Beiträge von stratmann

    Für den Anfang ist die einfache Schlaufenmontage beim Feedern immer die erste Wahl, auch im Stillwasser.
    Für die Posenmontage müsstest Du schon damit rausrücken ob Du eine Matchrute mit Waggler, eine Pole oder eine Whip fischen willst.
    Auch Wassertiefe, Unterströmung, Fischbestand sind wichtig zu beachten.
    Grundsätzlich gilt aber auch hier: Erstmal so einfach wie möglich (maximal eine Zweipunktbebleiung - Fische ich auch heute noch zu
    > 90%).
    Nimm gut zentrierte Schrote und lieber ein paar mehr kleine als wenige grosse, so kannst Du zwischen wenig sensibel/schnell absinkend und sehr sensibel/langsam sinkend durch einfaches Verschieben einzelner Schrote variieren. Damit kannst Du das Beisverhalten entscheidend beeinflussen.
    Gruss
    Olli

    Hallo,
    wir haben sehr gute Erfahrungen mit modifizierten IBCs gemacht, das sind 1000l-Kunststoffbehälter auf einer Metallgitterpalette.
    Unsere haben wir von einer Kläranlage bekommen, dort wird ein ungiftiges Flockhilfsmittel in den IBCs geliefert.
    Die Dinger kannst Du auf auf einen Anhänger verladen und zur Umsetzung der Fische nutzen.
    Gruss
    Olli

    Hallo Maddog,
    Eine ordentliche Pole in 13 m wirst Du für den Preis bekommen, schwierig wird es mit Deiner Anforderung nach zwei zusätzlichen Kits incl.
    Ein interessantes Angebot könnte in dem Fall die Middy Rockard sein.
    Das Set besteht aus:
    13 m Pole
    14 m Verlängerungsteil
    Cupping-Kit incl Cups
    2 Topsets 3/1
    Futteral
    und alles nötige für die Elastik-Montage.
    Der Preis liegt knapp unter 500 ¤.
    Dafür hast Du dann aber auch eine ausgewachsene Kopfrute, die Du sehr universell einsetzen kannst.
    Die Rute wiegt 1030 g auf 13m ist dabei aber sehr schön ausbalanciert. Sie ist sehr robust (Gummi bis 2,4 mm) und Middy ist einer der BigNames auf der Insel.
    Das taugt schon was.
    Gruss
    Olli

    Das sind meine all time Top Ten:


    1. Pink Cream 69 – Where the eagle learns to fly
    2. Guns & Roses – Paradies City
    3. ??? (wer war es noch gleich?) – Bed of Roses
    Drei Songs, die mich an einen unvergesslichen Urlaub in Surnadal / Norwegen erinnern, der mich nicht nur aus fischereilicher Sicht voran gebracht hat.
    4. Witt/Hepner – Flut
    5. Juli – Die perfekte Welle
    Weil es kaum etwas spannenderes gibt als die unendliche Kraft des Wassers.
    6. Metallica – The unvorgiven
    Ein unvergleichlicher Sound.
    7. Ministry – Tilt
    8. Lacrimosa – Alles Lüge
    Wenn ich an die Politik und an das Management diverser deutscher Grosskonzerne denke.
    9. Tote Hosen – Azzurro
    10. Die Ärzte – Sweet Gwendoline
    Weil ich auch mal jung war.


    Gruss
    Olli

    Da Du jetzt ja zu den "Erleuchteten" Selbstbindern gehörst kann ich Dir von Mosella die Hakenserien Xedion TXR 6 und TXR 7 empfehlen.
    Das Colmic-Programm kenne ich nicht in der Tiefe, als das ich eine Empfehlung aussprechen könnte.
    Alternativ taugt auch der T143 von Milo.
    Gruss
    Olli

    Rookie,
    überleg Dir gut, ob Du wirklich ne Power Waggler haben willst. Ich weiss ja nicht wo Du noch fischst ausser Hücker und Else, aber in unseren Gewässern (Kreis HF) brauchst Du keine Match für 30 gr. - Waggler.
    Da würde ich eher zu einer sportlichen Middy DNA mit einer kleinen Mitchell Avocet raten. Mit der Sänger verliert man beim Fischen mit dem Stick oder leichten Crystals schnell den Spass.
    Gruss
    Olli

