Vom 7.5 bis 15.5 bin ich in Frankreich (auf Karpfen)
Ansonsten wie immer dabei.
Beiträge von patman
-
-
Also Interesse ist auf alle Fälle da.
-
-
Auch PRO.
-
Trotzdem ist der Meinungsaustausch interessant
-
Kay
Das sollte nicht das Problem sein. -
Mich kannst du auch blind einplanen.
Ich muß meine Schandevom letzten mal wettmachen
-
-
Ich habe bei mir in der Nähe ein ähnliches Gewässer.
Ich kann mich Andals Meinung nur anschließen.
PVA -
Also, ich denke mal, das du mit Fischfinder ein Echolot meinst.
Ein Echolot sendet Signale(Schallwellen) auf den Gewässergrund,
welche von dort reflektiert werden.Dadurch kannst du mit einem Echolot die Strucktur incl. Tiefe ablesen.
Das ist die primäre Aufgabe eines Echolotes.
Du kannst auch Fische/Schwärme selektieren(je nach Größe des Schwarmes und der Auflösung des Echolotes).
Allerdings gehört ein bisschen Übung dazu, das zu erkennen und zu unterscheiden.Gib am besten mal bei Google Echolot ein, das sind dann auch Preise etc.
vorhanden. -
Mein Sohn ist 12, eigentlich auch ein recht wiederstandsfähiges
Kerlchen. -
Zur Frage 1 kann ich zumindestens antworten.
Ja, definitiv.
Selbst ich als Hamburger habe eine DAV-Karte, da ich häufiger im
Jahr dienstlich in Cottbus und FF/O bin. -
Ich habe geplant, innerhalb der nächsten Jahre mit meinem Sohn
mal ein paar Touren zu machen, z.B. Italien (Po) ,Norwegen usw.Es gibt ja diverse Reiseveranstalter (z.B. Andree,Vögler usw).
Hat da jemand von euch mal Erfahrung mit gemacht, bezüglich
Service, Unterkunft, Lizenzbeschaffung etc.
und falls ja, ist einer besonders empfehlenswert oder zu meiden?
Danke schon mal im Voraus.
-
Also, ich kann mir schon vorstellen, das einige Sammler dafür einiges locker machen würden.
-
Na dann wal herzlich willkommen hier
-
Mit Kaugummi ein Rotauge.
-
Ich habe die besten Erfahrungen mit Kaulbarsch gemacht.
Wo erlaubt, nutze ich auch gerne den Stint. -
Zitat von andal
Wo ist bitte das Problem?
Zwie gleichlange Fische an der Spitze der Tabelle gibt zwei gleichberechtigte erste Plätze. Aus und gut.
Beim Weitsprung gewinnt auch bei gleicher Weite nicht der schwerere Sportler, weil der mehr Masse wuchten musste.
Das ist wohl war, allerdings würde das eine Wiederholung zur Folge haben,
bis es einen Gewinner gibt.Ein Problem damit habe ich garantiert nicht, mich interessieren sowieso nur Fischart und Köder.
-
schwieriges Thema.
Wenn man so mal die Hitparadenfische vergleicht, gibt es ja doch relativ
viele, die eine gleiche Länge haben, wo allerdings das Gewicht doch ziemlich auseinander geht.Dann noch das zweischneidige Schwert, das anerkannte Fische durch eine Wiegestelle vermessen werden müssen, somit also der Fisch meistens
abgeschlagen bei der Wiegestelle landet.Erschwerend kommt dann noch das ewig leidige Thema
"Man muß/soll jeden maßigen Fisch mitnehmen" dazu.Ansonsten ist meine "persönliche" Hitparade analog dem Statement von
WMMir fehlen auch noch ein paar wenige Fischarten, die ich noch mal fangen
möchte, wobei ich dabei nicht unbedingt Kapitalen zu brauche. -
Ich würde auch den Fischfinder nehmen.
Der RF20/25 ist für "Nichtbootangler" eine gute Möglichkeit, im Umkreis von 30 Metern den Gewässergrund/Struckturen abzulesen.
Und wenn man bedenkt, das der Smartcast so um die 170 ¤ im Laden
kostet......