Bin zwar kein Rechtsverdreher, aber Immobilien ist etwas meine Richtung!
Mir stellen sich da vorab mehrere Fragen:
Ad1: Du sagst selbst das die Betonmauern bei normalem Wasserstand bis ans Ufer reichen, richtig?
Und das rund um das Ufer Häuser stehen, richtig?
-> Stellt sich mir die Frage...hast du denn den Bereich vom See überhaupt schonmal beangelt?
-> Wenn du das Fischereirecht für den See hast...wie machst du das bei normalem Wasserstand?
Wir haben hier vom Verein klare Gewässerkarten und da sind die Fischereigrenzen zu erkennen, wie sieht es denn bei euch aus?
Ad2: Grundstücke gehen durchaus auch unter Wasser weiter und gerade in dem Fall wie hier beschrieben könnte ich mir vorstellen das die Flurstücke unter Wasser aneinander liegen. Es wird nur kaum jemand seine Betonwand im Wasser weiter führen.
-> Du erkennst es ja selbst: "Das Wasser gehört niemand". Ja, aber wenn das wech ist und du auf festem Boden stehst, bist du in dem Fall definitiv auf fremdem Grund!
Wenn ich mein Hoftor offen lasse (also das Wasser weg ist) darf trotzdem keiner auf mein Grundstück nur weil da grad offen ist!
Hier in FFM könnte ich dir sofort`ne Seite nennen wo du dir die Flurstücke ansehen kannst.
Weiß nicht wo der See ist, daher kannst du zu deinem Katasteramt gehen und wenn du die Adresse hast, Einsicht verlangen. I.dR. hat jeder eine kostenlose Anfrage pro Tag frei, wenn er ein berechtigtes Interesse hat.
Aber geh mal grundsätzlich davon aus, dasses in Deutschland zu jedem Fleckchen Erde, Wasser oder Seegrund irgendwo`nen Eigentümer gibt!
Und wenn das keine Privatperson ist, dann isses der Bund, freien Grund findesde vielleicht am Südpol!
Man kann es natürlich auch auf Konfrontation anlegen und abwarten ob einer die Rennleitung ruft oder man spricht nett mit den Leuten und schaut was passiert. Meist isses ja so das es so aus dem Wald heraus stinkt wie man hinein schei...
Beiträge von Gruni
-
-
Stellt sich auch die Frage wie schnell wollt ihr das loswerden?
Beim Einzelverkauf würdet ihr vermutlich mehr wie 120,-€ -150,-€ bekommen, aber das kann dann auch nen Moment dauern bis Alles wech ist!
Oder ihr haut das an einen raus der euch Alles abnimmt, aber evtl. nur 120-150 dafür gibt.
Wo steht das Gerät denn? -
Zitat von Valestris
Wieso ignoriert? Hilft ihm doch in keinster Weise wenn ich ihm zB geschrieben hätte dass ich von dem was er fragt keine Ahnung habe oder?
Ganz Genau!
Aber es gibt manche Foren in denen es x solcher Antworten von Usern gibt die sich dann riesig freuen wieviele Posts sie schon auf der Uhr haben.
Und umgekehrt würde ich schon etwas irritiert schauen, wenn ich`ne Frage stelle, dann später reinschau, mich im ersten Moment über 4711 Antworten freue und dann 95% keine Ahnung oder keine Meinung haben.@Toppic:
Ist halt auch die Frage was ist ein aktiver User?
Jemand der laufend postet?
Jemand der angemeldet eher still mitliest?
Manche schauen bestimmt auch nur alle paar Wochen hier rein.
Nicht zu vergessen, das man hier auch unangemeldet mitlesen kann und das ja dann gar nicht getrackt wird.
Ich melde mich zum Bleistift auch nur an, wenn ich zu`nem Post antworten möchte, ansonsten bin ich da viel zu faul zu und lese einfach nur.... -
Tagsüber die letzten Wochenenden absolute Flaute, dafür abends das ein oder andere Mal auf ein paar Würfe nachem Büro am Bach gewesen und da ganz OK gefangen. Zwar Nix was ich hier Doll hätte zeigen wollen, aber immerhin was am Ende der Leine.
Mal schauen wie sich das Wetter in der nächsten Zeit so einpendelt, wenn wir am japsen sind, wirds den schuppigen Kollegen irgendwann auch nich besser gehen! -
Richtig, wenn man mal nachdenkt wie sich manche Dinge geändert haben....
