Auch dir wie den anderen ein Herzliches Willkommen. Ich finds gut das Ihr euch alle Brav Vorstellt, so bringt das ganze auf jedem Fall mehr Spaß. Und wenn ich schon beim Spaß bin, denn bitte nicht aus den Augen Verlieren
Endlich gibts euch, mal sehen wie Ihr eure Arbeit so Verrichtet.
Beiträge von Tom Rustmeier
-
-
Hallo Taxler, auch von meiner Seite eine Gute Wahl denke ich. Und bitte nie den Spaßfaktor als Mod. aus den Augen verlieren. Na nu bist du ja doch Fopo geworden
Aber eine Kritische Frage kann ich mir beim besten Willen nicht Verkneifen, was oder besser wie oft bist du als Bayer den an den Küsten unterwegs zum Angeln? So von wegen auf die Bayernfraktion. Und auf welche Fische fischst du dann? Nichts für ungut, aber für mich fängt Bayern nu mal hinter Hamburg an! -
Wie Konkret willst du es denn noch haben? Also ich kann leider auch nicht ins Wasser schauen, und dir dann ne Fanggarantie mit auf den Weg geben.
Wie soll das auch gehen. Werfen, Werfen und nochmals Werfen. Und das in alle Richtungen die Vielversprechend aussehen. Ich würde nochmal sagen im August ist das Wasser noch eher zu Warm. Da würde ich das Angeln auf die ganz Frühen Morgenstunden oder auf die Späten Abendstunden, bzw. in die Nacht verlegen. Wegen Sauerstoff im Wasser. Und wenn du noch weitere Konkrete Tipps haben willst, dann stell doch einfach mal Konkretere Fragen -
Danke Wolfgang, das was du geschrieben hast, ist meiner Meinung nach auch alles richtig.
Nicht zu Vergessen wäre natürlich noch der Watkescher, und ein Watstock. Ich habe schon mehrmals die Erfahrung gemacht, das sich so ein Stock doch sehr gut macht, wenn man nicht auf den Glitschigen Steinen ausrutschen und ein Bad nehmen will.
Desweiteren emfielt es sich die Blinker und Wobbler noch mit einem zweiten Sprengring zu Modifizieren. Hilft ungemein beim Drill des Fisches, da dieser auch einen sehr Lebhaften Drill hinlegt. Und noch mal zu den Watstöcken, habe mich bei meinem Angeladen nach einem solchen erkundigt, und der sollte dann mal eben auch gleich 75¤ kosten. Daraufhin bin ich zu Kloppenburg gefahren und habe mir für 1,95¤ einen Besenstiel gekauft. Der hat den Vorteil das er Schwimmt. Hab mir ein Seil durchgezogen und hänge den dann in die Wathose mit ein. Und nu steh ich sicher im Wasser. -
Ne noch nicht, ist aber in Planung, die passenden Fliegen habe ich mir schon Teilweise besorgt, soll aber jetzt in der Heißen Zeit in der Nacht ganz gut gehen!
-
Hallo,
also Kompettrute heißt für mich mit Rolle dabei. In diesem Fall ist auch noch Schnur drauf. Ebenfalls eine Degarolle, 4,6:1, Schnurfassungsvermögen: 0,35- 250m, 0,40 -200, 0.60- 100m. Hilft dir das jetzt weiter? Ist auf jedem Fall eine Richtig gute Rute und Rolle.
-
Also, ich versuche ebenfalls der Meerforelle nachzustellen, und gebe dir gerne Wissen aus meinem noch recht kleinen Fundus weiter.
Fünen sagt mir ein Angeltechnisch leider nicht viel, ist aber auch egal. Wathose, Spinnrute und diverse Meerforellenblinker und Wobbler sollten es schon sein. Ich habe schon eine recht große Auswahl an eben diesen. Die verschiedenen Farben brauchst du auch, den jenachdem wie klar das Wasser ist mußt du dann auch die Farben drauf abstimmen. Ich Fische am liebsten in der unmittelbaren Nähe einer Steilküste. Dort habe ich die besten Fänge beobachten können. Achte auf jedem Fall darauf das du wenn du im Wasser bist du nicht nur auf reinem Sand stehst, es sollte ne gesunde Mischung aus Steinen, Algen und Sand sein. Tja, und besonders gut zu der Jahreszeit werden wohl nur Morgens und Abends, bzw. Nachts sein. Das Wasser ist jetzt z.b. ganz kalr zu Warm, da kommen die Meerforellen nicht so nah ans Ufer, bzw. bleiben im kälteren und Sauerstoffreicheren Wasser. Also ich hoffe die Wassertemperatur sinkt schnell wieder, aber die eigentliche Mefozeit ist halt erst wieder im Herbst, Winter und Frühjahr. Und noch was, die Mefo wird nicht umsonst der Fisch der Tausend Würfe genannt. Also Ausdauer ist gefragt. Wenn du ne Fliegenrute hast, dann auf jedem Fall mitnehmen. Noch Fragen, dann stell sie
-
Moin Til, auch dir ein Willkommen. Denke das mit dir auch ein weiterer Angler aus den Reihen hervorgehoben wurde, der sein Handwerk gut Versteht. Freue mich das es jetzt endlich Mods. gibt, und hoffe das Ihr nie den Spaßfaktor aus den Augen Verliert.
