Hehe, ist ja auch ein Saugeiler Film, ich mache mal ein Tape, das schicke ich dir dann.
Ne, aber das bedarf genauster Überlegungen, und die mache ich nicht mehr heute Abend, gut Ding will Weile haben, aber sie kommen, insofern der Thread dann noch Existiert.
Beiträge von Tom Rustmeier
-
-
-
-
Zitat von seawolf
Hallo ,
Nein Echolot hab ich keiens ich fahr im August nur an einem See in die Steiermark und dort möcht ich einen tag mal das schelppen probieren .
äh sorry die blöde Frage aber was sind Pareavan?
Ich hab mir einfach gedacht Rute mit nem Wobbler dran, blei drauf und reinwerfen absinken lassen so tief ich will , rolle zu und Rudern
-> oder geht das nicht so ?
lg seawolfDoch doch, genau so geht das, das ist schon richtig.
Ein Paravan ist ein Blei das zwischen Hauptschnur und Wobbler geschaltet wird, mit dem zweck den Wobbler auf Tiefe, also mehr als die normale Tauchtiefe des Wobblers zu bringen.
So kann man dann mit einem Wobbler der bis zu 4m Tief läuft eine Tiefe von 8 oder mehr Metern abklappern.
Pass beim Schleppen aber auf deine Rute auf, die sollte schon in einem Stabilen Rutenhalter abgelegt sein, denn ein großer Hecht zieht die schnell mal aus dem Boot raus, habe ich auch schon Erlebt. -
Zitat von seawolf
Halo!
Alles klar vielen dank für die INfos
-> noch ne Blöde Frage mit dem Ruderboot schleppen ist eh auch kein problem oder ? ich meine ich muss da ja dauernd rudern das verscreckt die fische eh nicht oder ?
Hi Seawolf,
also das macht eigtentlich garnix, zumal an dem See dann ja wohl auch mehrere Boote Unterwegs sein dürften, und somit kennen die Fische das dann schon.
Ich selber bin schon mehrfach nicht gerade Leise an Hot Spot ran und drübergefahren, und hatte trotzdem Bisse und Fische.
Also wenn du an solche Markanten Stellen ranfährst, dann geht das schon.
Schleppst du auch mit dem Paravan, oder nur mit Wobblern Solo? Benutzt du ein Echolot? -
Wittling ist teuerer als Dorsch, ja das stimmt schon, ist hier in Deutschland ebenso wie in Irland. Nur leider werden die Burschen meist nicht sehr groß, und somit Ärgere ich mich dann doch meist über die Fänge.
-
Zitat von seawolf
Hallo,
Hätte ne Frage zum Schleppen :
Wenn ich dan Köder nachziehe ( Ruderboot leider leider ) dann kann ich die Teife ja mittels Pose Einstellten ( andere Systeme zahlen sich nicht aus da ich nie schleppe) ..
Meine Frage ist wie stellt ihr die Rolle ein ? also so dass wenig widerstand ist oder viel ? -> weil wennich rudere brauche ich ja ein zwei sekungen zu der rute wenn einer beisst..kann daher erst später anschalgen is das dannncith schon zu spaät ?danke
lg seawolfAlso ich habe die Bremse beim Schleppen so Eingestellt das der Fisch Schnur nehmen kann, wenn ich so überlege, ich habe noch keinen Anhieb machen müßen, das machen die Fische also im Prinzip von selber. Sobald ich die Rute aus dem Rutenhalter raus habe, setze ich nochmal einen kleinen Anhieb, Verloren habe ich bis dato noch keinen Fisch.
Also die Bremse so Einstellen das der Fisch noch Locker Schnur nehmen kann, aber auch nicht zu weich. Es muß eben ein mittelding gefunden werden. -
Zitat von degl47
man deckert,
du lässt aber auch nichts aus oder?
ich bin schon ein bisschen neidig(aber nur das ich nicht mit kann)
viel spass,viel petrie und sturmfreie tour
gruß degl
Hi Degl, na dann mache ich dich mal noch ein bißl Neidischer, ich fahre am Montag bis Mittwoch mit der Dicken Berta zum Fischen richtung Dänemark. Geschlafen wird auf dem Schiff, es geht auf Butt, Dorsch, und Mefos.