1990 binnisch mit nem Opel D Kadett und nem Kumpel nach Spanien gegeigt (mit so nem Eimer würde ich heute nichmah übern Main nach Offenbach fahn, wenn Mann überhaupt nen fahrfähigen findet), mittels Karten vom Adac und wusste immer genau wo ich gerade bin.
Letztes Jahr middem Kombi und Frau&Kind nach Südfrankreich mit Navi, wenn das ausgefallen wäre...ööh.. wäre lustig geworden!
1995 hab ich in CostaRica meinen ersten Blue Marlin gefangen und dann 2 Wochen gezittert ob die Bilder auch wirklich was geworden sind.... 2014 den bisher letzen Blue auf den Kapverden und hab meinem Trauzeugen 5 min später Bilder per WhatsApp geschickt....
Manchmal frag ich mich was nu wirklich besser ist/war....!
Anyway, ändern können wirs eh nicht!
Aber back @toppic:
Ich hab das mit 12 für nen lockeren Spruch von Gerd gehalten, ein paar mehr die sich regelmäßig einloggen dürften es doch schon sein, oder? -
Deswegen bin ich auch ein großer Freund von Forumstreffen. Wie gesagt sehr aktiv im Auto-Bereich und auch seit ewigen Jahren in einem Motorsport-Forum. Da gabs früher genug Trolle, aber zu den Treffen, wenns heißt Hose runter und Gesicht zeigen, da kommen wirklich nur die gescheiten User hin.
In all den Jahren und wirklich vielen Treffen (und Tausender abgespulter Kilometer...) hab ich zu 95% wirklich nur gescheite Leute kennen gelernt.
Gut, mit dem Einem verstehsde dich vielleicht besser wie mit dem Anderen, aber dadurch das man die gleiche Leidenschaft teilt gabs eigentlich nie das Gemecker und Gezicke wie anonym im Forum.
Und als Mod hasde dann den riesen Vorteil die User besser einschätzen zu können und wie was evtl. gemeint sein könnte.
Und das schöne im Auto-Forum ist das wir Mods eigene Accounts haben, also weiß kein User wenner mit mir zusammen sitzt und wir morgens um 4 die letzte Gerstenkaltschale vernichten das icheigentlich ein pöhser Mod bin. Teilweise sehr Lustig was man da so hört...
Anyway, wie oben gesagt, lieber Klasse statt Masse oder wie mein Scheffe sagt:
Ich brauch keine Redner, ich brauch Macher!
Ich hab ja die Hoffnung nich aufgegeben doch mal auf ein Blinker-Forumstreffen zu gehen, aber ich glaub dassis der falsche Thread dazu. -
So ist das leider mit den Foren...ich bin seit Jahren sehr aktiv wenn es um ein spezielles Auto geht und Moderator in einem der größten Foren zu dem Modell (Nein, kein deutscher Hersteller!).
Vor 10 Jahren haben wir Treffen bei und mit den Ludolfs organisiert und der Treffenplatz war brechend voll.
Dieses Jahr kamen noch knapp 20 Wagen und im Forum ist auch nurnoch der harte Kern regelmäßig....
OK, die Autos werden auch älter, der Töff schaut genauer und die jungen Leute haben halt das schrauben verlernt....
Läuft leider mittlerweile sehr viel übers Fratzebuch, aber ich lass mich eher von Grundeln annagen bevor ich mich beim Zuckerkopp anmelde!
War für mich auch ein Grund nach langer Zeit des stillen Mitlesens mich hier anzumelden und aktiv mitzumachen, ist schon ruhiger geworden.
Andererseits isses gefühlt leichter ein Treffen zu organisieren, bei weniger Leuten gibt es weniger Befindlichkeiten und Alle bekommsde eh nie unter einen Hut! -
Wäre ja schön wenn sich das mit den Grundeln einpendeln würde, bei uns im Main war es bis vor 2 Jahren noch unerträglich, seitdem geh ich da nichmehr hin! Sollte ich es mal wieder versuchen...?
Nee, bleibe lieber an der Nidda, da sind die zum Glück noch nicht!
Aber nachdem ich vor 2 Jahren im Fehmarnsund (!) beim Plattfischangeln 2 Grundeln gefangen habe, wundert mich bei den Viechern eh nix mehr...Thema Rapfen: Meinen PB Rapfen hab ich in einem Baggersee mit totem KöFi auf Grund nachts um halb drei gefangen, da war ich auch erstmal...