    Hallo Rookie,
    um die Sache mal aufzuklären: Die Bolorute ist für eine sehr spezifische Angelmethode entwickelt worden. Du fischst die Bolorute in der Strömung mit übertief eingestellter Montage wobei die Pose einen Teil der Bebleiung über den Grund schleift. Genau dafür ist die übliche Länge von 6-8 m ideal.
    Kürzere Rute sind keine Bolos, auch wenn einige Discounter ihren Schrott teilweise mit dem Namen aufwerten wollen, und längere Ruten haben mit der klassischen Bolo auch nichts zu tun.
    Der einzige Vorteil der Bolo ist, das man mit ihr ausserhalb der Reichweite einer Kopfrute fischen kann.
    Die meisten Vorteile bietet die Pole. In erster Linie ist es die Präzision mit der Du fischen kannst. In heiklen Situationen kannst Du mit der Kopfrute auf der Fläche eines DIN A4 Blattes füttern und fischen.
    Mit der Kopfrute kannst Du mit leichtestem Material (ich verwende Posen ab 0,05 g Tragkraft) im Teich und auch mit schwersten Montagen in härtester Strömung fischen (Lutscherposen bis 50 g gehören zur Standartausrüstung aller Stipper).
    Du siehst, die Pole ist wesentlich flexibler ein zu setzen als die Bolo, nur ist sie halt in ihrer Reichweite auf realistische 14,5 m beschränkt.
    Bei angepasster Montage wirst Du mit der Kopfrute auch weniger grosse Fische verlieren als man denken mag. Ich drille mit der Xedion 3 und entsprechenden Holgummizügen Fische jeder Art bis 10 pfd locker aus.
    Die britischen Stippprofis angeln in ihren Commercials auf Karpfen jenseits der 20 pfd-Marke gezielt mit der Kopfrute.
    Kurz gefasst:
    Vorteil Bolorute: Reichweite
    Vorteil Kopfrute: Alles weitere
    Wenn Du Dir das mal ansehen möchtest: Freitag ab 15.00 Uhr Neesen hinter der Pfeffermühle.
    Gruss
    Olli

    Hallo Rookie,
    um die Sache mal aufzuklären: Die Bolorute ist für eine sehr spezifische Angelmethode entwickelt worden. Du fischst die Bolorute in der Strömung mit übertief eingestellter Montage wobei die Pose einen Teil der Bebleiung über den Grund schleift. Genau dafür ist die übliche Länge von 6-8 m ideal.
    Kürzere Rute sind keine Bolos, auch wenn einige Discounter ihren Schrott teilweise mit dem Namen aufwerten wollen, und längere Ruten haben mit der klassischen Bolo auch nichts zu tun.
    Der einzige Vorteil der Bolo ist, das man mit ihr ausserhalb der Reichweite einer Kopfrute fischen kann.
    Die meisten Vorteile bietet die Pole. In erster Linie ist es die Präzision mit der Du fischen kannst. In heiklen Situationen kannst Du mit der Kopfrute auf der Fläche eines DIN A4 Blattes füttern und fischen.
    Mit der Kopfrute kannst Du mit leichtestem Material (ich verwende Posen ab 0,05 g Tragkraft) im Teich und auch mit schwersten Montagen in härtester Strömung fischen (Lutscherposen bis 50 g gehören zur Standartausrüstung aller Stipper).
    Du siehst, die Pole ist wesentlich flexibler ein zu setzen als die Bolo, nur ist sie halt in ihrer Reichweite auf realistische 14,5 m beschränkt.
    Bei angepasster Montage wirst Du mit der Kopfrute auch weniger grosse Fische verlieren als man denken mag. Ich drille mit der Xedion 3 und entsprechenden Holgummizügen Fische jeder Art bis 10 pfd locker aus.
    Die britischen Stippprofis angeln in ihren Commercials auf Karpfen jenseits der 20 pfd-Marke gezielt mit der Kopfrute.
    Kurz gefasst:
    Vorteil Bolorute: Reichweite
    Vorteil Kopfrute: Alles weitere
    Wenn Du Dir das mal ansehen möchtest: Freitag ab 15.00 Uhr Neesen hinter der Pfeffermühle.
    Gruss
    Olli

