Beiträge von Tom Rustmeier

    Ebro


    Wo wird welcher Teich in S-H Evakuiert? Man jetzt mach ich mir noch mehr Sorgen um mein Vereinsgewässer. Ich glaub ich fahr gleich mal los auf Kontrolle! Shit Wetter, noch 2 Wochen Sonne und ich brauch keine Kontrolle mehr Fahren. :cry:

    Das ist so gut wie Unmöglich! Als in einem Teich bei uns in der Fischzucht das Sterben losging, war sogar mein Alter Meister mit seinen 50 Lenzen nur auf Mutmaßungen angewiesen. Der muste auch Gewässerproben nehmen und tote Tiere an die Uni bringen, damit ihm richtig geholfen werden konnte. Mehr als PH Testst und Sauerstoffwerte ist da nicht drin. Ansonsten wird das ganze nur in einer Riesigen Mutmaßung Enden. Ist viel zu Komplex das Thema. :!:

    Habt ja bestimmt gelesen was mit den Schnüren los ist. Leider halten die nicht was sie versprechen. Ist für alle die Fragen wo das denn steht, auf der Startseite dies HP. Nun meine Frage, ist es möglich uns die Namen der Marken und die Ergebnisse hier zu Veröffentlichen? Ich befürchte ja das dies nicht möglich ist, wäre aber echt Klasse, wenn man vor Fehlkäufen doch so gewarnt werden könnte. :!:

    Es ist wohl so drei Jahre her, da war ich bei meinem Angelladen vor Ort und schaute mir mit einem Kollegen Spinnruten an. Nur aus Jucks griff ich mir eine ( den Namen weiß ich beim besten Willen jetzt nicht mehr) für 400 DM raus. Mein Kollege und ich machten einen wirklich nur kleinen Biegetest, so wie sich das gehört, und was passierte? Bei der kleinsten Biegung machte es Knack, und die Rute war dahingerafft. Wenn ich mir Vorstelle ich hatte mir das Ding echt gekauft und das wäre am Wasser mit dem Hecht passiert, da wäre ich echt abgedreht. Nach dem Knacken kam auch sofort der Besorgt Aussehende Verkäufer angelaufen, und schaute sich das Desaster an. Man das gibt Mecker dachte ich mir, und fing gleich an in die Offensive zu gehen. Wir haben ja wirklich nur einen kleinen Biegetest gemacht, und was das für eine schlechte Verarbeitung wäre, naja, ich dachte nun gehts los, doch der Verkäufer murmelte nur vor sich hin, das ist schon die Dritte in zwei Monaten die wieder zurückgeht. :shock:
    Tja, leider weiß ich den Namen nicht mehr, aber die Moral aus der Geschichte ist ganz klar, auch Teure Ruten halten nicht das was der Preis eigentlich Versprechen sollte. Seitdem Teste ich meine neuen Ruten, oder die die es noch werden sollen bis aufs Mark. Und das solltest du auch tun. Laß dich bloß nicht von Billigpreisen, oder Markennamen blenden. Manchmal ist da kein Unterschied zu erkennen ;)
    Und wie Til schon geschrieben hat, die Rute sollte dir vor allem gut in der Hand liegen. Nichts ist Nerviger als ne zu Schwere Rute zu haben, wenn man Stundenlang Spinnfischt. Da merkt man so ab der 4 Stunde schon jedes Gramm zuviel. Und es gibt soviele Unterschiedliche Arten von Ruten für Unterschiedliche Arten des Fischens, ich an deiner Stelle würde mich in die Hände eines Angelladenverkäufers geben, ihm schildern was du haben willst, und dann soll er dir mal ein paar Ruten zu auswahl zeigen. Und um ganz sicher zu gehen, schreibst du dir dann die Namen auf, und die Preise, und gehst zum nächsten Laden, wo du das ganze nochmals machst. Das erscheint mir in deinem Falle als ne Gute Lösung deines Problems. Natürlich könnte ich dir jetzt auch die Namen meiner bevorzugten Spinnanglen geben, oder die ich gerne zum Wobblern benutzte, oder die ich nehme wenn ich mit Gummifischen zu Werke gehe, aber letztlich must du die Angel schon selber finden.


    Und zum Thema von ner Brücke aus ANgeln, ich würds sein lassen, selbst wenn du unten jemanden hast der dir dann den Fisch Keschern kann, bis du den Fisch in die Richtung gedrillt hast, was meinst du wieviele sich bis dahin verabschiedet haben, sowas würde ich nicht machen. Schade um die Fische die dann doch den Drill gewinnen. Und ne Saubere Köderführung dürfte so auch äußerst schwierig werden. So, ich hoffe ich konnte dir Helfen ;)

    Hallo,


    kennst du das Kalletal? Dort habe ich einen sehr guten Forellensee an der Hand. Der See wird mit Forellen besetzt die der Besitzer selber Züchtet. Bei Interesse schick mir ne PN mit deiner Email, weil Öffentliche Links hier nicht erlaubt sind.

