Zitat von schorschWas ist denn Schlögl
![]()
Hab ich jetzt irgendetwas nicht mitbekommen.
Schlögl ist eine vollautomatische Fangvorrichtung für den Einsatz beim Feedern. Natürlich aus dem Hause Karion!
Zitat von schorschWas ist denn Schlögl
![]()
Hab ich jetzt irgendetwas nicht mitbekommen.
Schlögl ist eine vollautomatische Fangvorrichtung für den Einsatz beim Feedern. Natürlich aus dem Hause Karion!
Zitat von Wolf_74Ist schon ne Weile her, daß ich es gelesen habe. Ich schaue heute Abend nochmal rein und gebe Dir Bescheid.
Habe das Buch gestern Abend mal kurz durchgeblättert. Ich würde sagen es ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, Profis werden wohl eher wenig Neues finden. Es ist eine gute Übersicht über Gerät, Methoden, Taktiken, Tages- und Jahreszeiten werden auch angesprochen. Und es gibt ein kurzes Kapitel zum Thema Stippen.
Hier mal ein Bild vom Main:
Zitat von MagneVon Vincent Kluwe Yorck gibt es da noch die Bücher Angeln im englsichen Stil und Angeln mit dem Bodenblei. Sind etwas älter, man hat aber die Chance diese in der Stadtbibliothek zu finden.
Aber noch ne Frage hierzu:
Ist das Buch auch für den fortgeschrittenen Angler geeignet? Würde mich schon für ein paar neue Taktiken beim Feedern interessieren, aber ich möchte auch kein Einsteiger Buch, was mir nix neues verrät.
Ist schon ne Weile her, daß ich es gelesen habe. Ich schaue heute Abend nochmal rein und gebe Dir Bescheid.
Zitat von Gerd aus FerdUnd dort darf nicht geangelt werden ?
...
Doch. Ist mir aber definitiv zu kalt!
Und Lust auf ständig vereiste Ringe habe ich auch nicht... Ab 0° abwärts ziehe ich mich langsam aber sicher aus der aktiven Angelei zurück...
Ich war gestern mal am Main. Sieht wirklich beeindruckend aus. Komplett zugefroren. Nur unterhalb der Schleuse sind ein paar hundert Meter eisfrei. Also eher nix mit angeln...
Ich habe dieses Buch:
http://www.amazon.de/Feedern-A…oks&qid=1231752260&sr=1-1
Das Buch ist recht informativ, gerade auch für den Anfang.
In diesem Heft gibt's auch noch etwas über's Feedern, kenne ich aber nicht:
http://www.amazon.de/Sonderhef…oks&qid=1231752260&sr=1-3
140gr schafft meine (nicht hochpreisige) Spro Rute mit 2,75lbs auch. Habe schon 40 bis 50m ohne Probleme geworfen. Etwas Gefühl sollte man natürlich mitbringen...
Viel mehr an Weite bzw. Gewicht würde ich ihr aber nicht zumuten wollen.
Die Signatur nervt extrem! Selbst KSC-Fans...
Ich stimme Taxler zu:
Andal wink mal, ich seh Dich bei Google Earth!
Besser spät als nie! Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag!
Zitat von Onkel TomSo unterschiedlich kann das sein. Mein größter Barsch dieses Jahr hatte genau 40 cm und der wog schon 1.080 Gramm, obwohl der bei weiten nicht so fett war wie der Barsch von oocyranooo.
Ist ja auch nicht so wichtig und da er ihn ja nicht gewogen hat, werden wir es leider nicht heraus finden.
Stimmt, das werden wir wohl nie...
Aber ich gebe Dir Recht, der Barsch ist schon ein Gerät!
Ist ja auch egal, Fakt ist, daß Fische, egal welcher Art, bei gleicher Größe deutlich unterschiedliche Gewichte auf die Waage bringen können. Ein Anhaltspunkt ist der Korpulenzfaktor, der basiert aber auch nur auf Durchschnittswerten. Geht ja auch gar nicht anders...
1500 gr ist wahrscheinlich etwas zuviel. Ich habe am WE einen Zander mit 56cm gefangen, der hatte ca. 1500-1600 gr. Und der war nicht unbedingt sehr schlank, sondern sah von der Proportionen her ganz normal aus.
Ich würde den Barsch eher um 1000 bis 1200 gr einordnen.
Petri Dank und Prost!
Herr Wirt, Pils für alle, ich schmeiss ne Runde!
Ich konnte heute endlich meinen ersten Fisch auf Gummi verhaften. Einen wunderschönen Zander aus dem Main. Bin total begeistert...
Also Tom, lass laufen!
Ups, zu langsam!