    Hallo Rookie,
    um die Sache mal aufzuklären: Die Bolorute ist für eine sehr spezifische Angelmethode entwickelt worden. Du fischst die Bolorute in der Strömung mit übertief eingestellter Montage wobei die Pose einen Teil der Bebleiung über den Grund schleift. Genau dafür ist die übliche Länge von 6-8 m ideal.
    Kürzere Rute sind keine Bolos, auch wenn einige Discounter ihren Schrott teilweise mit dem Namen aufwerten wollen, und längere Ruten haben mit der klassischen Bolo auch nichts zu tun.
    Der einzige Vorteil der Bolo ist, das man mit ihr ausserhalb der Reichweite einer Kopfrute fischen kann.
    Die meisten Vorteile bietet die Pole. In erster Linie ist es die Präzision mit der Du fischen kannst. In heiklen Situationen kannst Du mit der Kopfrute auf der Fläche eines DIN A4 Blattes füttern und fischen.
    Mit der Kopfrute kannst Du mit leichtestem Material (ich verwende Posen ab 0,05 g Tragkraft) im Teich und auch mit schwersten Montagen in härtester Strömung fischen (Lutscherposen bis 50 g gehören zur Standartausrüstung aller Stipper).
    Du siehst, die Pole ist wesentlich flexibler ein zu setzen als die Bolo, nur ist sie halt in ihrer Reichweite auf realistische 14,5 m beschränkt.
    Bei angepasster Montage wirst Du mit der Kopfrute auch weniger grosse Fische verlieren als man denken mag. Ich drille mit der Xedion 3 und entsprechenden Holgummizügen Fische jeder Art bis 10 pfd locker aus.
    Die britischen Stippprofis angeln in ihren Commercials auf Karpfen jenseits der 20 pfd-Marke gezielt mit der Kopfrute.
    Kurz gefasst:
    Vorteil Bolorute: Reichweite
    Vorteil Kopfrute: Alles weitere
    Wenn Du Dir das mal ansehen möchtest: Freitag ab 15.00 Uhr Neesen hinter der Pfeffermühle.
    Gruss
    Olli

    Hallo Rookie,
    um die Sache mal aufzuklären: Die Bolorute ist für eine sehr spezifische Angelmethode entwickelt worden. Du fischst die Bolorute in der Strömung mit übertief eingestellter Montage wobei die Pose einen Teil der Bebleiung über den Grund schleift. Genau dafür ist die übliche Länge von 6-8 m ideal.
    Kürzere Rute sind keine Bolos, auch wenn einige Discounter ihren Schrott teilweise mit dem Namen aufwerten wollen, und längere Ruten haben mit der klassischen Bolo auch nichts zu tun.
    Der einzige Vorteil der Bolo ist, das man mit ihr ausserhalb der Reichweite einer Kopfrute fischen kann.
    Die meisten Vorteile bietet die Pole. In erster Linie ist es die Präzision mit der Du fischen kannst. In heiklen Situationen kannst Du mit der Kopfrute auf der Fläche eines DIN A4 Blattes füttern und fischen.
    Mit der Kopfrute kannst Du mit leichtestem Material (ich verwende Posen ab 0,05 g Tragkraft) im Teich und auch mit schwersten Montagen in härtester Strömung fischen (Lutscherposen bis 50 g gehören zur Standartausrüstung aller Stipper).
    Du siehst, die Pole ist wesentlich flexibler ein zu setzen als die Bolo, nur ist sie halt in ihrer Reichweite auf realistische 14,5 m beschränkt.
    Bei angepasster Montage wirst Du mit der Kopfrute auch weniger grosse Fische verlieren als man denken mag. Ich drille mit der Xedion 3 und entsprechenden Holgummizügen Fische jeder Art bis 10 pfd locker aus.
    Die britischen Stippprofis angeln in ihren Commercials auf Karpfen jenseits der 20 pfd-Marke gezielt mit der Kopfrute.
    Kurz gefasst:
    Vorteil Bolorute: Reichweite
    Vorteil Kopfrute: Alles weitere
    Wenn Du Dir das mal ansehen möchtest: Freitag ab 15.00 Uhr Neesen hinter der Pfeffermühle.
    Gruss
    Olli

    Hallo Deckert,
    ich habe mir als eigentlich reiner Stipper vorgenommen mal eine Kuttertour mit zu machen. Da ich aber wenig Ahnung von der Materie habe wollte ich gerne mit Euch losfahren. Weisst Du schon wann die nächste Tour stattfindet?
    Gruss
    Olli

    Das Problem bei angerissenen Posen ist, dass sie im Verlaufe des Angeltages Wasser ziehen und ihre Tragkraft verändern. Wenn man die Posen also zu Angelbeginn RICHTIG ausgebleit hat, saufen sie nach spätestens einer Stunde ab.
    Nagellack oder noch besser 2K-Lack schaffen da aber schnell Abhilfe.
    Gruss
    Olli