Ich werde Berichten was gegangen ist.
Und sag mal, ist Degl 48 und Degl 47 ein und der selbe, oder 2 User? -
-
Zitat von andal
Die meisten Angler betrachten den Wittling ja eh bloß als Beifang. Mir ist er sogar lieber. Kulinarisch ist er ja sowieso höher angesiedelt.
Leider lassen die meisten Wittis doch sehr an der größe zu Wünschen übrig, ansonsten finde ich den Wittling auf jedem Fall sehr Schmackhaft, und eine Superabwechslung zum Dorsch.
@Diving A
Streit will ich natürlich auch nicht, und das ihr uns hier nun die Wittis wegfangen wollt, so habe ich das natürlich auch nicht Verstanden.
-
Hi Ücki, erstmal Herzlich Willkommen hier im Blinkerforum.
Freue mich schon auf die nächste Dorschtour, bei der du mir dein neues Gerät mal zeigen und vorführen kannst, obwohl ich kenne es ja schon.
Wünsche dir viel Spaß hier bei uns. -
Also nochmal, bisher wurden auf allen aber wirklich allen Kutterfahrten die ich mitgemacht habe Wittlinge gefangen, dabei war es egal ob wir in der Kieler Innenförde, Außenförde, Dänemark oder sonstwo waren, stets wurden Wittlinge gefangen. Also, es gibt sie bestimmt nicht Flächend deckend, aber sie sind in der Ostsee fast Überall Vertreten. Mit genauen GPS Daten kann ich dir leider nicht dienen.
-
Zitat von degel48
Ps. an deckert:bist du anfang august noch mal auf der forelle?
muss unbedingt wieder rausHi Degel, ich bin Anfang August wahrscheinlich am Gelben Riff, mit dem Skipper der Forelle, das entscheidet sich bis zum Ende dieser Woche, aber im August wird sich bestimmt wieder ne Tour machen lassen, ich schau mal wie es passt, und wann Bernhard überhaupt rausfährt.
Ich meld mich dann.
-
Also mal ganz Ehrlich Jungs, ich finde auch das der ein bißl zu klein auf dem Bild ausschaut, aber das wird man wohl nicht mehr richtig rausbekommen, wie schwer der nun genau war. Auf alle Fälle ein echt großer Zander.
lo, danke, ich finde meinen Dorsch auch besser als den Zander hier.
-
So Leute, hier habt Ihr nun also das Bild, nicht die beste Qualität, aber immerhin....
-
Ich Verschiebe den Thread von dir mal in die richtige Sparte, nähmlich Gewässer Deutschland, hoffe dir wird schnell geholfen.
-
Wow, das sind ja echte Hammerzahlen, denke die Sprechen für sich.
Gibts denn eine Entnahme Begrenzung, bzw. die gibts bestimmt, aber bei wievielen Fischen liegt die denn? -
Hi Jörg, sag mal wieviele Zander habt Ihr bisher schon an der Zanderkant gefangen? So eine kleine zwischenstandsmeldung ist doch bestimmt für alle ganz Interessant.
Und ich freue mich schon auf den Kurs bei dir, schaun wir mal das deiner Statistik noch viele schöne Zander hinzukommen mögen. :p -
Das sind lange Leinen, die mit vielen Haken bestückt sind, dort werden dann Köder dran befestigt, und das ganze wird im See/Fluß gespannt.
Leider nicht sehr Waidgerecht, denn Fische die nun auf die Köder beißen, Verenden Jämmerlich, einer der Gründe warum der Einsatz in weiten Teilen, wenn nicht sogar in ganz Deutschland für Privatpersonen Verboten ist.
Bedeutet also das einige Fischer die noch benutzen dürfen, aber im Grunde ist es einfach eine Riesen Sauerei an der Kreatur Fisch, und hat mit Angeln nix, aber auch garnix zu tun. -