Beiträge von Tom Rustmeier

    Zitat von Aal-Jäger

    Hallo
    weiß jemand ob der Aal im Nördlichsten Teil der Weser nicht läuft.
    Habe gestern 6 Stunden auf Aal in der Weser geangelt.
    Alles was ich hatte war ein Aal der so klein war, das ich ihn wieder reingeschmissen habe.
    In unseren Reusen ist nach einer Woche 1 Aal drin. Was ist da im Moment los?
    Patrik



    Sag mal das ist doch jetzt nicht dein Ernst, Ihr legt Reusen aus`? Illegaler gehts ja wohl nicht mehr, und dann auch noch öffentlich hier Propangandieren...... :evil:

    Ihr habt doch das wichtigste Vergessen:


    Mono = viel Dehnung, bedeutet das Ausschlitzer unwahrscheinlicher werden



    Geflochtene: wenig bis fast gar keine Dehnung, deshalb viel besserer Kontakt zum Köder, und somit auch zum Fisch, deswegen bevorzuge ich diese Schnur auch ganz klar.


    Mal ein Beispiel, wenn ich am Pilken bin, dann ist der Pilker 20m unter mir, durch die Dehnung in der Monoschnur merke ich den Biss auch erst viel später, und schlage somit auch erst viel später an.
    Das passiert mir mit Geflochtener nicht, dort merke ich sofort jeden zuppler, und kann Reagieren.


    Und die Tragkräfte und Abriebsfestigkeiten von Geflochtenen, da kann die Mono aber Einpacken, vor allem habe ich immer beim Drill im Hinterkopf gehabt, hoffentlich hält auch die Schnur, das passiert mir bei Geflochtener nicht mehr, im Drill ist mir die noch nie gerissen, und ich konnte sehr viele Hänger retten, also hat sich der hohe Anschaffungswert auch schon wieder reingefischt.


    Schau dir mal wewewe.gigafish.de an, und dann die Powerline, ist günstiger und Abriebsfester als die Fireline von Berkley, und gerade auch für Einsteiger nicht Verkehrt.


    wm66


    Habe bisher einmal in einem anderen Forum gelesen das dort jemand nicht mit der Powerline zufrieden war, wie sich nach einem Gespräch mit dem Hersteller rausgestellt hat, war das wohl ein kleiner Produnkitonsfehler, und er hat sofort Ersatzschnur bekommen, was stimmt denn mit deiner nicht??

    Die Methode geht auch mit ein wenig Übung ganz ohne Messer, eignet sich aber auch nur für geübte, so habe ich zu meiner Forellensee Zeit meist die Fische schnell Gekiemt, und auch gleich Ausgenommen. Allerdings ist das auch fast nur was für Salmoniden, bei anderen Fischen kanns zu Problemen kommen.

    Zitat von ingo77


    wenn ich weiss nicht wie das hier mit den bilder geht,sonst würde ich ihn mal reinsetzen.



    Also, du mußt das Bild in die Leserbildgalerie Hochladen, darf nicht größer sein als 0,5mb, der Link zur Galerie ist hier:


    http://www.blinker.de/lesergalerie/galerie.php


    Wenn du das Bild hier dann Hochgeladen hast, dann klickst du mit der rechten Maustaste drauf, gehts auf Eigenschaften, und Kopierst die Adresse des Bildes.


    Dann klickst du in dem Beitrag auf IMG , fügst die Adresse ein, und schließ mit IMG ab, hier mal ein Beispiel:



    Alles klar?? ;)
    Falls nicht, ich stells dir sonst auch gerne ein. ;)

    Zitat von wm66

    Deckert hat doch auch die Frage nur gestellt, weil er weiß daß bass im Urlaub ist oder? :lol:


    Auf was für Ideen kommst du denn? Mir doch Banane ob der Bub da ist oder nicht. :badgrin:


    Und Andal hat schon nicht ganz Unrecht mit seiner Beschreibung, habe von Uli Beyer eine schöne Erklärung bekommen warum das nicht mit allen Ruten geht. ;)



    @Troutmann


    Aha, von Papi ne Pennrute abstauben, und ne Shimano Catala, beides ja nicht gerade Billig, aber hier auf armen Schüler machen, und den Rucksack abstauben wollen, das nenne ich mal echt Arm. :roll: :?

