Tja, beim 15.5 muß ich leider absagen
(siehe oberen Post von mir)
Beiträge von patman
-
-
Ich auch.
-
Da würde ich mich doch auch gern als "Betreuer" anbieten.
Ich habe einen geistig behinderten Jungen in meiner Jugendgruppe
vom Angelverein und auch;bedingt durch den Beruf meiner Frau;
Erfahrungen mit behinderten Menschen gesammelt. -
Bei mir ist es ähnlich wie bei Tobbes und Zanderschreck.
Angeln ist Entspannung-Spannung-Abenteuer.
Entspannend ist der Ansitz in der Natur, das hören und sehen der Fauna und Flora.
Spannend ist Vorfreude auf den zu erwartenden Fang, das beobachten der Pose, das Halten der Rute beim Spinnfischen/Pilken.
Und natürlich der Monent des Anbisse in Verbindung mit der Frage,
wer ist mein Gegenüber.Abenteuer ist für mich das erkunden sowie das beangeln eines neues Gewässers.
-
Ich les den Blinker auch.(Abo)
-
Vom Grundsatz her eine gute Idee.
-
Sollten an dem Tag Forellen direkt ausgesetzt werden und in kleinen
Schulen ums Gewässer kreisen, ist so ca. 1,5 - 2 Meter unter der Wasseroberfläche auch nicht verkehrt.Ansonsten siehe Zanderschreck
-
Mein größter hatte 46 cm. Den habe ich als Jugendlicher mit Blinker gefangen, als ich dabei war, mit dem Blicnker meine abgerissene Pose
wie an Land zu ziehen. -
Ich habe heute Morgen beim Stippen einen echten Giganten erwischt.
19 cm Spiegelkarpfen, Biss erfolgte auch Made.
Das kleine Kerlchen schwimmt mittlerweile wieder in seinem Element. -
Die Statistiken in den Vereinen, wo ich bin, sind ziemlich konstant.
Ansonsten habe ich auch die gleiche Ansicht wie Frank.Die einen dichten dazu, die anderen verschweigen.
-
Vom Grundsatz her ja.
ich habe die Rute zwar noch nicht in der Hand gehabt, allerdings denke ich, das du sie auch zum Hechtfang einsetzen kannst.
Wenn du mit Gefühl drillst, kannst du damit auch einen (so er vorkommt)
30 pfünder landen; was aber wahrscheinlich eh nicht die Regel sein wird. -
Auch ich war heute los, im sonnigen Hamburg bei 18 Grad, an der Alster.
Ergebnis:
3 Brassen und 2 Rotaugen. -
Ich dachte eigentlich auch, das du bei; ich glaube es war Karstadt;
den Angelbereich machst???? -
-
Also bei uns im hamburger Raum haben diverse Angelläden den
dänischen Fischreischein.Das funktioniert alles noch bestens. -
Ähnlich wie Zanderschreck.
Im Frühjahr habe ich die Erfahrung gemacht, das "fleischige" Köder
besser sind. Also in meinem Fall:
Maiskorn mit halbem Tauwurm. -
Ich mach es auf die "klassiche" Art.
Die Bremse wird/ist vor Angelbeginn so eingestellt, das der Fisch im Notfall schnur nehmen kann.Zur Not wird noch mal die Bremse gelockert und mit dem Zeigefinger gebremst. -
Das war nur als freundliches Lächeln gemeint.
Also immer schön ruhig bleiben.
Du mußt nicht gleich soetwas reininterpretieren.
Letztendlich ist es davon abhängig, ob alle eine LVB-Karte haben, bzw sich eine Bosorgen wollen.Wenn man sich auf einen Termin einigt, sollte das Anfüttern kein Problem sein.Ich kann ohne weiteres jeden zweiten Tag mal zum Anfüttern vorbei kommen.
-
Ich war letztens nach langer Zeit mal wieder am Forellenteich.
Ich habe festgestellt, das der neue Teig von Cormoran (Nitro)
mächtig gut fängt.Werde es noch mal weiter beobachten.
Ansonsten nehme ich auch eher Berkley als Top Secret. -
Man könnte sich ja mal zusammen Treffen.
Z.B. Aussenalster(frei) oder alte Süderelbe (Landesverband)
Kleines Bordie-Karpfen-Treffen