Beiträge von Gruni

    Zitat von goldyyy

    Hallo Leute ich habe eine Super Methode um das Blei zu schmelzen
    Ein mini ofen zum Schmelzen von Blei ...


    Ich überlege die ganze Zeit ob das Satire ist oder du das doch Ernst meinst... :?
    Und warum muß ich jetzt an Rambo und blaues Licht denken.... 8)

    Naja, ich muß Gerd da schon auch Recht geben!
    Einen Thread starten, darin eine Frage stellen und sich dann nicht mehr rühren....gerade bei DIESEM Thema...ist schon merkwürdig.
    Und wenn er Online war, das durchgelesen hat, ein paar der "Alten" sich ja auch dazu geäußert haben (die die weg sind, die lesen das logischerweise eh nicht und können daher auch nicht antworten!) und dann auchNnix dazu sagt... :?

    Zitat von ToTi

    ...Mir reicht es einfach nicht nur Würmer zu baden, ich brauch auch in der angelfreien Zeit mein Hobby
    Wenn ich Geld sparen möchte, muss ich das angeln aufgeben. Die Ausgaben stehen nie im Verhältnis zu den gefangenen Fischen. ;-)
    Für das Geld könnte ich mir wahrscheinlich einen ganzen LKW mit Fischstäbchen kaufen...


    :lol:
    Sehr Gut, endlich mal Einer der nix als die reine Wahrheit sagt! :clap:
    Denke auch das es in erster Linie um das basteln an sich geht und das ist ja auch zu 100% in Ordnung! ;)

    Meint er mit Super Umgebung Offenbach an sich oder den Main?
    Zu ersterem hab ich als Frankfurter so meine Meinung... 8)
    Aber Main ist ganz gut! Wenn du an den Grundeln vorbei kommst, sind gute Brassenfänge möglich, beim Spinnen Zander und Barsch und Nachts Aale und Wels.
    Beim Ansitz am Fluß nicht direkt preß ans Wasser setzen, der Wellenschlag der Frachtschiffe ist je nach Stelle nicht zu unterschätzen und hat schon dem ein oder anderen Kollegen das Tackle weggespült.
    Gibt auch ein paar nette kleinere Seen in der Umgebung hier.
    Mücken würde ich jetzt nicht als übermäßig mehr einschätzen als in anderen Ecken Deutschlands auch.

    Zitat von Derrik Figge


    Du sollst damit nicht anfüttern, sondern angeln!


    :lol: :lol: Seh ich ja jetzt erst, sehr Geil! :clap:
    Ich war ja auch der Meinung das mit den Abrissen sei übertrieben, aber seitdem ich kürzlich am Rhein war und da auch einige Abrisse hatte, denke ich jetzt etwas Anders darüber und bin irgendwie fast froh, dasses an der Nidda und den Seen hier doch etwas weniger Materialmordend zugeht.
    Aber ich dachte man bekommt gar kein Blei mehr zum schmelzen, weil gesundheits schädlich, etc...selbst für Sylverster gibbed diese Sets ja nicht mehr wirklich zu kaufen.
    Und wenn ich dann die Zeit und den Aufwand mit einrechne, lohnt sich das dann wirklich?

