Beiträge von stratmann

    Die Brassen wachsen bis zu 75 max. 80 cm in die Länge, danach geht es massiv in die Breite, wenn sie nicht vorher gegessen werden.

    Hallo Kai,
    mit der Mischung Secret black und Silver hast Du eine fast ideale Kombination für Kanäle mit Mischbestand getroffen. Durch Brasem Caramel und Silver brauchst Du auch jetzt vor der Laichzeit kein zusätzliches Salz mehr zugeben. Versuch beim nächsten Fischen mal das Caramel durch Lacto und 200 g Salz auf 5 Kilo Futter zu ersetzen.
    Das könnte noch mehr bringen.
    Gruß
    Olli

    Nabend Leute,
    ein Weizen mit Bananensaft bitte.
    Julian, freut mich, daß es Dir gefallen hat. Ich habe eben nochmal mit Micha gesprochen und auch ihm hat es viel Spass gemacht, die Teilnehmer waren alle gut drauf das Rundherum passte auch. Mal schauen was wir nächstes Jahr für einen Kurs anbieten.

    Ja, da gerät die Montange von zwei-drei 12er Styles schnell zur abendfüllenden Beschäftigung.
    Mit der passenden Style-Zange bekommt man das aber auch mit entwas weniger feinmotorischen Händen hin.
    Grundsätzlich lassen sich aber die Fehlbisse am Blei auch dadurch minimieren, das man statt wenigen grossen (BB) viele kleine Schrote einsetzt und diese als Ketten in einer Zweipunktbebleiung zusammenschiebt (No6 und kleiner).


    Gruß
    Olli

    Es sei denn man montiert gleich mit Style-Bleien, wie es sich für einen anständigen Hanfangler gehört....

    Hanf ist erstmal eine Pflanzengattung.


    Aus dem indischen Hanf lassen sich in der Tat einige Substanzen gewinnen bzw. Pflanzenteile verarbeiten die in Deutschland unter das Betäubungsmittelgesetz fallen.


    In den entsprechenden Pflanzenteilen des europäischen Hanfes ist die Konzentration an Alkaloiden (so nennt sich die Stoffgruppe, von der in diesem Fall die Wirkung ausgeht) so gering, das er nicht unter das BTMG fällt. Eine Aufarbeitung ist nicht mit einem vertretbaren Aufwand möglich.


    Bei uns dient der Hanf als Futtermittel und Öko-Faser-Rohstoff.


    Also ganz entspannt bleiben, da wird kein Fisch "angefixt"

    Hallo Timo,
    1. Kujpers ist in Holland (Yttervoort)
    2. Da Du noch gar keine Ahnung von Fischen mit der langen Stange hast würde ich Dir zunächst mal eine Rute aus der 10 m Liga empfehlen, die Du, so Du denn wirklich Spass am Stippen hast und Dir eine richtige Kopfrute holst, immer noch als gute Long-Long-Rute nutzen kannst. Dazu gehören u.a. die Sensas Carpix 101 oder die Colmic RK 110 bis zur RK 150.
    3. Eine wirklich brauchbare 13m-Stange wirst Du für 300 € nicht finden. Gute Kopfruten in 13 m gibt es von fast jeden Hersteller in der Preisklasse 600-1000 Euro. Da wäre die Xedion 03 von Mosella, die Colmic 007, die Xitan Z4 von Browning, die Powermatch 704 von Sensas usw. usw.
    Da hilft nur: Aufbauen, in die Hand nehmen und nach persönlichem Eindruck, Geldbeutel und regionalem Händlernetz entscheiden.
    Am letzten Sonntag in Bremen hättest Du sie alle in Ruhe ansehen können.


    Wichtigstes Zubehör: Ein Abroller um ordentlich abstecken zu können. Ich selbst bevorzuge hier den Pro-V von Preston.
    Olli

    Komisch, ich habe bisher immer am meisten für eine Rute investiert, die bestimmungsgemäss ohne Rolle zu fischen ist.
    Leider liegen die Preise in einem Bereich, der es mir nicht erlaubt so vor zu gehen wie Andal. Ich muss bei der Auswahl schon Rücksicht darauf nehmen, dass meine Kinder auch im kommenden Monat noch etwas zu kauen haben wollen.
    Bei freier Auswahl und unbegrenzten Budget wären dann mal etwa 5 T€ für einen Komplettsatz Daiwa Spectron oder Fox Envoy fällig.
    Gruss
    Olli

    Ich persönlich tendiere eher zu schwereren Rutenmodellen. Mit der 90 g-Feeder deckst Du nur den Bereich bis 35 vieleicht 40 Meter ordentlich ab. Musst Du weiter raus wirst Du Probleme bekommen sauber zu werfen. Ich fische nur Feederruten mit 120g und mehr.
    Das eigentliche Wurfgewicht hängt nicht von den Spitzen ab. Die Angabe auf den Spitzen bezieht sich auf die Testkurve (je kleiner die Zahl, desto sensibler die Spitze).

