Beiträge von patman
-
-
Zitat von seefischer
Mal im Ernst, hat sich das mal jemand unter einem Mikroskop angesehen?
So Aussagen wie "Da passiert so gut wie garnichts!" sind allgemein gehalten. Das heist, es kann etwas passieren. Den Druck den jeder Angler auf sein Bleischrot ausübt ist jedenfalls unterschiedlich und somit glauben viele sie machens Richtig.
Haben sich da vielleicht einmal die Schnurhersteller dazu geäussert. Die Antworten würden mich sehr interessieren.Dann solltest du den Satz vielleicht mal genauer lesen. "....passiert nichts, Ausnahme...."
Egal.
Und unabhängig von der Mikroskopfrage ist es bei mir auch der Erfahrungswert, das mir noch nie die Schnur am Blei gerissen ist. -
War doch auch nur scherzhaft gemeint..
Ich weis ja selbst, was die sich momentan für einen sch... zusammenspielen -
-
Da passiert so gut wie garnichts! Ausnahme das, was Andal angesprochen hat, Aufgrund einer evtl Kantung der Schnur.
Ansonsten reden wir hier von monofielen Schnüren, welche Aufgrunf ihrer molekularen Zusammensetzung(Ausnahem: UV-Zersetzt) nichts an ihrer Grundfestigkeit verliert. -
Zitat von schorsch
Für Werder,..... ist ja auch wohl auch kein Problem. ...Lebenslang Grünweiß...
Aber, für mich vollkommen unverständlich:
hsv
Nun werd mal nicht albern....... -
Naja, beim Tiroler Hölzl würde ich es mal mit einem Anti-Tangle-Montage probieren.
Bei der Pose kann ich nur mutmaßen, das du das Blei zu dicht an der Pose montiert hast. -
Moin Forellchen,
was verstehst du denn unter "ein Stück"?
z.B. in Hamburg sind 3 Fischarten (Kaulbaursch,Stint Quappe) nicht wirklich ein Problem. Aber das ist dir wahrscheinlich zu weit
Sonnenbarsch ist sehr häufig in französichen Teichen anzutreffen.
Zumindestens Kaulbarsch und Quappe sollten doch auch im z.B. Rhein zu fangen sein.Interessant finde ich allerdings, das ich mir so ein ähnliches Projekt auf die Fahne geschrieben habe; alle einheimischen Süs und Salzwasser Fische einmal zu fangen. Allerdings fehlen mir auch noch diverse.
-
Ich kann nur zu den EffZet-Kopien etwas sagen.
Da ist das original deutlich fängiger. Die Cora-Z Blinker haben m.E.
einen nicht so dollen Lauf. -
Nimm dir mal deine Rute und gehe zu einem Angelshop in deiner Nähe.
Der kann einen neuen Spitzenring raufmachen.
Das dürfte nicht mehr als max. 5¤ kosten. -
Das ist völlig egal, von welcher Firma der Gummifisch kommt.
Das kann leider passieren (ist mir auch schon passiert).
Gerade beim Hecht ist dies nicht verwunderlich.
Ich angel hauptsächlich mit Ködern der Firma Relax (Kopito)
Das passiert. -
So Banal es klingt: Hvidesande.
Das ist nicht allzuweit von Deutschland entfernt und du hast mehrere Möglichkeiten.
Raubfischangeln ist im Ringkobingfjord recht gut.
(Nebenbei für Stipper wie mich auch seeehhr gut)
Wenn du dann noch Lust hast kannst du auch an die Mole, da wartet Plattfisch und Aal. -
kommt bei der Mono auf den Einsatzzweck an.
z.B. beim Stippen lieber eine harte Mono, beim Karpfenangeln eher eine dehnbare. Aber: Last but not least:
Mono: Mitchel Spider Super Mono, Berkley Trilene,DAM Imperial
Geflecht: Mitchel Spiderwire,Cormoran Zoom 7 -
-
Zitat von der kalle
Hey ho
Naja sooo schlecht is der Film nun auch nicht , denn wie bei allen Filme kommt es nunmal auf die Handlung und Atmosphäre an
Na, ich weis nicht. Dieser Film ist wie alle anderen Zombiefilme auch, bzw vergleichbar mit dem Genre der "dänischen Western".
Immner gleiche Handlung, nur jeweils andere Darsteller. -
Ich brauche mal eure Erfahrungswerte.
Folgendes ist gestern passiert:
Ein Kumpel rief mich an und bat mich um meine Meinung.
Er hatte 3 Forellen gefangen, diese Abends in den Kühlschrank gelegt und wolte sie eigendlich noch ausnehmen. Da er dieses Vergessen hatte und es ihm am nächsten Tag auf der Arbeit einfiel, rief er zu Hause an und bat seine Frau, die Fische in den Gefrierschrank zu packen. Er rief mich nun gestern an und fragte , ob die Fische nach dem Auftauen noch verwertbar sind. Ich weis es zugegebenermaßen auch nicht.
Habt ihr da Erfahrungen? -
Ähnlich wie Deckert bin ich auch zum Glück in der Lage, bei fast jeder Witterungsbedingung losgehen zu können.
Eine pause wäre für mich auch nicht vorstellbar -
Sorry wegen der Nachfrage, aber was möchtest du nun eigendlich wissen?
Wie dein Gerät ist, ob du richtig auf Barben angelst oder sollte das ein Fangbericht sein? -
Zitat von BuLLeT
Generell ist es ratsam, egal ob jezt Laptop oder Desktop PC, eine sicherheitskopie der gesamten eigenen Dateien zu machen ! Ggf. ist eine externe Festplatte für größere Datenmengen Ratsam !
Warum wusste ich, das so ein Kommentar von irgendjemand kommt......Also, Mokki,
wie Tinca schon richtig geschrieben hat, erstmal über die "HDD-Auto-Detection" versuchen, ob irgendetwas erkannt wird.
Falls es ein Neu-Laptop war, gehst du am besten zu deinem Händlel(Garantie)
Fall nicht, hast du nur die Möglichkeit, wie auch schon beschrieben,
die Festplatte als "Slave" zu jumpern und an eine andere HDD anzuschließen.Solltest du nicht alzu versiert sein im Bezug auf Hardware, lass es von einem Händler machen. Der Check ansich darf normalerweise nicht mehr als 20¤ kosten.
Ist die HDD zerschrotet, kannst du nur noch über professionelle Anbieter wie z.B.
Ontrack gehen. Der Spaß kostet allerdings auch ca. 380¤ -
über Google "Bußgeldkatalog" eingeben, erster Link...........
Als Halter Fahrzeug zur Haupt- oder Zwischenuntersuchung nicht angemeldet oder vorgeführt; bei einer Überschreitung des Anmelde- oder Vorführtermins von
mehr als zwei bis zu vier Monaten 15,- EUR
vier bis acht Monaten 25,- EUR
mehr als acht Monaten 40,- EUR, 2 PunkteAbgasuntersuchung:
Als Halter die Frist für die Abgasuntersuchung überschritten um
mehr als zwei bis zu acht Monate 15,- EUR
mehr als acht Monate 40,- EUR, 1 PunktFahrzeug zur Nachprüfung der Mängelbeseitigung nicht rechtzeitig vorgeführt 15,- EUR