Aufhören zu angeln nach dem "Fisch des Lebens" ?
Wenn Leute mit so einer Einstellung zum Angeln gehen, läuft irgentwas verkehrt.
Für mich ist immer noch die Spannung höher angesiedelt, welcher Fisch am anderen Ende hängt(oder auch manchmal hing...)als die Pirsch auf die Kapitalsten der jeweiligen Gattung.
Beiträge von patman
-
-
Ich habe immer noch mein altes ME45 von Siemens.
Langt voll und ganz. -
Ich war mal 6 Jahre Gewässerwart in einem großen hamburger
Angelverein.Zur Zeit bin ich in einem kleinen Dithmarscher Verein Jugendleiter.
-
-
Besser kann man es nicht sagen.
Es ist doch eine nette Geste, eine Beilage reinzupacken.
Wer sie nicht braucht, kann sie verwerten, wie er möchte. -
Durch den Fleischwolf jagen, kleine Klöschen formen, kochen und dazu eine Kapernsauce.
-
So, ich habe noch mal ein paar Gesetzestexte durchgewälzt:
S/H:
Es kann eine Urlauber-Ausnahme Genemigung für 40 aufeinander folgende Tage erteilt werden.(Rathaus oder Ortsamt)HH:
keine Chance
Meck/P:
Es muß nur ein Erlaubnisschein gekauft werden
Nieders.:
In Begleitung einer Fischereiberechtigten kann ein Ausländer ohne weiteres Mitangeln.Will er alleine Angeln, muß er sich an den zuständigen Verein oder Berechtigten wenden um einen Schein zu bekommen.
Brandenburg:
Der ausländische Angler darf nur mit einer abgelegten Fischereiprüfung angeln, die man in einem vereinfachten Verfahren machen kann.
Berlin:
Man muß ein Dokument vorlegen, das einen als Angler ausweist
(was auch immer das heißen mag)Sachsen/Anhalt:
Der Ausländer muß eine Lizenz oder die Mitgliedschaft einer Organisation
seines Heimatlandes vorweisen.Sachsen:
Der Ausländer muß einen Fischereischein nachweisen.
Hessen:
Der Ausländer bekommt einen Fischereischein, wenn er nachweisen kann,
das er zuhause den Fischfang ausübt.Bayern:
Der Ausländer muß glaubhaft machen, das er zuhause eine Angelbefugnis hat.
Saarland:
Im Saarland stellt die zuständige Ortspolizeibehörde einen Fischereischein aus.
Rheinland/Pfalz:
Der Ausländer brauch keine Prüfung abgelegt zu haben und können
uneingeschrängt angeln(Pacht und Privatgewässer ausgenommen).Bremen:
Der Ausländer brauch eine Erlaubnis des Pächters.
Er darf allerdings nicht in der freien Weser angelnNRW:
Der Ausländer muß ausreichende Kenntnisse vorweisen.
Es reicht eine Mitgliedschaft in einem Verein/Verband.Baden/Wü.:
Bei Aufenthalt von unter einem Monat in Deutschland wird ein Dokument ausgestellt (ohne Prüfungsnachweis)
Bei Aufenthalt von mehr als einem Monat muß die Sportfischereiprüfung abgelegt werden.
-
In S/H gibt es eine "Urlauber-Ausnahme-Genehmigung".
Die gilt für 40 Tage.In HH hat meines Wissens der "EU-Ausländer" keine Chance.
-
Bei mir waren es auch die Naturköder.
Auch noch mal Danke -
Kann mich dem nur anschließen.
War eine wirklich gute Tour. Fang war zwar mau (insbesondere bei mir), aber ansonsten wirklich klasse.
-
Das sollte selbstredend sein
-
kein problem
-
Zitat von Lucky-Aal
Das ist doch so!
Erst kommen alle Ruten, dann Rollen, Schnüre usw.
Nur ganz am Anfang sind glaube ich ein paar Ruten von den Eigenmarken.
Was mich stört ist, dass am Anfang eines neuen Warengebietes immer erst die hausmarken kommen.(Silverman, kogha,...)Genau das habe ich doch geschrieben............
-
Die größe ist schon nicht verkehrt.
Allerdings sollte sich Askari mal Gedanken über die Anordnung machen.
Der Katalog sollte Chronologisch aufgebaut sein(z.B. erst alle Ruten, dann Rollen usw). Aber das sind wohl Marketingargumente, weshalb erst die Hausmarke und dann die anderen Produkte auftauchen. -
Zitat von Carp hunter Trunstadt
Beim effzett kann ich nur sagen:
Kein Imitat kommt an lden lauf des originals ran.
das gleiche gilt auch für den heintz-blinker.
Bei "gummifisch-imitaten" denk ich mal ist es egal ob jetzt original oder fälschung, weil da der angler dem ding leben einhauchen muss!Bei den Gummis ist es auch schon ein Unterschied, zwischen Original
und Kopie.
Z.B. die Form,Flexibilität, Schwanzschaufel usw beeinflusst schon das Laufverhalten.Manchmal können aber auch weiterentwicklungen eines Spinnköders besser werden als das Original.Bestes Beispiel, die Shads der ersten Stunde im Vergleich zu aktuellen Modellen wie Atractor oder Kopytos.
Bei den Metallködern gebe ich dir aber uneingeschränkt recht.
Wenn EffZet oder Heintz, dann das Original.
-
Traurig, aber wahr.
Ich tu mich unheimlich schwer mit dem Begriff "Edelfisch"
Wieso ist ein Karpfen "edler" als eine Karausche??
Also ich mag auch die kleinen "Bauernkarpfen" gern.
Zumal es sie leider auch bei uns in der Region nicht mehr so häufig gibt. -
-
-
Ich mag die kleinen Kaulbarsche besonders(natürlich nicht zum Essen)
-
Wenn ich es terminlich hinbekomme, kann ich dich gern mitnehmen.
Bietet sich ja an, ich bin Wellingsbüttler.