Beiträge von Derrik Figge

    Versuch ruhig auch mal nur die Schwanzstücke. Wenn Du viele Spitzköpfe am Platz hast, bekommen sie sie im Ganzen vielleicht nicht rein. Oder Du fischt direkt nur mit den Filets, die können sie bequem falten.

    Hallo Herr Houben,


    ich kontaktiere mal ein paar Leute in meiner alten Heimat Köln/Bonn. Da lässt sich sicher was machen. Ich denke mal, aufgrund des Standortes Ihrer Redaktion ist Köln bevorzugt?


    Ein Hinweis, den Sie berücksichtigen sollten. Fische nehmen je nach Art unterschiedliche Mengen Quecksilber auf. Ein Grundfisch wie Karpfen/Brasse deutlich mehr als Fische, die im Mittelwasser oder an der Oberfläche leben.


    Auch spielt das Alter des Fisches eine wesentliche Rolle, nicht unbedingt die Größe. Weißfische wie Rotaugen beispielsweise wachsen sehr langsam, sind also bei geringer Größe 30-35 cm vergleichsweise schon sehr alt.


    Sie sollten auch die heutzutage massenhaft vorkommenden Grundeln untersuchen. Diese invasive Art vermehrt sich explosionsartig und lebt nur am Grund, wo die Belastung am höchsten ist.


    Ich gebe Ihre Daten weiter und gehe davon aus, dass sich jemand zeitnah bei Ihnen meldet.


    Gruß Derrik Figge

    Von der Struktur sehen die Stellen ähnlich aus, nur ist es in R-P deutlich flacher und steiniger. Da können sie sich also schlechter verstecken und grundnah zu fischen, ist sehr hängerträchtig.


    Was für Köder nutzt Du denn, um sie unten zu suchen?

    Ein kleines Klemmblei vor dem Köder, Abstand so 2-5 cm, sorgt dafür, dass er leichter in Rotation kommt. Je nach Entfernung dreht der Köder enger oder weiter. Ich fische nie ohne Beschwerung auf dem Vorfach, mit einer Ausnahme, Wasserkugel mit 50 cm Vorfach und Bienenmade. Die soll bewusst gaaaaanz langsam sinken ;-)

    Endlich hat es mal mit einem richtigen Torpedo geklappt. Bislang habe ich ja eher den Kindergarten bis Mitte 40 geärgert, dieses Mal stieg ein Mitte 50er ein. Ich hatte noch zwei Nachläufer in der gleichen Klasse, es sollen dort aber auch deutlich größere in großer Stückzahl wohnen. Also soviel ist sicher, da muss ich bald nochmal hin :lol:


    Die Rollen, die ich fische, liegen nicht in dem genannten Budgetrahmen, daher kann ich leider nicht helfen. Viele Kollegen fischen die SPRO Red Arc und sind mit der Rolle sehr zufrieden (Preis-Leistung). Hatte gestern die 4000er in der Hand und sie macht keinen schlechten Eindruck.

    Ich war gestern in Rheinland-Pfalz zum Rapfenangeln, da es hier einfach nicht klappen will. Folgendes habe ich dabei gelernt:


    1. Ich bin ein Wettergott - komme ich, schlägt das Wetter um und nix geht mehr...


    2. Wenn Rapfen da sind, sieht man sie auch.


    Daraus ziehe ich folgende Schlussfolgerung. Erstens muss ich hartnäckig dranbleiben, bis der Wettergott ein Einsehen hat und zweitens fische ich hier nicht mehr auf Rapfen.


    Hier der kurze Ablauf:


    Die Wetter Apps sagten teils bedeckten Himmel bei konstant warmen Temperaturen an. Ich fuhr im Sonnenschein bei 24,5 Grad los und je näher ich dem Ziel kam, desto dunkler und wolkenreicher wurde es. Als ich die Landesgrenze passierte, fing es an zu regnen und das Thermometer fiel auf 18,5 Grad.


    Am Ziel angekommen, kam die Sonne durch und es wurde ca. 1 Stunde brüllend heiß. In der kurzen Phase fing ich einen 55er Rapfen (yippieh!!!), gleiche Größe wie mein bisheriger PB, und hatte einen Nachläufer. Mein Kollege hatte auch einen Nachläufer.


    Dann zog es sich wieder zu und GAR NIX ging mehr. Abends nach etlichen Stunden kam die Sonne nochmal kurz durch und ich hatte einen weiteren Nachläufer. Als das Licht weg ging es der Wind mit einem Mal auch weg war, knallte es 4 mal an der Oberfläche und ich hatte einen kleinen Aussteiger.


    Soviel ist sicher, da war ich dieses Jahr ganz sicher nicht zum letzten Mal!


    :dance::

    Macht eine neue Rolle komische Geräusche, dann weg damit! Shimano baut high end Rollen, die dürfen sowas nicht machen. Meine laufen geräuschlos und super leicht. Ich bin ein echter Fan dieser Serie.


    Die weißen hatte ich auch, aber da sie in Öl laufen, drehen sie für mich zu schwergängig. Daher habe ich die wieder verkauft.