-
Komplettruten kann ich dir Empfehlen, Team Dega, eine Carbo CF TeamSURF 420. Das Wurfgewicht bei dieser Steckrute liegt bei 100-200g. und die länge bei 4,20. Gekostet hat der Spaß 66¤. Also ein bißl mehr als du ausgeben willst. Ist aber ne richtig Klasserute. Hab mir selber zwei davon gekauft, und kann für den Preis absolut nicht klagen. Zu bekommen ist die Rute allerdings nach meinem Wissen nur bei Großmann in Kiel oder Rendsburg. Dafür vom Weltmeister zusammengestellt.
-
Ich persönlich bevorzuge ja noch den guten alten Katalog, da hat man wenigstens noch etwas in der Hand, und leider sind auch nicht immer alle Onlineshops auf dem Aktuellen Stand. Und immer schön Preise Vergleichen, da findet man schon mal eine kleine Sensation raus.
-
In Deutschland kannst du es mal bei Thomas Dürkop versuchen. Einfach Katalog bestellen, der ist schon ziehmlich umfangreich. Dann gibts noch die Webseite von Uwe Calin (Fliegenfischerschule), die mit sehr vielen Nützlichen Links versehen ist. Darunter auch Shops. Dann gibts noch Beer, wobei ich mir bei dem nicht sicher bin ob der nur Kleidung hatte, oder auch Staff. Hebeisen aus Zürich, Bernhard Fishing, tja das wars, mehr fällt mir nicht ein. Ansonsten Suchmaschine. Google doch mal. Da wirst du auf jedem Fall fündig. Mein Tip ist wie oben schon genannt, Thomas Dürkop. Da bekommst du einen echten Walzer zugeschickt. Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
-
Also ziehe ich hier mal Bilanz:
Die Rollen kann man getrost Vergessen, und die Ruten sind Überwiegend ganz ok? Na, das Überzeugt mich allerdings nicht so ganz. Ich denke da werde ich in Zukunft doch lieber wieder einen Bogen um eine neue Marke machen. Und wieder eine.
-
Tja, Gesetz ist es schon, aber meistens sind die Fische so Glitschig, oder fallen einfach wieder aus dem Kescher raus wenn ich gerade nicht hinschaue, tja und dann schwimmen sie wieder weg.
-
Man Frank hier spielst du aber gerade deine Diplom Soziologen Fähigkeiten voll aus. Nicht schlecht, aber leider nur Gelbkarten würdig!
-
Hallo, ich halte nix von der Marke Balzer weil ich da ein gebranntmarktes Kind bin. Hatte mal ne Balzerrute, und die hat nicht lange gehalten. Dies ist allerdings auch schon einige Zeit her. Ich bezweifle ja garnicht das Balzer mitlerweile wieder gute Ruten baut, aber wenn ich mal schlechte Erfahrungen mit ner Marke gemacht habe, dann schaue ich mich nach anderen Sachen um. So bin ich halt. Dazu gehört auch vieles von dem Balzer Zubehör. Z.B. Wobbler, die nach zweimal Schleppen Ihre Farbe Verlieren. Das einzige was ich noch in meinem Angelkasten habe von Balzer sind Posen, und mit denen bin ich auch nicht so richtig Glücklich. Die kommen nur im Äußersten Notfall zum Einsatz, und das ist so gut wie nie. Also ich will euch bestimmt nicht die Marke Balzer schlechtmachen, ich bin halt nur nicht Überzeugt, bzw. habe schlechte Erfahrungen damit gemacht.
-
@Taxi
Haarspalterei, da habe ich echt keine Lust drauf. Und wofür vielen Dank? Für die Forumspolizei? Wenns wirklich so sein sollte, meinst du das das gut fürs Forum wäre?
-
Also ich gehöre ganz klar zu den Leuten die von Balzer nichts halten. Selbst wenn die Balzer Diabolo echt gut wäre, ich würde mich nie in das Abenteuer eines Kaufes stürzen. Freut mich aber wenn Ihr mit den Ruten gute Erfahrungen gemacht habt!
-
@Taxi
Woher willst du das denn wissen? Das kann man aus der leider nicht Vollständig gestellten Frage von Crossfisher leider garnicht genau ersehen was er den nun genau wissen möchte. Deswegen habe ich ja auch die Frage dazu gestellt! Aber danke das du ein garnicht Stattfindenes Privat-Gespräch Unterstützt!
Viel Spaß dann noch als Forumspolizist!!
-
Ja und die hat er doch längst bekommen, also wo ist dein Problem?`Darf ich mich jetzt hier nicht über die Eider unterhalten oder wie darf ich das jetzt hier Verstehen?
-