    Ein Gaff zum Bootsangeln in Süßwasser macht schon Sinn, allerdings ist dafür echt ein bißl Übung von nöten, sonst geht das schnell mal in die Hose, und das kommt dann nicht so gut für Fisch und Angler. :?


    Aber fürs normale Uferangeln kann ich mir überhaupt nicht vorstellen da mit einem Gaff rumzustochern, da ist klar der Kescher im Vorteil.
    Der Winkel um den Fisch sicher zu Gaffen ist ja auch ein ganz anderer als vom Boot aus, also Finger weg.


    Ich persönlich habe noch kein Gaff, werde mir aber demnächst eins zulegen, für die ganz großen Brummer die da noch kommen, und die dann zu groß für meinen Kescher sind (und der ist schon groß).
    Also mehr als Alternative, und nicht als Hauptlandungshilfe, da geht nix über meinen Kescher, oder die Hände. ;)


    Der Andal wollte damit sagen das wir beide uns hier zu Off Topic Unterhalten, und somit per Persönlicher Nachricht weiter Unterhalten sollen. :lol: 8)
    Den Button dazu findest du in jedem Profil des gerne angeschrieben Users, und dann kanns losgehen, alles klar? Ist im Prinzip das gleich wie ne Mail. ;)

    Hallo Leute,


    ich frage mich ob es generell möglich ist jede normale Spinn oder Pilkrute zum Multifischen zu nehmen. Und zwar ist die Belastung bei einem Drill ja normalerweise mit den Ringen zum Wasser, nun wäre ja Interessant ob die Rute in die andere Richtung genau so belastbar ist. Tut sich das nix, oder ist die Hauptbelastung nur für eine Richtung ausgelegt? Wer weiß genaueres? Freue mich auf Antworten.


    P.S: Das es Spezielle Multirollenruten, Uptide, Triggerruten ect. gibt ist mir schon klar, das braucht Ihr also nicht extra Posten. ;)

    Mensch Jörg, wenn du weiter solche schönen Bildchen hier reinsetzt, dann Überlege ich aber ernsthaft einen Taktischen Stellungswechsel, von Kiel zur Elbe. Das geht ja bald auf keine Kuhhaut mehr was Ihr da fangt. :D
    Aber schaun wir erstmal bei deinem Kurs was so geht. ;)
    (Aber Neidisch bin ich schon, ich fange zwar Hechte und dicke Barsche wie blöd, aber mein erster Zander dieses Jahr läßt noch immer auf sich warten. :? ;) )

    Hi Seawolf, dann schau dir mal diesen Thread an, die Gefahr ist ständig gegeben, ich mußte auch hinter meiner Rute hinterher Rudern. :shock:


    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=5032



    Und an Tiefen, ohne Echolot auf jedem Fall schwerer die Hot Spots also Braschberge ect. zu finden aber auch nicht Unmöglich, ich würde erstmal Wobbler nehmen die 2m Tief laufen, und anfangen die Schilffkanten abzuschleppen. Das Gespräch mit Einheimischen Fischern könnte dir auch weiterhelfen. ;)
    Und wenn alles nix nutzt, dann mußt du eben Loten.

    Wow, 270 m für 65¤? Das ist echt Heftig, kann ich mir garnicht vorstellen das es dort überall so teuer sein kann. Vielleicht warst du einfach nur im falschen Laden. ;)
    Und Versuch doch einfach mal bei der Firma Gigafish.de Persönlich anzurufen, wenn du denen deine Dilemma schilderst, und die Mehrkosten bei Porto ect. selber tragen würdest, dann machen die das bestimmt. Auf alle Fälle kann ein Versuch nicht schaden. ;)

    In Rheinland-Pfalz darf man also mit Lebenden Köderfischen angeln, das Bezweifle ich aber stark. Meines Wissens nach ist das in gesamt Deutschland Verboten, und das aus guten Gründen.
    Nur weil ein Fisch nicht schreien kann, bedeutet das nicht Automatisch das er keine Schmerzen Empfinden kann, also tut jeder gut daran sich im Sinne der Kreatur Fisch an das Verbot zu halten, und zwar ohne Ausnahme. Tote Köderfische fangen genauso Fische.
    Wenn dieser Thread hier weiter in diese Richtung abdriftet, und hier das Fischen mit dem toten Köfi Propangandiert wird, dann schließe und Lösche ich diesen, wenn du nur Infos sucht, dann bitte.