Jo, genauso hab ich mir das Gewünscht
Beiträge von Tom Rustmeier
-
-
Ich hab mir auch vor einigen Jahren dieses Locköl gekauft, aber im Endeffekt ist es glaube ich egal, wenn der Aal läuft, dann braucht man auch keine Geschmacksverstärker. Zumal das Zeug auch nicht gerade Billig ist.
-
Ich hab mir auch vor einigen Jahr dieses Locköl gekauft, aber im Endeffekt ist es glaube ich egal, wenn der Aal läuft, dann braucht man auch keine Geschmacksverstärker. Zumal das Zeug auch nicht gerade Billig ist.
-
Hallo Leute, eine meiner Eingangsfragen war ja, ob Ihr an einem Stehgewässer oder an einem Fluß am Angeln seit. Es hilft nicht soviel weiter wenn Ihr nur eure Fänge Postet, sondern auch das dazugehörige Gewässer
-
Das kommt ganz drauf an auf was man Angeln geht. Für Köfis brauche ich nur ein bißl, für Karpfen und Co. braucht man dann doch deutlich mehr
-
An eben meinem Vereinsee wurde letzte Woche auch ein Hecht gefangen, allerdings war der Untermaßig. Aber jedes Gewässer ist ja auch trotz der Hitze noch Unterschiedlich, auch was die Fänge angeht. Und das war auch garnicht auf dich bezogen. Falls du das so Verstanden hast, dann haben wir glaube ich aneinander vorbei geredet.
-
Hallo, also mit zu dem normalen Angelschein bekommst du doch nach der Prüfung eine Schriftliche Bestätigung eben dieser. Ich denke mit dem Schein kannst du dir einen neuen ANgelschein beantragen. Auf jedem Fall würde ich mal in dem Bundesland in dem du deine Prüfung gemacht hast bei dortigen Landesfischerverband anrufen, die Helfen dir sicher mit den nötigen Auskünften weiter.
-
Hab was Vergessen. Ich bin viel zu Angelsüchtig, als das ich den ganzen Sommer über ohne Angeln verbringen kann. Also nehme ich die Strapazen auf mich und Fische im Angesicht meines Schweißes und Werfe meine Topp Plätze an.
-
Also das man im Sommer schlechter Raubfische fangen kann weiß ich ja nun auch schon ein bißl länger,
aber ob und was Ihr jetzt bei der Hitze so fangt ist doch Interessant.
-
Das war doch auch nicht ernst gemeint mit dem Eigenlob
Ich wollte auch eigentlich nur wissen ob es sich wirklich lohnt 25¤ in eine Sache zu Investieren die man sich auch an einem Tag selber schnell beibringen kann. Aber für 25¤ geht das ja auch noch. Mehr wäre aus meiner Sicht allerdings nicht Akzeptabel gewesen. Na aber du schreibst ja auch selber das das nicht der Hit war. -
Hallo Leute,
war die letzten Tage Intensiv Angeln, aber bis auf kleine Barsche und Weißfisch hat nix Vernüftiges Gebißen. Ich führe dies ganz klar auf das Wetter und die Hitze zurück. Beim Aalangeln war mein Wurm richtig Warm als ich ihn wieder aus dem Wasser rausholte. Wie gehts euch so mit euren Fängen? Ich fische zur Zeit an einem Stehgewässer, gehts euch an Flüßen vielleicht besser? Freue mich auf eure Antworten
-
Eigenlob stinkt ja eigentlich. Aber Zanderschreck, ich habe mal ne Frage die eigentlich hier nicht so reingehört, du hast mal geschrieben das du nen Spirokurs genacht hast. Wieviel hast du Bezahlt und was hast du gelernt?
-
Hallo Angelkönig, laß doch mal hören was du dir dann nu an Ausrüstung zugelegt hast.