-
Schliesse mich beim Gerät meinen Vorrednern an, zur Ergänzung bei der Schnur nehme ich ne geflochtene Jigging-Schnur die alle 10Meter die Farbe ändert! Hilft ungemein, da die Schwärme ja nicht ummer nur am Grund stehen und du so schnneller wieder die richtige Tiefe findest, Zeit ist Fisch wenn das Boot über den Schwarm driftet!
Bei mir kürtlich an der Nordsee waren Systeme mit kleinen Fischimitaten und Glitzerfäden mit kleinen Perlen davor der Renner, gibbed auch in Selbstleuchtend, die waren am besten!
Nimm genug Systeme mit, noch einigen FullHouse oder vertüdelungen solltest du wexeln, sonst hasde irgendwann nur noch eine große Perücke! -
Dreamworker: Küchenfreundlich ist grundsätzlich richtig, aber Frau hat schon morgens
als sie innen Kühlschrank geschaut hat, den haddsch Nachts um 3 noch umgeräumt um den Burschen reinzukriegen. Und gestern dann in Teilen im Keller inne Tiefkühltruhe verstaut.
Valestris: Thx, bisher war PB bei 70cm, wenn dann so unverhofft was kommt ist umso besser! Aber jetzt hab ich mir irgendwie innen Kopf gesetzt seine Eltern zu bekommen!
Gerd: Grundsätzlich Richtig, aber von dem Bereich den ich beangele (Strecke Bad Vilbel, Harheim, Bonames) bis zur Niddamündung in den Main liegen ein paar Wehre und noch nicht alle haben Fischtreppen. Mit ein Grund warum wir hier noch keine Grundeln haben. -
Gestern Nacht mal ne Session an der Nidda gemacht! Zielfische Aal und Barbe, entsprechend auch das Gerät ausgewählt.
War auch ganz Ok, Kollege und ich je eine Barbe von 40 gefangen und er noch nen Aal. Da ich als es noch hell war ein paar kleine Rotaugen gefangen hatte und ich mal schauen wollte ob ich nen Breitkopf überreden kann, hab ich ein kleines Rotauge mal ausgelegt.
Kurznach 0:00 Uhr macht die Rute einen Diener und die Rolle singt!
So nen Drill hab b ich an der Nidda noch nie erlebt, muss ein Mega-Aal sein!
Als der Fisch dann nach ner Viertelstunde endlich zu sehen ist fällt mir fast die Rute aus der Hand und weitere 10min keimt in mir die Erkenntnis nach ein paar vergeblichen Versuchen auf das wir zu kleine Kescher dabei haben...
Ein Wels.... in der Nidda! Noch nie gehört dasses hier Welse gibt, also Gerät natürlich hart an der Grenze, auch wenns kein wirklicher Riese ist, macht aber trotzdem ordentlich Alarm!
Also Kumpel die Rute inne Hand gedrückt, runter auf die Knie, dem Burschen mal die Finger ins Maul und ihn ans Ufer gewuchtet! Aua....
Mit 97cm mein neuer PB und da ich Null mit so nem Kollegen gerechnet hab die Freude natürlich umso größer! Und bin heilfroh das ich nicht Alleine da war! 1. Wäre die Landung mit dem erhöhten Ufer echt tricky geworden und 2. hätte mir keiner geglaubt dass in der Nidda Welse leben!
Irgendwie seh ich die Nidda jetzt mit anderen Augen und da ich nicht wüsste das Welse mal besetzt wurden, werd ich bald mal die schweren Waffen einpacken und grössere Köfis auslegen, irgendwo müssen seine Eltern ja sein! -
Tja, so ist das mit dem Spruch Konkurrenz belebt das Geschäft...man kann es auch Angebot und Nachfrage nennen!
Hab mir die HP von Sun and Fun mal angesehen, thx für den Link!
Die Boote sehen in der Tat moderner aus, aber wenn ich die Preise so vergleiche...sind die schon teurer, ich hab nichts von Austattung wie Rutenhalter oder Echolot gesehen und alle Boote sind offen.
Außerdem bin ich alleine unterwegs,da brauch ich kein riesen Boot.
Aber da guck ich sicher mal vorbei wenn ich dann vor Ort bin.Den Angelschein und auch Köder hab ich mir früher immer bei dem Laden in Niederwerbe geholt, da wo jetzt der Fahrradladen drin ist. Die letzten Male dann bei der Shell-Tanke in Herzhausen, die Angler-Ecke dort wird zwar immer kleiner, aber war noch OK.
-
Gerd: Thx für die Infos!
