Beiträge von Derrik Figge

    Gerade jetzt ziehen die großen Aale umher. Beim Blinker wurde uns gerade ein 1,16 m Fisch gemeldet, leider ohne Maßband. Er soll weit über 4 Kilo gehabt haben. Es lag eine 1 Liter Flasche daneben und der Aal war genauso dick :shock: :shock: :shock: So einen Ausnahmefang sieht man selten. Ich denke, wir werden den Fang in einer der nächsten Ausgaben sicher abdrucken.

    Es gab mal eine Studie, die belegte dass die Boddenhechte unter Idealbedingungen 5 Jahre zum Meter brauchten. Ich konnte es kaum glauben, aber man hatte es wohl wissenschaftlich sauber belegt. Hat ein Fisch also ausreichend Nahrung, kann er sehr schnell wachsen. Von daher bin ich seitdem vorsichtig mit Aussagen wie "never ever" ;-)


    Bezogen auf meine Hausgewässer kommt diese enorme Wachstumsrate nicht hin, hier brauchen sie deutlich länger...schade eigentlich :lol: :lol: :lol:

    Bei der Quantum weiß ich es nicht, die anderen beiden auf jeden Fall. Die extreme ist ja die Weiterentwicklung der MGX, sie ist nur wenige Gramm leichter, um wieder auf Platz 1 zu stehen ;-)

    Ich fische vertikal die ABU Ambassadeur Revo MGX, mein Kollege schwört auf die Daiwa Pixy. Beide Modelle sehe ich auch regelmäßig bei den Holländern. Die Quantum Exo ist auch sehr beliebt, Gockel fischt sie soweit ich weiß seit einigen Jahren.

    Der Aland hat viel mehr und kleinere Schuppen. Er hat neben dem Rapfen die meisten. Ein Döbel hat dagegen riesige runde Schuppen.


    Viele große Aale in einem Forellenbach zu finden, ist durchaus üblich, da sie dort in der Regel selten gezielt befischt werden. Da kann man durchaus Überraschungen erleben :gut:

    Wer den Wetterbericht in den letzten Tagen verfolgt hat, wird den massiven Wetterwechsel nach einer wochenlangen Schönwetterphase bemerkt haben. Das Barometer fiel deutlich, die Temperaturen ebenfalls und es begann in Strömen zu regnen. Alles Faktoren, die die lieben Zicken bekanntlich so gar nicht mögen und entsprechend reagieren. Genau deshalb fand ich das Ergebnis so interessant. Ehrlich gesagt hatte ich mit Null Bissen gerechnet...


    Größe, Form und Farbe machten selbst unter diesen Bedingungen keinen Unterschied in Bezug auf das Beißverhalten. Die Stellen auch nicht, da wir in Teams a 2 Mann auf zig Kilometern verteilt gefischt haben. Mein Kollege hat gefaulenzt und ich gejigged. Er hat nur zwei Fische gefangen, dafür aber mit 60 und 77 cm sehr schöne.


    Von daher habe ich mittlerweile ernsthafte Zweifel, was die diversen Farbtheorien angeht :lol:

    Herzlich Willkommen! :hallo:


    Fängst Du Karauschen oder Giebel bei Euch? Ich versuche schon lange eine große Karausche zu fangen, aber finde keine passenden Gewässer. Giebel bis 50 cm findet man dagegen sehr viele in Deutschland.

    Hi Chris,


    ein bisschen kann ich beantworten, da einige meiner Kollegen dort öfter fischen:


    1.) Der Vispas ist in allen Angelläden erhältlich? In der Regel ja.
    2.) Welche Köderfarben sind zu empfehlen? Da gibt es kein allgemeingültiges Geheimrezept. Nimm ne gesunde Mischung mit.
    3.) Gewicht des Jigkopfes? Kommt ganz auf den Spot und die Wetterverhältnisse an. 12-21 g solltest Du in jedem Fall einpacken.
    4.) Besonders gute Kanalabschnitte auf Hecht und Zander? Amsterdam ist für extrem viele, aber eher kleinere Zander bekannt.
    5.) Gibt es besondere Regelungen die ich beachten sollte? Angelverbotszonen findest Du auf http://www.visplanner.nl
    6.) Muss ich in Amsterdam alle gefangenen Fische wieder zurücksetzten? Nein, aber es wird in ganz NL sehr gerne gesehen.
    7.) Mit was hattet ihr mehr Erfolg? Jigen,Dropshot,wobblernoder mit dem klassischen Spinner oder blinker? Jiggen und DS bringen dort viel Fisch.
    8.) sind lebende Köderfische erlaubt? In ganz NL bei Höchststrafe verboten!


    Gruß Derrik

    AN, bitte zügle Dich etwas, was Deine Ausdrucksweise angeht. Und den Spruch mit der Ahnung solltest Du auch nochmal überdenken :roll:


    Aber jetzt zum eigentlichen Thema:


    Ich war am Samstag am Main. Das Gewässer ist langsam fließend in dem Abschnitt und kaffeebraun durch den Schiffsverkehr. Die Sicht unter Wasser dürfte nur wenige Zentimeter betragen. Wir waren mit fast 40 Mann unterwegs und es wurden reichlich Zander bis 82 cm gefangen. Abends haben wir dann gefachsimpelt, welcher Köder und welche Farbe am effektivsten waren.


    Das Ergebnis war äußerst interessant! Alles hat gefangen:


    3-5 Inch
    Farben von UV superaktiv über weiß bis reinschwarz
    Schlanke und bauchige Köderformen
    Schaufelschwänze aller Größen bis hin zu V- und Pintails.


    Es scheint also ziemlich egal zu sein, was man dran macht. Hauptsache der Köder ist zur rechten Zeit am richtigen Platz. Denn jeder Angler fischt anders und alle haben ihren Fisch gefangen. Meine 5 Zander kamen beispielsweise auf:


    Aido Firetiger 105 mm
    LK Captain 125 mm
    LK Whiskey Orange 125 mm
    Easy Shiner Orange Shiner 4 Inch

    Herzlich Willkommen, aber da hast Du wohl etwas sehr hoch geschätzt ;-)


    Iron Claw bietet ein sehr günstiges Maßband mit Anschlag an, kannst ja mal bei Ebay etwas stöbern. Illex und viele andere Firmen haben sie auch, aber etwas teurer.

    Das Aquarium ist das größte transportable seiner Art, hieß es. Daher wird das in Nürnberg sicher fest installiert gewesen sein. Hab es mir nicht wirklich angeschaut, da ich meine Fische lieber in freier Wildbahn erlebe ;-)


    Bin gespannt, wann das erste jetangetriebene Kayak in Deutschland auftaucht. In den USA ist das bereits ein Verkaufsschlager :roll:


    Ich bin nächstes Mal auch wieder dabei, freue mich schon drauf :D