Letzten Sonntag: 8 Stunden am Wasser, 9 Stellen angefahren, dabei Ruhr, Rhein und Hafen abgesucht - Ergebnis Null Rapfen Die Kerle sind mal wieder sowas von zickig...so wird das für mich nix
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Wenn Du aber "Pech" hast, sind auch Rapfen und Waller dabei, die machen auch Geräusche beim Fressen an der Oberfläche und lassen sich so fangen
-
Das sind sogar ganz sicher Zander
Ich habe ausschließlich an und ganz dicht unter der Oberfläche gefischt. Wenn Du schlanke Wobbler mit kleiner Schaufel nimmst, kannst Du sie bei ganz langsamer Führung an der Oberfläche schwänzeln lassen. Sie müssen sich so gerade eben noch bewegen, das lieben die Zettis und die Bisse sind spektakulär!
-
Was hast Du denn gefangen? Hechte, Zander, Barsche, Welse? Das Spektrum in NL ist ja riesig.
Ist das denn ein ausgewiesenes Raubfischrevier oder ggf. ein Friedfischsee? Die Holländer haben in der Regel ja entweder/oder Gewässer
-
Domi, genauso ist es im Rhein in meiner alten Heimat gewesen. Wir haben es dann anders gemacht. Hinsetzen, die Show genießen, danach noch etwas warten und dann mit 9-11 cm Wobblern fischen. Die Großen hassen Getümmel und Hektik, sie kommen erst deutlich später rein und die Beißphasen sind dann meist sehr kurz. Wenn wir Kleine hatten, haben wir das Angeln direkt eingestellt und 30 Min. gewartet. Danach kamen meist deutlich größere und dann nochmal ca. 2 Stunden später kamen die Kracher. Leider hat man meist max. 1-2 Bisse, aber wenn davon einer hängenbleibt, ist es in der Regel ein richtig guter. Das bedeutet aber leider auch, dass man zig Stunden am Wasser sein muss. Nach meiner Erfahrung kamen die meisten guten Fische im Hochsommer erst gegen 2-3 Uhr morgens, wenn es seit Stunden ruhig ist am Wasser.
-
Ich kenne auch nur 2, in denen Giebel vorkommen. Für Karauschen habe ich bislang auch noch keins. Man braucht eben sehr spezielle Formen von Gewässern, die es heutzutage fast nicht mehr gibt in den Ballungszentren. Daher reise ich für sowas auch mal recht weite Strecken, in diesem Fall über 250 km (einfache Strecke)
-
Nach etlichen erfolglosen Stunden mit dem Method Feeder habe ich frustriert einen fetten Tauwurm montiert und die Aale geärgert. Am frühen Morgen dann lief die Rute wieder ab und zum Vorschein kam dieser 40er Giebel. Manchmal scheint Petrus etwas verwirrt zu sein
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Die Spiderwire ist auch super und deutlich günstiger als die 8-Braid. Die hat allerdings den Vorteil, dass die deutlich dünner ist und dennoch ebenfalls die Tragkraft hat, die sie verspricht.
Die beste Schnur ist die Stroft GTP, aber die kostet ein Vermögen. Wenn Du Wert auf high end legst, ist die die erste Wahl!
-
Grundeln fressen Grundeln, daher werden die Zuppelbisse dadurch erfahrungsgemäß nicht weniger werden.
-
Petri, der Graser ist klasse! Ich liebe die Jungs, sie sind völlig irre im Drill und sowas von vorsichtig bei der Köderauswahl, da kann man als Angler schon manchmal wahnsinnig werden
-
Petri, von sowas träume ich noch
-
Nicht umsonst gehen die meisten mit GuFis los
-
Wenigstens einer fängt! Petri
-
Ich hätte die als Köder benutzt
-
Einfach mal so spontan ein paar BaFos und nen Saibling zu fangen, nicht schlecht!
-
Immer her damit! Die Lippfische, vor allem der erste, sind echt super. So einen hatte ich noch nie. Die Farben sind echt der Knaller!
-
Peeeetri zum Silbertorpedo!
Ich versuche viel, aber nichts klappt. Zwei neue PBs zu legen, ist eben nicht so einfach
-
Na das lief doch gut
-
Nackige Fische