Hab mir die HP von Carsten Müller mal angesehen. Das mit dem eigenen Boot verstehe ich ja auch! Aber ich hab in meinem jugendlichen Übermut das Boot halt schon die 3 Tage gemietet und da ich den Edersee ja nun auch schon ein paar Jahre kenne (war das erste Mal mit 14 da...) hab ich mir bisher noch nie Gedanken über nen Guide gemacht. Erst mehr oder weniger hier mit meiner Anmeldung und der Altersweisheit das ich die Angelweisheit evtl. doch noch nicht ganz mit Löffeln gefressen habe und es immer neue Tricks zu lernen gibt .
Und da ich die Bootsvermietung noch von Struppys Zeiten her kenne und ich ein Gewohnheitstier bin....außerdem hat Moni doch dicht gemacht, wußte gar nicht dasses noch einen anderen Verleih am See gibt.
Und den Spruch mit der Drosselung und damit verbundenen längeren Laufleistung hat mir vor x-Jahren noch der Struppy auch schonmal aufs Ohr gedrückt, scheint ne beliebte Ausrede zu sein.
Der Reiter Sun&Fun gibt übrigens auf raubfischangeln.com nich viel her...und auch die Fang-Bilder machen nicht den aktuellsten Eindruck mal ehrlich gesagt....alle mit Winterklamotten.
Bin ja schon mit Family ab Samstag inner FeWo in Niederwerbe und Frau&Kind fahren Dienstag heim, evtl. mach ich vorher so`n Halbtagsguiding, das könnte ich Frau vielleicht aus den Rippen schneiden....
@Derrik: Also das keiner mehr da bucht kann ich jetzt nicht so bestätigen. Weder die Kontiki, noch BarschMax oder Angelschmidt oder Gudrun waren in den Zeitraum frei, nur ein normales offenes Boot und letztes Jahr hab ich auch grad so den BarschMax bekommen und die anderen Boote waren auf dem See unterwegs.
Aber könnte natürlich auch an dem Zeitraum mit dem Feiertag liegen.
Ist evtl. einer von euch in dem Zeitraum vor Ort, könnte man sich ja mal auf ein paar Würfe und`ne Gerstenkaltschale treffen?! -
Mit D.Schill hatte ich mal gesprochen, aber er macht das nur mit seinem Boot...blöd wennde schon das Boot für 3 Tage fix gebucht hast!
Zu Carsten Müller hab ich nich viel gefunden.
Bräuchte jemanden der quasi mit dem Boot und dem Equipment das ich habe mir am ersten Tag Stellen und Tricks zeigt und ich noch was lernen kann.
Ein Mega-Boot des Guide mit Hyper-Echolot bringt mir Nix wenn ich das dann danach nicht reproduzieren kann!
Und ich kenn es leider auch vom Big Game.... das dollsde Boot mit dem besten Equipment bringt dir Nix wenn der Cap keine Ahnung hat und nur die Stellen mit den Riffbeissern anfährt...daher die Frage nach Erfahrungswerten!Bin Allein unterwegs, meine Kumpels bekommen nicht frei....
-
Gerade die Reservierungsbestätigung von Edership bekommen, bin vom 03.-05.10. am Edersee, mal gugge wie`s dieses Jahr läuft.
2017 war ich auch in dem Zeitraum da, aber durch das Sturmtief Xavier war das angeln echt ziemlich mühselig....insbesondere ich den BarschMax von Edership gebucht hatte und der doch sehr windanfällig ist.
PB war ein 39er Barsch und noch ein knappes Dutzend kleinerer, also für 3 Tage echt überschaubar.
Dieses Jahr wollte ich eigentlich die Kontiki, aber die ist in dem Zeitraum nicht frei, wird es halt diesmal ein offenes Boot.Ich überlege evtl. doch mal die Dienste eines Angelguide in Anspruch zu nehmen, hab auch einzwei im Netz gefunden, aber wollte hier mal hören ob es dazu Erfahrungen gibt, da gibt es ja schon Unterschiede.
Die Suche hier hat da leider Nix zu hergegeben und da das hier der aktuellste Fred zum Edersee ist, die Frage hier!
Hat einer von euch schonmal einen Guide am Edersee genutzt? -
Gerd: Ja, der stand gut im Futter, hatte auch wieder Reste von Krebsen im Magen, seh ich mittlerweile schon am Waidloch ob ich da was drin finde.
Zitat von TeamEichsfeldAnglerWas macht man mit Döbel?