    In dem Fall des Sammlers hilft das evtl. aber ich bin kein Freund davon alles in die Welt hinaus zu posaunen.
    Wenn ich`nen schönen Fisch fange oder hilfreiche Berichte aus einem Angelurlaub hier reinstelle, dann hab ich auch kein Problem damit wenn man mich sieht. Ich versuche aber meine Familie oder sonstige Dinge da rauszuhalten, wenn ich ins tippen komme, erzähle ich manchmal eh schon zuviel... 8)
    Hat dann interessante Nebenerscheinungen wie kürzlich am Vereinsee...ich hatte Ende des Jahres unserem Kassenwart von dem Wels aus der Nidda erzählt und der wollte das kaum glauben, also hab ich ihm ein Bild gemailt und ein paar Daten dazu. Er fragte ob er das anderen Mitgliedern zeigen dürfe und hat das dann direkt mal ins Jahresheft vom Verein reingesetzt....jetzt quatscht mich am Vereinssee kürzlich ein Kollege den ich noch nie gesehen habe an und fragt mich ob ich der Typ mit dem großen Wels sei...
    Und ich bin bei einigen der Kollegen hier, FB oder Insta mögen jetzt hip sein, aber das Archiv eines Forums ist imho unschlagbar!
    Wenn zB. in 2 Jahren jemand auf die Idee kommt mal nach Edersee oder Nordsee oder Fehmarn hier zu suchen, dann wird er einiges finden.
    Und als ich hier Neu war, hab ich mich stundenlang durch die Suchfunktion geklimpert und x alte Freds durchgelesen!
    In den schnellebigen FB oder Insta kannsde das knicken.
    Ich bin der festen Überzeugung das sich ein Forum auch wieder erholen kann, wenn die User merken das hier ein anderer, respektvoller Ton herrscht, Meinungen und Fänge Anderer respektiert werden und nicht jeder Newbee erstmal "eingenordet" wird.
    Und da ich kürzlich auch das erste Mini-FT mit 3 anderen Usern erlebt habe und das wirklich durch die Bank echt nette Kerle waren, bin ich guter Dinge das sich da aus einem zarten Pflänzschen etwas Gutes entwickeln wird und evtl. zufällig ;) mal wieder eine größere Menge Leute zusammen kommt.
    Aber die Zeiten der riesen Treffen sind imho eh vorbei, das erlebe ich im Motorsport-Forum und im Auto-Forum in denen ich seit Jahren aktiv bin.
    Haben wir vor 10 Jahren noch ganze Karthallen angemietet und sind mehrere Rennen gefahren damit jeder mal ins Kart kommt oder uns mit über 80 Autos auf riesen Plätzen getroffen, sind wir jetzt schon froh wenn ein paar Handvoll kommen.
    Das ist kein Phänomen des Blinker-Forums an sich, sondern dieser Zeit in der wir aktuell leben.

    Deswegen bin ich erst gar nicht auf Fratzebuch und habs auch in Zukunft nicht vor!
    Aber das Phänomen ist nicht nur hier bei den Angelforen so, wie Colamann auch schon sagte, ich hab das auch in anderen Foren zu ganz anderen Themen in den letzten Jahren erlebt...
    Nur irgendwann implodiert das bei FB auch wieder und dann kommen sie teilweise wieder zurück.
    Aber bis dahin hat der Süßstoffhügel schon genug Daten derjenigen gesammelt....


    Johnny79: Wenn du mit ein paar der Alten früher in Kontakt standest, dann ticker die doch mal an und frag direkt nach!
    Manchmal wissen/glauben die Leute gar nicht mehr das die Foren noch am Leben sind.

    Petri! Sieht doch fürs erste ganz Gut aus! :clap:
    Das mit dem Querwerfern ist wirklich eine Unart teilweise...deswegen miete ich mir zu 90% ein kleines Boot wenn ich am Meer bin, ist einfach deutlich entspannter und bis 15 PS auch ohne speziellen Führerschein möglich.
    Zugegeben natürlich für mal schnell 3-4 Stunden ans Wasser ein größerer Akt...

    Hab mich gestern in der Ruhe vor dem Sturm Friedfischtechnisch auch entschneidert.
    Da die Nidda heftiges Hochwasser hat, aber die Eschbach erstaunlicherweise nicht und der angesagte Sturm noch im Anmarsch, bin ich mal auf ein paar Würfe rübergelaatscht.



    Und noch ein Netter 45er


    Der stand an einer Stelle mit etwas mehr Strömung und hat das auch gut ausgenutzt, das macht dann an der leichten Fliegenrute richtig Laune!
    Hab die Burschen zwar in der Reihenfolge genau andersrum gefangen, aber für nichtmal 2 Stunden gar kein schlechtes Ergebniß. ;)

    :lol:
    Ja, so Tage gibt es wirklich!
    Erinnert mich ein bisserl an die Nummer letzten Dezember...als ich eine gute Stelle am Vereinssee schön ordentlich mit GuFi abgefischt habe, gehe ein paar Meter weiter zum nächsten Spot und einzwei Minuten später kommt ein junger Bub mit dem Spinner daher und holt sich genau an der vorherigen Stelle einen 94er Hecht raus... :shock:
    Da stehsde schon ein bisserl bedient daneben... :doubt:

