Ganz einfache Antwort: Die Benutzung eines Setzkeschers ist seit Jahren in NRW verboten!
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Im Norden der Republik gibt es noch sogenannte "Hegefischen" in manchen Vereinen. Hier aus NRW ist mir das nicht bekannt.
-
Das nächste Ziel sind jetzt die 70+
Ich hatte zuvor 3 Attacken und der Fisch hing sogar kurz. Danach fing ihn dann mein Freund, der neben mir stand, 78 cm was ein Klotz!
-
Echt traurig...man befürchtet jetzt wohl auch noch Auswirkungen auf den Neckar, das wurde gestern zumindest bei Facebook diskutiert
-
Habt Ihr denn keine Rapfenstellen bei Euch? Diese Angelei hat mich aktuell in ihren Bann gezogen. Die Attacken, selbst Fehlattacken, sind derart explosiv, jast fast krank manchmal, dass ich jedes Mal Kreislauf bekomme. Gerade wenn dann auch noch große Fische am Platz sind, ist das richtig nervenaufreibend. Die Drills sind dann nur noch das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem I.
-
Oder Du jiggst mit KöFi am System bzw. gehst mit einer KöFi Posenmontage die Steinpackung ab. Ist dann nicht ganz so langweilig und man fischt ne größere Strecke ab.
-
Achim, die werden sich meine Freunde schmecken lassen
-
-
Das klingt spannend! Ich habe in NL gejigged, bis mir der Arm abfiel, ohne einen einzigen Biss. Dann hab ich mir gedacht, nen blöden Hecht kann man immer überzeugen, also Methode mit gleichem Köder umgestellt. Stint Imitat hektisch im Mittelwasser geführt und Bämm, da war der Hecht. Also wenn das einmal klappt...aber der Köder macht zu wenig Druck. Also fix nen Zander Pro Shad von Fox angeknüddelt und weiter ging's. Im Mittelwasser kam nichts mehr, also absinken lassen zum Grund, dann 5-6 Umdrehungen und wieder absinken lassen. Bämm, Zander! 2 Würfe später der nächste und weitere 2 folgten. Manchmal muss man das Verhalten nicht verstehen, aber Hauptsache es läuft
-
Diese kleine Schönheit stand genau im Strömungsschatten eines großen Steins - quasi wie aus dem Lehrbuch. Ein Wurf und Bämm, hing sie auch schon sicher am Haken! Die wird sicher lecker, wenn sie erstmal geräuchert ist
-
Endlich hat es geklappt und die 60er Marke wurde geknackt. Für unseren Forums Wettbewerb hat es aber leider nicht gereicht, er hat "nur" 64 statt der geforderten 65 cm - dennoch mein neuer PB und ich bin super glücklich darüber
-
Zum Glück nicht
-
Herzlich Willkommen Marc,
auf dem Sorpesee war ich dieses Jahr auch schon
Gruß Derrik
-
Im Rhein wirst Du in der Regel max. 18-21 Gramm Köpfe beim Jiggen benutzen. Im Hafen eher weit weniger. Hechte haben wir hier nicht sehr viele, Barsche und Zander überwiegen deutlich.
Daher fische ich eine 21 Gramm Rute (Shimano Aori), eine 3000er Stradic Ci4+ und eine 10er Spiderwire (rund geflochten im Gegensatz zur Fireline). Damit kamen schon etliche große Fische problemlos raus.
Die Rutenlänge sollte mindestens 2,70 m haben, da Du oft von Steinpackungen oder Buhnenköpfen fischen wirst. Da ist je nach Wasserstand eine 2,40er einfach zu kurz und Du bekommst den Köder nicht schnell genug hoch.
-
Tolle Bilder!
-
Herzlich Willkommen Andreas, da wohnst Du in einer sehr interessanten und fischreichen Gegend!
-
Das nenne ich mal vollen Einsatz
15 Pfund hat der sicher, echt schöner Fisch! Sei doch froh, dass Du nur Schuppis fängst. Die sind meist viel kampfstärker und ich ziehe sie persönlich einem Spiegler vor
-
Willkommen im Blinker Forum!
-
Wenn wir helfen können, tun wir das gerne
-
Man soll es kaum für möglich halten, aber ich habe endlich einen 35er Barsch erwischt und das nach über 6 Stunden im Dauerregen!
Nur die Rapfen wollen einfach nicht größer werden...bei 55 ist bislang immer noch Schluss. Der hier kam gestern auch im strömenden Regen. Aber ich bleibe dran!
Die Rotfeder wird wohl ein Traum bleiben dieses Jahr. Ich kann mich einfach nicht überwinden, Stippen zu gehen, wenn das Wetter endlich mal passt