Filetieren, Filets inner TK sammeln und ab`ner ausreichenden Menge Fischfrikadellen.Tidi: Wohne 300m vom Eschbach und 400m von der Nidda entfernt, hat Vorteile. Zieh mir nur das Jackett und die Krawatte aus, ein paar andere Schuhe an und ab dafür. Rute, Kescher und leichte Tasche hab ich immer im Kofferraum.
Manchmal schauen die Leute schon etwas irrietiert wenn da`n Typ mit groben Schuhen, Hemd und Anzughose am Ufer steht und mit`ner Fliegenrute dengelt...muß nur mit den Händen aufpassen, Fischschleim auf der Anzughose geht echt schlecht raus hab ich feststellen müssen...
Mah gugge wann ich heute aus dem Büro rauskomme... -
Die Döbel scheinen gerade zu laufen.
Nach Urlaubsende und zurück im Alltag hab ich heute nachem Büro mal wieder ein paar Würfe an der Eschbach gemacht. Und da wollte doch ein 43er Döbel unbedingt mit!
An der leichten Fliegenrute machen die Burschen echt Laune! -
Thx für die netten Worte!
Ich bin der Meinung das ein Forum von solchen Berichten lebt und wenn der nächste Boardie die Suchfunktion zur Nordseeküste nutzt, dann findet er auch brauchbare Infos!
Außerdem finde ich es immer doof, wenn jemand nach Tipps für`ne Gegend fragt und wenn er dann da war....dann kommt meist nix mehr...
@Derrik: Die Kapitäne waren alle Drei wegen der Größen enttäuscht, also laut deren Aussage gibt es in der Regel durchaus Größere und zwischendrin hab ich auch den ein oder anderen Kollegen gesehen der mal eine fette Makrele am Haken hatte. Aber das hat dann auch schon zu allgemeinen Raunen auf dem Boot geführt.
Also Ja, es werden dort auch Größere gefangen, aber zur Rekordfischjagd würde ich da eher nicht hinfahren.
Bei einer Ausfahrt war ein Kollege der normalerweise nach Norwegen fährt, der hat von ganz anderen Makrelen berichtet.
Hab mich mit dem Cap der Albatros etwas unterhalten, dadurch das 2 Ausfahrten am Tag gemacht werden und sich das Schiff mit den Gezeiten zwischen den Inseln ja jedesmal insgesamt 2-2,5 Stunden nur mit Hin-&Rückfahrt quälen muß, können die bei 5 (Freia&Albatros) oder auch 7 Stunden (Möwe) Touren gar nicht soweit raus fahren wo die größeren Makrelen sein sollen, willst ja auch etwas Zeit im Fanggebiet haben.
Daher waren wir immer in Sichtweite der Inseln Norderney, Baltrum und Langeoog.
In Neuharlingersiel steht das Boot Seestern, der bietet laut seinem Schild auch 10 Stunden Touren an, aber der hatte auf meine Anfrage lange vor dem Urlaub so wirklich selten besch..... geantwortet das ich mich damit nicht weiter befasst habe und k.A. ob der weiter rausfährt.Dreamworker: Alle Boote bieten voll ausgestatte Leihangeln für kleines Geld an. Also wer erstmal schauen will ob das überhaupt was für ihn ist, braucht nicht zwingend eigenes Gerät.
-
So, Urlaub ist rum und wie versprochen ein kleiner Erfahrungsbericht, damit in Zukunft jemand der im Forum zum Thema Angeln an der Nordseeküste sucht auch was zu dem Thema findet:
Ich war mit Frau&Tochter vom 14.-28.07.18 in einem Ferienhaus in Neßmersiel, das ist für Familien mit Kindern so bis 14 Jahre ziemlich gut (älter wird schwierig, da kein Nachtleben vorhanden...), es gibt viele Spielplätze und mit dem Sturmfrei ist eine große Indoorspielhalle vor Ort, für die man freien Eintritt hat wenn man vor Ort eingemietet ist.
Damit sind Frau und Kind schonmal versorgt wenn Vaddi auf dem Meer rumturnt!
Bzw. Vaddi kann das Kind bespaßen, wenn Frau mit dem Pferd unterwegs ist, dort gibt es auch einige Reitställe wo Ausritte gebucht werden können.
Das zum Thema Unterkunft.Zum Thema Süßwasser ganz kurz vorab:
Ich hab relativ wenige kleine Polderflüsse und kleinere Seen gesehen, nix was mich wirklich gereizt hätte, also dazu hab ich keine Anstrengungen unternommen.