    Ich war 1982 mit meinen Eltern das erste Mal am Edersee/Hessen, da war ich 10. Damals war auch die Nummer mit dem Schein erst ab 12 Jahre, Jugendschein gab es soweit ich mich erinnere nicht.
    Weil ich aber unbedingt da mal angeln wollte ist mein Vater vor Ort zum Amt marschiert und hat sich einen Jahresschein besorgt, nix mit Prüfung, o.ä. mein Vater kann heute noch keinen Hecht von einem Walfisch unterscheiden.
    Mit 12 hab ich dann auch den Jahres-Fischerschein bekommen und verlängere den hier in Frankfurt/Hessen seither immer um 5 Jahre, Prüfung mußte ich nie ablegen.
    Einmal hab ich die Verlängerung um ein Jahr versemmelt (was lustigerweise weder einem Kontrolleur noch einer Stelle die Tageskarten ausgestellt hat aufgefallen ist und damals war ich noch in keinem Verein, hab also viel mit Tageskarten geangelt) und da wurde beim Amt auch locker verlängert ohne das die nach der Prüfung gefragt haben, also quasi so`ne Art Bestandsschutz für ältere Angler. ;)
    2008 wollte ich mit`nem Kumpel zum Edersee, der hatte die Prüfung nicht und hat daher auch keinen Jahres-Fischerschein vom Amt bekommen, aalso ab da wars auf jeden Fall Pflicht, glaube aber dasses schon vorher so war. Also irgendwann zwischen 1984 und 2008 müssen die das eingeführt haben...

    Irgendwie war mir heute am letzten Sonntag vor der Hecht Schonzeit nochmal nach`nem Vergleichslauf.
    Ich fand kürzlich den Vergleich GuFi vs Spinner wirklich interessant, hatte das so konsequent noch Nie durchgezogen (das ist erstaunlicherweise echt schwierig...du denkst dauernd dasde dann doch evtl. besser den Wobbler..auf jeden Fall würde es aufen Jerkbait gerade jetzt richtig scheppern...und middem gezupften KöFi würdesde jetzt locker sowas von den See leerräumen! :roll: )
    Dabei gemerkt das an dem Vereinssee bei gründlichen abfischen derzeit sogar 3 Runden möglich sind!
    Diesmal war also der Plan:
    Erste Runde Gummifisch, zweite Runde toter Köderfisch an freier Leine gezupft (ist mir eigentlich viiiiel zu laaaahaaaaahhhngssaaahhaaaammm... :roll: aber ein Plan iss nunmal ein Plan! :doubt: ) und dritte Runde dann Spinner.
    Das Ergebniss ist absolut eineindeutig!
    GuFi: 0 (beim letzten Test an diesem See 2)
    Spinner: 0 (beim letzten Test 1)
    gezupfter KöFi: ein fetter 71 er (neu im Testlauf)


    Heute war`s echt Kalt...


    Soweit so Klar...aber...:
    Habe den Hecht rauben sehen, stand in dem Moment in perfekter Wurfposition und konnte ihm den KöFi wunderbar servieren ...ob der in dem Moment nicht auch auf`nen GuFi oder Spinner gebissen hätte...Öööhhh... :roll:
    Mein Kumpel mit dem ich unterwegs war ist in der Zeit zwischen GuFi, Wobbler und Spinner hin und her gehüpft und hat einen 53er auf GuFi gefangen...
    Also glaube NIE einer Statistik die du nich selbst.... :p

    Jepp, war`ne echt coole Aktion, mit der Truppe jederzeit wieder! :clap:
    Mir ehrlich gesagt völlig wurscht ob was gebissen hat oder nicht, war super ein paar Typen kennen zu lernen die genauso bekloppt sinn wie ich und irgendwie war für mich sofort das Gefühl da auf einer Welle zu schwimmen! ;)
    Und 3 Dinge fallen mir gerade direkt ein:
    ad1) Thorben kann extrem gute Frikadellen zaubern!
    ad2) Kurzfristig war meine Köderbilanz sogar positiv! Ich hab`s tatsächlich fertig gebracht 2 abgerissene Köder anderer Angler zu fangen!
    Einen roten GuFi und einen...ja...ööh...nach`ner gewissen Zeit im Wasser ist nichmehr Alles zu identifizieren...war aber annem kleinen Jigkopf montiert 8)
    ad3) Ich hab wirklich keinen Plan vom angeln im Rhein... :roll:


    TBC!!!

    Hatte den ersten Bericht des Jahres von dir ja schon fast sehnsüchtig erwartet! ;)
    Wie immer superschöne Bilder und sofort ist das Fernweh wieder da! :clap:
    Warum iss Kanada nur soweit wech... :?

    JaJa...unerlaubtes Verschaffen eines Vorteils nennt man das...skandalöse Zustände hier... *tsts* 8)
    Wir können uns auch gerne`ne Stunde früher am Treffpunkt einfinden, wirds auch nicht so schnell dunkel und wir haben mehr Zeit Dumm Zeuch zu babbeln! ;)

    So, Erlaubnisskarte ist besorgt! 8)
    Bin schon schwer gespannt und gehe davon aus als Bachangler in Eschbach und Nidda dann vorm Rhein dazustehen wie der Oxx vorm Berg, aber ich bin sicher das wird richtig Lustig am Samstag! 8)