Zum Glück habe ich noch von keinem einzigen Horni gelesen, die kommen in der Regel im Mai und machen das gezielte MeFo Angeln zur Qual, da sie in so großer Stückzahl vertreten sind, dass Du fast keine Chance mehr hast. Also nutze jetzt die nächsten Wochen intensiv, besser kannst Du es nicht treffen!


    Ich bin gespannt auf Deine Fangmeldungen und wünsche Dir viel Erfolg :gut:

    Petri Shane, war gestern auch in der Ecke, am HD. War aber alles andere als einfach, die Zander wollten nicht richtig. Hätte ich Deinen Bericht vorher gelesen, wäre ich mal fix unter der Brücke durchgebraust >:(

    In Holland gehört das zum guten Ton und an die dortigen Gepflogenheiten sollte man sich tunlichst halten als Deutscher. Sonst kann es auch mal passieren, dass man seine Karre schieben muss, wäre nicht das erste Mal ;-)