Habe mich mehr aufs Meer konzentriert.Da durch Ebbe und Flut und die vorgelagerten Inseln Brandungsfischen vom Festland eher wenig Sinn macht ( ich hab in den 2 Wochen auch nicht einen Angler vom Ufer aus gesehen) und aufgrund der Gezeiten auch keine führerscheinfreien Boote zu mieten sind, bin ich mit verschiedenen Makrelenkuttern rausgefahren:
MS-Freia, Hafenstraße, 26553 Dornumersiel
http://ms-freia.de/, 04975-8041
Nettes kleines Boot, macht nur alle paar Tage Makrelenausfahrten, überwiegend Touren zu Seehundbänken und Schauschleppnetzfischen.
Obwohl ich auf ihr einmal zum angeln und einmal mit Family zu den Seehundbänken und Schaufischen gefahren bin, hab ich von ihr kein gescheites Bild.FK-Albatros, Am Strand, 26427 Bensersiel
http://www.albatros-bensersiel.de/, 04971-9259260
Krabbenkutter der je nach Saison entweder raus an die Wracks zum Dorschangeln oder halt zum Makrelenangeln fährt.
Macht immer eine Tour morgens 7-12 und eine 12-17, bin einmal morgens und einmal die Mittagstour gefahren.Möwe, ,Am Hafen, Bensersiel
http://www.fischkutter-moewe.de/, 04974-1209
Das Größte der 3 Schiffe, ebenfalls Krabbenkutter der je nach Saison entweder raus an die Wracks zum Dorschangeln oder halt zum Makrelenangeln fährt.
Macht immer eine Tour morgens 6-13 zum Angeln und nachmittags Touren zu Seehundbänken und Schauschleppnetzfischen.Ich fand alle drei nicht schlecht, insbesondere da die Capt`s doch darauf achten die Boote nicht zu voll zu machen, damit der Angler sich auch noch bewegen kann.
Und auch alle Drei waren wirklich erpicht darauf das auch was gefangen wird!
Im Unterschied zu den größeren Booten auf der Ostsee ist hier keine Verpflegung an Bord, also Essen mußte selbst mitbringen. Getränke wie Wasser, Cola und Bier gibt es aber auf den Booten zu kaufen.
Makrelen hab ich in den letzten 2 Wochen wirklich genug gefangen, auch wenn die Größen etwas zu wünschen übrigen gelassen haben,Ich hab mich dann eine Zeit mit Grundangeln versucht, aber im Gegensatz zur Ostsee wo ich damit ne Menge Plattfisch gefangen habe, gab es hier nichtmal nen Zupfer. Könnte auch daran gelegen haben, das es irgendwie keine Wattwürmer zu kaufen gibt und ich es mit Makrelenfetzen versucht habe.
Die Frage könnte ja ein anderer Boardie mal testen wenn mal wieder einer dort hinfährt.Wenn dazu noch jemand jetzt oder auch in Zukunft`ne Frage hat, gerne hier oder per PN!
-
Nach ein paar Tagen Sightseeingtour war ich gestern wie geplant 6-13 aufer Möwe.
Schwärme sind da, aber doch im Durchschnitt eher klein, ab und an sind Trümmer dabei, aber die haben öfters dann nebenan gebissen...
38 Stück am Ende.
Aber da die Capts hier die Boote nicht so mit Anglern vollmachen ( was ich übrigens extrem gut finde!) hat Vaddi heute noch ne Tour 7-12 wieder auf der Albatros angehängt um mal zu testen ob auch Grundfischen was bringt.
Blöderweise gibt es hier in den Läden keine Wattwürmer zu kaufen, also Makrelen fangen und mit Stücken versuchen.
To make a long Story short:
Nix auf Grund...nichmah nen Zupfer!
Hätte ich nicht gedacht!
Aber trotzdem ich strikt die halbe Zeit auf Grund gefischt hab waren es Ende 49, es hat um mich rum gescheppert wie Sau!
Da musste echt auf die Zähne beißen...und die Blicke der Anderen...
Thx an den Cap der Albatrosder das mitgemacht und das Boot richtig in die Drifft gelegt hat weil er mal schauen wollte ob das funktioniert!
„Auf die Idee iss hier noch keiner gekommen!“
Ok, ich habs versucht...evtl. könnte dad mit Wattwürmern was werden, aber die musste selber buddeln...
Also...Projekt fürn näxten Boardie anner Nordsee!