    Das hört sich nicht nur gut an, das ist ein echter Geheimtipp. Die Au ist echt der Hammer. Als ich gestern in der Wathose so im Wasser stand schwammen um meine Füße lauter kleine Bachforellen. Und das in einer sehr großen Anzahl. Mir ist echt die Kinnlade runtergefallen als ich die Dicken Karpfen und Bachforellen gesehen habe. Die Au ist echt ein Hammer. Ich werd mich auch mit Posen bewaffnet noch mal auf die Lauer legen. Auch größere Barsche konnte ich sehen. Aber nochmal danke für eure schnellen Tipps. Ist für mich nur ne Umstellung, da ich sonst doch eher Spinnfischen auf große Hechte betreibe.


    @ Til


    Klein heißt bei mir ein 1 Mepps, meinen 3 Mepps wollten die nicht haben, ich war aber auch nicht vollausgerüstet, da ich nur mal zum Testen gleich nach dem Jahreskartenkauf da war. Aber die Wobbler werd ich mir mal anschauen. Danke für die Tipps!! :!:

    Tja, und das schlimmste ist, das immer noch keine Wetteränderung in Sicht ist. Wir brauchen Regen, Regen und nochmals Regen. Ich habe ehrlich gesagt angesichts der Globalen Erwärmung und der Klimaveränderungen langsam Angst, was das Wetter in der Zukunft angeht. Wie sieht der nächste Sommer aus? Wieder ne Jahrhundertflut, oder noch heißere Temperaturen als wie diesen Sommer? Das wird nicht gut Enden. :!:

    Hehe, ich stand ja schon mit der Wathose drin, anders wären die Wurfweiten von 15m auch garnicht zustande gekommen. Die au fließt mitten durch einen Wald, also es ist wirklich total zugewuchert. Und mit det Fliegenrute geht da garnicht, weil kein Platz vorhanden. Meine ersten Fänge hatte ich da auch schon, gestern 2 Spinner in einem Ast gefunden ;)

    Hehe, also wenn ich am Angeln bin, dann bekomme ich auch nicht viel mit, weil so Konzentriert bei der Sache ;)


    Und zum Fischen nehme ich mir auch nur Stullen mit. Es ist mir erst einmal passiert das ich meinen Kocher mitgeschleppt habe. Hat natürlich viele Vorteile, aber ich schleppe zum Ansitzangeln sowiso viel zu viel Krams mit, da brauche ich dann nicht auch noch ne Küche.


    Und zum Thema Alkohol, finde ich total Bescheuert wenn sich die Leute beim Angeln die Kante geben. Wenn ich Saufen will, dann gehe ich in die Kneipe, sowas hat beim Fischen nix zu Suchen. :!:

    Hallo Leute,


    bin durch einen Vereinskameraden auf ein richtiges kleinod gestoßen. In der nähe unseres Vereinsees befindet sich ein absolut Naturbelassene Au. Die fließt aus mehren großen Seen zusammen und hat auch in einer sehr großen Entfernung verbindung zum Nord-Ostsee-Kanal. Ich habe mir ne Jahreskarte gekauft (nur 10¤) und bin dann gestern auch gleich mal losgezogen. Erstmal alles abgelaufen, und nur noch gestaunt. 4 Große Karpfen, 2 Kapitale Bachforellen, mehrere Hechte, und Aale sollen dort auch gut gehen. Doch nun zum meinen Fragen. Da alles zugewachsen ist, kann man dort mit der Spinnrute maximal nur Würfe von 15m hinlegen. Ich konnte auch sehr gut beobachten das die Fische kein Interesse an meinem Spinner hatten. Wie würdet Ihr dort Fischen.? Die Au ist ca.5-7m breit, und an den meisten Stellen ca.30cm Tief, es sind aber auch durchaus Stellen vorhanden die 1-1,5m Tief sind. Ich bin etliche male an Bäumen und Büschen hängen geblieben. Also viel Platz zum Werfen ist da nicht vorhanden. Natürlich weiß ich wie ich dort mit der Pose fischen kann, nur Interessiert es mich wie Ihr es angehen würdet. Freue mich auf eure Antworten. ;)

    Den Gulp wirst du wohl bei jedem Onlineangelshop finden. Und davon gibt es mehr als genug. Nur hast du dir mal unsere Postings zum Thema Gulp hier Durchgelesen? Ich rate dir ganz klar vom Kauf ab. Spar dir lieber das Geld. ;)