    Ganz einfach:
    Du suchst Dir eine Gruppe von Anglern, die regelmässig an Veranstaltungen teilnehmen und erfolgreich sind. Sprichst dann mal mit Deinem regionalen Händler ob der Euch zu nem leicht vergünstigten Preis T-shirts mit Aufdrock verkauft und schon bist Du ein Teamangler, wie 99,95% der deutschen Teamangler.
    Leute, was stellt Ihr Euch denn vor?
    Die Teamkonditionen (Teamsponsoring) der Gross- bzw. Einzelhändler sind nicht viel mehr als ein Kundenbindungsprogramm.
    Selbst wenn beispielsweise Du wie Ruli oder ich seinerzeit in einem Team Mosella XY fischst, bekommst Du immer noch keine neue Kopfrute geschenkt und Deine Maden musst Du auch nach wie vor selbst zahlen.
    Wenn Du selbst mal ein Fischen ausrichtest, kann es sein das Du die Ehrengaben zu wirklich guten Konditionen bekommst oder die Grosshändler einen Teil kostenfrei beilegen. Aber das war es dann auch.....
    Selbst Angler, die zu internationalen Meisterschaften fahren bekommen immer noch nicht ihr ganzes Gerät für Lau.
    Dazu muss man schon mindestens Bobb Nudd, Allen Scotthorne oder Will Raison heissen und vor Allem nicht in/für Deutschland fischen!!!
    Gruss
    Olli

    Ok, es gibt sicherlich Methoden, die mehrere Anbissstellen an der Montage erforderlich machen.
    Aber ein Doppelhakensysten am Forellenpuff ist für mich einfach obskur.
    Ich habe durchaus auch schon mal am Forellenteich gefischt, nutzte dann aber einfache Posenmontagen zum Schleppen.
    Aber bitte, wo es erlaubt ist soll ein jeder nach seinem Gusto glücklich werden.
    Gruss
    Olli

    Godfried: Die besetzten Forellen werden mehr oder weniger steril gezogen und wachsen in irgendwelchen schwindeligen Zuchtbecken kraftfutterbeschleunigt zur "Fangreife" ab.


    Wie bzw Wo sollte sich da ein Lerneffekt geschweige denn eine von dir postulierte Evolution etablieren????


    Da kann von einer natürlichen Selektion ja mal garkeine Rede sein.


    Schon mal daran gedacht, das die Züchter einfach weniger besetzen als vor 20 Jahren, oder das andere Angler mit ausgefeilteren Methoden die Fische schneller wegfangen??


    Im übrigen finde ich den Tip von Michael (2 Haken im Forellenpuff - Leute das kanns jawohl nicht mehr sein) mehr als fragwürdig!!!!


    Gruss
    Olli

    Hallo Björn,
    erstmal willkommen im Forum, schön noch einen weiteren Stipper hier zu haben.
    Es gibt da ein paar Dinge, die ich Dir unbedingt auf den Forumsweg mitgeben muss:
    1.) Nicht über Futterrezepte aus Brata, Marmelade und Buttervanille aufregen. Wir haben das hier schon oft diskutiert und Einige lernen es nie..
    2.) Halt Dich von Gerd und Karion :evil: fern. Da sind mafiöse Strukturen zu erkennen, auch wenn Gerd schreibt er hätte da nichts mehr mit zu schaffen - die Lage ist hier noch etwas unklar.


    Wir sollten uns mal austauschen, wann und wo Du/Ihr mitfischst. Ich melde mich mal via PN.
    Gruss
    Olli

    Na Du bist mir ja nen Spassvogel. Welche Antworten erwartest Du?


    Die Rute hat in Ihrer Preisklasse und für ihren Verwendungszweck gut abgeschnitten.


    Ich habe sie nicht und werde sie mir auch nicht kaufen, da sie sich nicht fürs Feedern, Matchen, Stippen, Bolofischen, Dropshotten, Pilken, usw. wirklich gut eignet. Daher ist sie auch aus meiner Sicht nicht empfehlenswert.


    Die Frage ist halt auch wieder: Was willst Du damit machen?


    Wenn Du also eine Rute suchst mit diesen Eigenschaften (Länge/WG ) soll die Colmic wohl in Ordnung sein....


    Trotzdem: Rute in die Hand nehmen und Bauchgefühl entscheiden lassen.


    Gruss
    Olli