-
Also ich gehe zur Zeit Definitiv nicht auf Meerforelle los. Das Wetter spricht einfach ganz klar dagegen
Aber die Leute die ich beim Brandungsangeln so getroffen habe, haben halt Erzählt das manche noch mit dem Spiro und der Fliege Nachts Unterwegs sein sollen. Ich persönlich gehe lieber auf Aal los, das ist ehrlich gesagt zur Zeit viel Erfolgversprechender! Leider, aber sobald das Wasser wieder kälter wird, gehe ich auch wieder auf die Mefojagd, und dann kommt auch bestimmt der Spiro zum Einsatz. Sogar die Brandungsfänge gehen gen Null zur Zeit, hab mich umgehört bei den Anglern, die schlägen sich die Nächte um die Ohren und Fangen nur kleine Dorsche. Ich würds mir Überlegen ob ich mit ner Tour nach Fehmarn nicht noch ein bißl warten würdeP.S: Sobald ich das Spiromefoangeln ausprobiert habe, werde ich hier dann auch einen Bericht davon an dich Bereitstellen!
-
Bei ner Sammelklage bin ich auch sofort dabei, schließlich stehen die doofen Maden nur blöde rum. Und haben ein heiden Geld gekostet!
-
Oh man, ich war heute mal wieder an unserm Vereinssee, und hab erstmal nen dicken Schreck bekommen. Der Wasserspiegel ist locker über einen halben Meter gesunken. Man wenn das so weitergeht wirds echt langsam Ernst. Und das Wetter sieht ja nicht gerade nach Regen aus. Wir brauchen mindestens ne Woche Dauerregen.
Hoffentlich kommt der auch bald, bevor das große Fischsterben noch losgeht. -
Ja ich z.b.! Ich benutze die 0,17mm Fireline, und bin echt bis auf den Preis schwer begeistert. Seit ich die Schnur habe ist mir kein Hänger mehr Verlorengegangen. Aber gut zu Lesen das die Whiplash nicht so gut sein soll. Hatte schon Überlegt mir die mal zu Kaufen, aber das lasse ich jetzt wohl erstmal. Mit der Fireline hab ich noch nicht eine Parücke gehabt. Und ich bin sehr oft am Fischen.
-
Die Tiefe ausloten ist doch mit ner Pose das einfachste auf der Welt. Den Stopper immer weiter runterziehen, bis die Pose nicht mehr Schwimmt und auf dem Wasser liegt.
Und wie weit der Köder vom Grund weg sein soll, ??
Laut der neuen Blinker kann man auch weiter oben den Köder anbieten. Ich persönlich halte davon nicht so viel, ich benutze lieber das gute alte Tiroler Hölzel und lege es halt auf Grund. -
Tja, eigentlich ne ganz klare Sache, wenn man die hier bereits schon genannten Tipps schon beherzigt hat, dann hilft nur noch Probieren! Und das in allen Wassertiefen, mit dem Spinner, mit der Pose, und auf Grund. Die meisten Angeler die ich so getroffen habe wenn ich an Gastgewässern war, waren entweder nicht sehr Redefreudig, oder aber die wollten mir nicht Ihre guten Plätze Verraten. Ist aber eigentlich auch Logisch! Ich schau mir halt die Plätze an, und was meinen Vorstellungen dann entspricht, da Versuche ich es dann halt. Ist aber auch sehr viel Interessanter, als wenn ich an meinem Vereinsgewässer bin, wo ich genau weiß wo ich die Hechtpose und den Spinner hinzuwerfen habe. Das suchen macht für mich den Reiz eines neuen Gewässers mit aus. Und mich stört es auch nicht, wenn ich mal ohne Fische nach Hause gehe. Dafür merke ich mir die Scharkanten die ich gefunden habe und komme beim nächsten mal dann wieder
!
-
Natürlich kannst du fürs Brandungsangeln auch schweres Grundgeschirr benutzen. Hab ich am Anfang auch gemacht. Allerdings wenn man öfters losgeht, dann lohnt es sich meiner Meinung nach schon in richtige Brandungsruten zu Investieren. Also wenn du Stabile Karpfenruten hast, dann kannst du auch erstmal die nehmen.